Warum sind so viele Persönlichkeiten aus der Politik homosexuell?
Allgemein weiß man, dass etwa 5% der Leute gleichgeschlechtlich sind. Ich habe den Eindruck, dass die Quote bei Politikerinnen und Politikern deutlich höher ist. Erst heute las ich, dass Sachsens Justizministerin Katja Meier die Gleichstellungsministerin Paul aus NRW heiraten möchte.
5 Antworten
Ich erkläre mir das so: Heteropaare mit Kindern konzentrieren sich voll und ganz auf ihre Familie, so dass wenig Zeit für andere Interessen und Problembewältigungen übrig bleibt. Wer wegen Homosexualität keine Familienbindung hat, dem bleiben freie Kapazitäten, um sich politisch zu engagieren. Auch in unserem Stadtrat gibt es außergewöhnlich viele Homosexuelle, die sich offen dazu bekennen, aber sehr aktiv gesellschaftlich tätig sind.
Und dann setze noch die Zahl aller politiker in den Nenner und auf einmal sieht das ganz anders aus. Mit deinen beiden genannten Politikern kenne ich genau 4 Queere Politiker. Bei den hunderten Politikern die allein im Bundestag sitzen würde die quote gegen Null gehen, aber das tut gar nichts zur Sache weil es alles auf extrem subjektiven Wahrnehmungen basiert. Dir bleiben einfach nur die queeren mehr im Kopf hängen, oder denkst du es juckt dich wenn 2 Hetero Personen aus irgendeiner CDU heiraten? Und abgesehen davon sollte die quote bei ca 10% liegen.
Rechne erst einmal die Quote aus. Dann sehen wir weiter.
Die Ouote mit den "5% aller Leute" stammt sicher als staatlicher Statistik, eine Quote nach Berufen ( oder eben Politikern, gar nach Parteien geordnet) gibt es nicht, diese würde auch der politischen Meinungsfreiheit widersprechen.
Und damit kannst du auch nicht behaupten, es seien mehr als in der Gesamtbevölkerung.
Ich empfinde es aber! Daher stellte ich auch meine Frage.
Lies doch bitte meine Fragestellung nochmal durch. Dann wirst du sicherlich merken, dass der Irrtum auf deiner Seite liegt, weil sich sagte " ich habe den Eindruck", was wohl keiner "Behauptung" nahekommt. Kapiert? - - - dann Danke!
Wenn es keine Fakten gibt, musst du deinen Eindruck überdenken.
Der Unterschied: Wenn Fakten da sind, handelt es sich um eine objektive Sache. Ein als "Eindruck" genannter Sachverhalt ist eine subjektive Sache. Eindrücke haben zu dürfen ist eine Form der persönlichen Freiheit. Wenn ich irgend eine Sache beispielsweise als schön bezeichne, ist das meine subjektiv empfundene Meinung, die nicht mit jener des anderen oder gar einer großen Menschenmenge übereinstimmen muss und auch nicht mit Naturgesetzen oder Statistiken zu beweisen ist. Jeder andere Mensch darf also die von mir als "schön" bezeichnete Sache anders bewerten, sogar ganz gegenteilig, wie z.B. "hässlich", somit also die Eigenschaft "subjektiv" innehaben. Fazit: Ich werde nichts "überdenken" müssen und halte jede weitere Diskussion für überflüssig.
Sodas kenne ich doch. Ach ja:
2 x 3 macht 4
Widdewiddewitt
und Drei macht Neune !!
Ich mach' mir die Welt
Widdewidde wie sie mir gefällt .
Erstens: die können ja auch bisexuell sein
Zweitens: das sind jetzt nicht so viele. Die fallen ja nur die homosexuellen auf.
drittens: was meinst du mit „gleichgeschlechtlich sein“?
Gleichgeschlechtlich: . . . auf einen Menschen des gleichen Geschlechtes in sexueller Hinsicht orientiert zu sein.
Kommt dir nur so vor. Vermutlich weil du es immer registrierst, wenn du von jemandem mit einem gleichgeschlechtlichen Partner erfährst. Mit Partnern anderen Geschlechts registrierst du sowas aber nicht.
Die Politikerquote kann ich leider nicht errechnen, weil sich nicht jeder (jede) outet bzw. weil nicht alle das den Medien auf die Nase binden oder gar jene persönlichen Angaben freigeben.