Warum soll man bei Beikost jeden Tag Fleisch?

7 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo Palka2,

Fleisch wird hauptsächlich wegen dem hohen Eisengehalt empfohlen. Aber auch Hirse und Hafer, rote Säfte und rote Beete (vorsicht: nur Bio, normale enthalten zu viel Nitrat) enthalten viel Eisen. Man kann die Aufnahme verbessern, indem man Vitamin C zur Mahlzeit dazu gibt (z.B. Saft, Obstbrei oder Paprikabrei).

Täglich Fleisch wird teilweise empfohlen, weil eben der Fleischanteil der Breie sehr klein ist. Man gibt ja nie einen reinen Fleischbrei.

Man kann aber Babies sogar vegetarisch problemlos und gesund groß bekommen ;)

Neue Studien zeigen, dass Fisch vor dem 6.Lebensmonat das Allergierisiko senkt. Das gleiche gilt für Nüsse! Also ruhig Kekse mit Nussmehl oder ein Löffelchen Nussmus in den Brei (das enthält wertvolle Öle und Mineralien). Kleine, weiche Stückchen Fisch kannst Du dem Baby schon recht früh vom eigenen Teller geben.

Außerdem kann ich das "Baby-led-weaning" (Info googlen) sehr empfehlen!

Noch nützliche Tips: Mit einer Glasreibe (Jacko o oder Trödel) kann man sehr schöne, feine, cremige Breie machen - in kleinen Portionen ganz frisch und sie ist leicht zu reinigen. Reiben kann man alles weiche Obst und Gemüse (auch gekocht).

Zum Brei im Wasserbad wärmen sind Metallschälchen (z.B. Puddingformen) sehr gut, weil sie die Wärme besser leiten als Plastik oder Keramik.

LG und guten Apetit! Hourriyah


hourriyah29  11.02.2013, 13:47

Danke für den Stern :)

0

Hier gab es mit 2 Jahren Fleisch - aber nicht das wie gek.otzt aussehende aus dem Gläschen, sondern Würstchen oder Schnitzel.

Dafür wurde auch noch zusätzlich gestillt.

Würdest du z.B. in Spanien leben, fändest du bestimmt Gläschen mit Fisch bzw. Rezepte. Wobei sich Familienkost auch als Beikost abwandeln lässt.

Achja - das mit dem Fleisch soll wegen dem Eisen sein. Blöd nur, dass nicht bzw. nur kurz gestillte Kinder mit zu früher Beikost trotz Fleischgabe eher einen Eisenmangel haben als Kinder die mindestens 6 Monate voll gestillt wurden.


BabyShay  31.01.2013, 08:35

vor allem würstchen sind sicher besser, als das wie ge.kotzt aussehende aus dem gläschen, was?? warum kann man denn sein kind nicht 2 jahre voll stillen, wenn das eisen aus der muttermilch ja "besser" sein soll? GENAU, weil es iwann nicht mehr reicht, denn der bedarf eines säuglings/kleinkindes ändert sich nun mal und dem passt sich die wertvolle muttermilch nicht immer an. ausserdem stinkt sie, ich würde sowas nie freiwillig trinken wollen!

1
Mamika  31.01.2013, 12:33
@BabyShay

Gibt ja auch Würstchen, die aus guten Zutaten bestehen, wo nicht die billigsten Reste verarbeitet wurden...

Warum man sein Kind nciht 2 Jahre voll stillen kann? Vielleicht weil es das Kind nicht will, das will nämlich sicher auch mitessen, was die "Großen" da so zu sich nehmen...

In der Mumi (die im übrigen nicht stinkt) ist weniger Eisen drinne, dieses wird allerdings weitaus besser verwertet, als das aus Ersatzmilch (weswegen darin Riesen Mengen zugesetzt werden müssen) oder das aus Fleisch oder Getreide.

Schön dass du keine Muttermilch trinken willst, du bist ja auch nicht mehr darauf angewiesen, so als Erwachsener Mensch. Interessant übrigens, dass du von ihr als "sowas" sprichst, wie kann man nur so einen Abscheu vor seinem eigenen Körper bzw dessen Teilen empfinden?

1
Birmli  31.01.2013, 18:38
@Mamika

Mamika, sie ist nur deprimiert weil sie es nicht konnte^^ Soll's ja geben. Manche gehen dann eben lieber in die Offensive als zuzugeben, dass sie ihrem Kind nicht das beste geben wollten oder konnten und behaupten dann ganz einfach, wie toll alles ander eist und wie sch... XY.

2
kiniro  06.05.2013, 05:34
@BabyShay

Schau mal in den Link, den ich bei der hilfreichsten Antwort eingefügt habe.

Kein vernünftiger Mensch schreibt etwas von 2 Jahren voll stillen. Es wird auch nicht von der WHO empfohlen. Es geht (mir) hier um Babys, die zwischen 4 und 6 bzw. 7 oder 8 Monate alt sind.

Jedes Kind isst irgendwann feste(re) Kost. Und zwar von sich aus.

DU musst ja keine Muttermilch trinken.

Aber anscheinend habe ich dich bei dem Thema auf dem falschen Fuß erwischt.

0

Fisch kann Allergien auslösen, wenn er zu früh gegeben wird. Und in den normalen "Fleisch"mahlzeiten (also in den Gläschen, die man kaufen kann) ist nicht genügend Fleisch drin. Dabei geht es um Vitamine und ähnliches, wenn ich mich richtig erinnere.


hourriyah29  30.01.2013, 22:45

Hallo Erster Schnee,

bitte informier Dich über die neuen Studienergebnisse und neue Empfehlungen! Vor ein paar Jahren war Deine Information noch richtig, jetzt ist es leider nicht mehr aktuell.

LG, Hourriyah

1

In den Babygläschen ist nur sehr wenig Fleisch enthalten, deshalb soll man, sofern man fertige Gläschen verwendet, sechs Mal pro Woche Fleisch geben, damit man auf die empfohlenen 100 Gramm pro Woche kommt. Wenn man selbst kocht, kann man pro Mahlzeit 30 Gramm Fleisch zugeben und dann reicht ca. 3x pro Woche Fleisch.