Warum sollte man eine Schmelzsicherung nicht mit einem Kupferdraht flicken?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

eine Schmelzsicherung ist so aufgebaut dass sie in der Lage ist bei einem Kurzschluss den Strom zeitnah zu unterbrechen. In größeren Sicherungen befindet sich Quarzsand und die Verbindung ist durch spezielles Material hergestellt, dass in S Form angebracht ist. Dies führt zum schnellen Löschen eines Lichtbogens.

Ein "normaler" Kupferdraht ist nicht für diesen Nennstrom ausgelegt und kann auch keinen Lichtbogen löschen. Der Kupferdraht würde ggf zum Glühen anfangen was zum Brand führen kann


newcomer  12.05.2021, 18:09

https://de.wikipedia.org/wiki/Schmelzsicherung

Mögliche Gefahren des Systems sind das Arbeiten von Laien an elektrischen Anlagen, die absichtlich oder versehentlich mögliche zu hohe Absicherung oder die Verwendung von ungeeignetem, leitfähigen „Sicherungsmaterial“ wie etwa Münzen, Nägeln, Haarnadeln, Drahtreste, Büroklammer. Das verwendete Sicherungsmaterial ist dabei ohne Entnahme der Sicherung nicht bestimmbar. Auch ist das Abschaltvermögen von wieder bedrahtbaren Sicherungen im Vergleich zu sandgefüllten Sicherungen wesentlich geringer, sodass Lichtbogenfehler in benachbarten Installationen ausgelöst werden können.

In Telefonvermittlungsstellen wurden früher Rücklötsicherungen verwendet, die mittels eines speziellen Geräts wieder instand gesetzt werden konnten. Aus technischer Sicht handelt es sich um Thermosicherungen, die von einem vom Laststrom durchflossenem Widerstand erwärmt werden

0
newcomer  12.05.2021, 18:11
@newcomer Aufbau und Funktion[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schmelzsicherungen bestehen aus einem isolierenden Körper, der zwei durch einen Schmelzleiter verbundene elektrische Kontakte aufnimmt. Der Schmelzleiter wird durch den ihn durchfließenden Strom erwärmt und schmilzt, wenn der Bemessungsstrom (Nennstrom) der Sicherung deutlich für eine bestimmte Zeit überschritten wird. Diese Schutzfunktion wird „Auslösen der Sicherung“ genannt. Ausgelöste Schmelzsicherungen sind unbrauchbar und müssen ersetzt werden.

Der Schmelzleiter ist in der Regel aus Elektrolytkupfer (E-CU) oder Feinsilber (Ag 1000/1000) hergestellt und von Luft oder Quarzsand umgeben.

Der Sand dient als Lichtbogenlöschmittel. Beim Abschalten eines Stromkreises entsteht ein Lichtbogen, dessen Intensität u. a. von der Höhe des abzuschaltenden Stroms abhängt. Bei einem Kurzschluss kann dieser Strom um mehrere Größenordnungen über dem Nennstrom der Sicherung liegen.

Der Schmelzleiter durchläuft während des Ansprechens die drei Aggregatzustände (fest, flüssig, gasförmig). Im gasförmigen Zustand des Schmelzleiters entsteht ein Plasma, der Stromfluss erfolgt über dieses – es bildet sich ein Lichtbogen, der den Quarzsand stark erhitzt. Der schmelzende Quarzsand kühlt den Lichtbogen so intensiv, dass die erneute Zündung bei wiederkehrender Spannung nach dem Nulldurchgang (bei Wechselstrom) wirksam verhindert wird. Im Einflussbereich des Lichtbogens entsteht ein nicht leitender Sinterkörper aus Schmelzleitermetall, Lot und Quarz, der wegen seiner Erscheinungsform auch „Schmelzraupe“ genannt wird. Der Lichtbogen verlischt und die zu schützende Leitung ist damit von der versorgenden Strom- bzw. Spannungsquelle getrennt. Das ist die wichtigste Funktion der Sicherung. Eine Nebenfunktion ist die Möglichkeit, den Stromkreis durch Entfernen der Sicherung spannungsfrei zu schalten. Das ist nur bei Festinstallationen möglich, da bei einpolig abgesicherten Geräten (Schutzklasse II) die Sicherung zufällig auch im Neutralleiter liegen kann.

Die korrekte Funktion der Lichtbogenlöschung ist im Wesentlichen abhängig von der Körnung, der Reinheit und der Packungsdichte des verwendeten Quarzsandes. Das Löschmittel muss absolut frei von organischen Verbindungen sein. Die den Quarzsand oft begleitenden Feldspat-Bestandteile müssen vollständig entfernt werden, da Feldspat den Glasfluss des Sandes fördert. Glasfluss im Inneren eines Sicherungseinsatzes darf nicht eintreten, weil Glas im glühenden Zustand elektrisch leitend ist.

TR5-Sicherungen zur Verwendung auf Platinen

Sicherungseinsätze werden meist in entsprechende Sockel eingesetzt. Auf Leiterplatten wird teilweise auf Sockel verzichtet und die Sicherungen werden durch Löten befestigt. In Einzelfällen dient ein Draht- oder Leiterbahnabschnitt als Sicherung. Auch Widerstände können als Sicherung spezifiziert sein (sog. Sicherungswiderstand). Sie besitzen dann neben ihrem Widerstandswert auch ein definiertes Abbrandverhalten bei Überlastung

0
HansimGlueck911  12.05.2021, 18:20

Diese Gefahren die die aufzählst sind alle richtig, aber manchmal muss man in Ausnahmesituationen die Sicherung kurzfristig überbrücken. Siehe meinen Kommentar!

0

Diese Schmelzsicherung brennt normalerweise nicht einfach so durch, nur wenn ein Defekt vorliegt oder zB. durch Blitzeinschlag eine Überlastung der Stromspannung eingetreten ist. Ich muss gestehen ich habe schon in Ausnahmefällen Schmelzsicherungen überbrückt mit Aluminiumfolie zB . an einer Ölförderpumpe die für die Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus zuständig war damit diese läuft damit die Leute nicht kaltsitzen müssen und auch kein warmes Wasser haben. Die habe ich dann aber am nächsten Tag wieder entfernt und gegen eine neue Sicherung getauscht. Da muss man einfach vernünftig abwägen was das richtige ist.

Gruß Markus

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

newcomer  12.05.2021, 18:21

da würde ich aber entsprechenden Sicherungsautomaten einsetzen
da du da gefahrlos wieder einsichern kannst

0
HansimGlueck911  12.05.2021, 18:26
@newcomer

Ich kann ganz gut erkennen ob da Gefahr droht. Wenn ich die Sicherung einsetze und alles normal weiterläuft war es in den meisten Fällen eben nur eine Überspannung welche die Sicherung rausgehauen hat. Im Kundendienst musst du schnell entscheiden was du machst. Viele Leute frieren lassen und ohne warmes Wasser sitzen lassen oder austesten ob wirklich ein Defekt vorliegt.

0
newcomer  12.05.2021, 18:30
@HansimGlueck911

mal angenommen daraus hätte sich Lichtbogen gebildet und es wäre zum Brand gekommen, hätte sich die Gebäudeversicherung mit deiner Aussage zufrieden gegeben ?

1
HansimGlueck911  12.05.2021, 18:57
@newcomer

Es macht keinen Sinn dir hier weiter etwas zu sagen. Ich kann das Risiko sehr gut abschätzen.

1
newcomer  12.05.2021, 19:12
@HansimGlueck911

man kann es auch so sehen. Dies war eine Sicherung im Heizkessel.
Zum Schutz der Leitungen ist aber zusätzlich Leitungsschutzschalter in Unterverteilung vorhanden.
Deshalb war vorübergehendes Brücken akzeptables Risiko

1

Kurz überlegen: Welche Funktion hat eine Schmelzsicherung? Was macht solch eine Schmelzsicherung bei Überlast oder Kurzschluss? Und was macht ein Kupferdraht in solch einer Situation?

Und schon hast Du Deine Antwort selbst erarbeitet.

Beim "genauer ausdrücken" helfe ich dann gerne. :)