Warum sind oft Männer auf der Baustelle beteiligt als die Frauen?

8 Antworten

Bautätigkeit ist eine schwere körperliche Arbeit und bei Frauen nicht sonderlich beliebt.

Ganz einfach. Männer sind biologisch einfach fürs Handwerk besser gemacht. Warum gibt es wohl mehr Kindergärtnerinnen oder Kindergärtner?

Ursprünglich war nicht nur der Bau ein reiner Männerberuf und überdies war er körperlich enorm anstrengend. Das ist heute nicht mehr so der Fall und von daher könnten auch Frauen auf dem Bau arbeiten.

Da dort aber ein ziemlich rauer Umgangston herrscht und die Männer auf dem Bau - sagen wir mal - oft ein bisschen sexistisch sind, zieht es Frauen kaum in dieses Metier.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – langjährige Tätigkeit im Personalbereich

Es klingt jetzt Böse und nicht nach Mainstream. Entschuldigung dafür.

Es gibt nun mal körperliche Unterschiede zwischen Mann und Frau.

Im Handwerk sind robuste Menschen gefragt.

Ich kenne keine Frau die Stundenweise, im Sommer, Beton anrührt.

Steine schleppt oder auf einer Teermaschine im Hochsommer, ihre Arbeit macht.

Ich seh auch oft nur Männer, die Gerüste aufbauen.

Warum kaum Frauen?

Vielleicht mit ein Grund, weshalb es scheinbar weniger Frauen in solchen Berufen gibt.

Naja viele Chefs Baujahr 1960 sind halt immer noch der Auffassung, 80% maximale Muskelmasse im Vergleich zur maximalen vom Mann sind zu wenig.

Ob eine Frau nun 60kg oder 80kg heben kann ist wurscht.