Warum sollte man die 10 Regeln der DGE befolgen?
7 Antworten
Weil sie zumindest einen ungefähren Anhaltspunkt geben, wie man vielseitig und mehr oder weniger gesund essen kann.
Die Regeln werden auch gelegentlich verändert. Gerade wurde die Empfehlung, fettarm zu essen, gestrichen. Ich denke, als nächstes wird man die Empfehlungen für "5 am Tag" streichen, denn dafür gibt es keine wissenschaftliche Grundlage, die Beschränkung von Fleisch auf bis zu 600 Gramm pro Woche (auch da gibt es keine Grundlage), und vielleicht auch endlich mal die Empfehlung für Vollkorn, die eher kontraproduktiv ist, weil viele Menschen Vollkorn nicht vertragen.
Wenn du das Komma um eine Stelle weiter nach rechts verschiebt kommst du schon näher an die wirklichen Zahlen heran.
Wer sagt das Mittelmeerkost so gesund sein soll? Die Okinawa und 7. Tagesadventisten ernähren sich viel von pflanzlichen Produkten, wenn nicht gar komplett vegetarisch, also zumindest einige 7. Tagesadventisten machen das so. Diese Menschen sind mit die gesündesten.
Vielleicht würden 200 Gramm Fleisch ausreichen, aber da 1200 Gramm auch nicht ungesund sind, braucht man in den Empfehlungen keine Beschränkungen.
Vollkorn ist nicht nachweislich gesünder als Weißmehl, das ist nur eine Legende. Die Menschen mit der gesündesten Ernährung (Mittelmeerkost) essen kein Vollkorn, und sie essen mehr Fleisch als wir.
Milch hingegen ist nachweislich gesund, wer keine normale Milch verträgt, kann laktosefreie nehmen und so die gesundheitlichen Vorteile trotzdem genießen.
Vielleicht würden 200 Gramm Fleisch ausreichen, aber da 1200 Gramm auch nicht ungesund sind, braucht man in den Empfehlungen keine Beschränkungen.
Darüber denkt die Veganer-Bewegung aber ganz anders ...
Schon klar, aber die Pseudoreligion von 0,2% der Bevölkerung sollte nicht Grundlage für Empfehlungen sein.
weil es so lange richtig ist, bis sie wieder was anderes herausfinden.
die 10 regeln sind nicht immer gleich - sie verändern sich hin und wieder.
Wer sagt das? Etwa die DGE? :)
Du kannst dich richten wonach du willst. Wenn du meinst, dass die DGE recht hat, dann ernähre dich so, wie sie es für richtig halten.
Eigentlich ändert sich da immer mal was aber sich gesund zu ernähren ist nie verkehrt andererseits mal eben für alle auf ordern nur sehr wenig Fleisch zu essen halte ich für falsch den nicht jeder Mus keine kraft im beruf haben!
Wen man wirklich nur einmal die Woche Fleisch zum Mittag hat ist man dann eher oft sehr fettig ! Zb Geflügel dann!
Außerdem nicht jeder verträgt alles zb gibt es auch Menschen die kein Vollkorn Produkte essen können bzw dürfen usw!
Tatsache ist man sollte die 3 Hauptmahlzeiten essen und dann etwas anderes zb Obst wie Äpfel als Zwischenmahlzeit aber nur wen man noch Hunger hat und nicht davon noch bis zu 5 mal!
Patrick Baboumian, stärkster Mann Deutschlands ist auch kein Fleisch und der hat ordentlich Muckis. Wie lange hält sich dieser Mythos noch das man Fleisch bräuchte um Leistung zu bringen?
um den Körper mit ausreichend Vitalstoffen zu versorgen und möglichst ernährungsbedingte Erkrankungen zu vermeiden bzw. abzumildern.
200g Fleisch die Woche würde völlig ausreichen und Vollkorn ist gesünder als Weissmehlprodukte. Nur weil ein paar Vollkorn nicht vertragen. Man kann auch gleich die Empfehlung für Milch streichen, wäre wenigstens sinnvoll, und wird von noch viel mehr Menschen nicht vertragen.