Warum sind Männer heute nicht mehr so elegant gekleidet?

8 Antworten

Weil eher lässig und cool inn geworden ist.

Ein Mann läuft heutzutage nur mehr im Anzug herum, wenn er es beruflich muss oder er gerade zu einem Ball/Oper/Hochzeit oder ins Casino geht.

Beim ersten Date bemühen sich manche, wenn er zur Jeans einen Blazer anzieht, da merkt man als Frau, dass er etwas mehr möchte.

Von einem Mann fordern, würde ich es nicht das er sich jeden Tag Chic kleidet, aber einen mit Baseballkape und shlapper Hosen jeden Tag, dazu noch Bierbauch, möchte ich auch nicht.

Finde ein Partner, soll indem was er anzieht, irgendwie seinen gegen Part ausgleichen, dass man auch im Gesamtbild harmoniert.

Denke auch, die heutige Mode, ist nicht mehr so darauf ausgelegt einen Gentleman zuverkörpern und die Vorbilder der Jungs, sind auch andere als früher.

Selbst in den 80er Jahren hat man sich noch schicker gekleidet als heute! Obwohl es in den 80ern sehr wohl auch schon Freizeitkleidung gab. Was beweist, dass es am Fehlen der Freizeitkleidung definitiv nicht lag!

In den 80ern gab es praktisch nur zwei Kleidungsstücke:

  • sexy
  • elegant

Für Männer gab es entweder lange Hosen mit Hemd/Polo oder einen Anzug als elegante Kleidung. Oder sie trugen sexy Kleidung wie Hotpants.

Beides gibt es heute kaum noch. Heute gibts zu 99% nur noch:

  • schlabberig

Oder hast du in den 70er und 80er Jahren schon mal Männer mit alberner Bermuda gesehen, die in der Kniekehle schlackert, wo kein Hintern in der Hose war und noch dazu mit albern und hässlich beschmierten Waden, was man heute Tattoo nennt?

Schau dir nur mal alte Filme an wie Miami Vice. Da trugen die Männer elegante Anzüge.

Woher dieser gruselige Trend kommt, weiß ich nicht. Aber es ist paradox, denn Kleidung war noch nie so im Übermaß vorhanden und gleichzeitig so preiswert wie heute. Im Prinzip müsste die ganze Stadt ein Laufsteg sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Der Kleidungsstil hat sich nicht nur bei den Männern geändert, sondern auch bei den Frauen.

Schwer zu sagen. Ich denke, man hat früher, genauso wie heute, einfach nach aussen hin zeigen wollen, was man hat, was man sich leisten kann. So wie es früher auch modisch war, eine möglichst helle, ungebräunte Haut zu haben, weil das zeigte, dass man keiner körperlichen Arbeit auf dem Feld nachgehen muss. Genauso drückte wohl auch ein Anzug und Zylinder aus, dass man nicht gerade ein Fabrikarbeiter war, denn das wäre ja eine eher unpraktische Arbeitstracht gewesen.

Im Prinzip ist das heute kaum anders. Die Kleidung rückte allerdings in den Hintergrund und Dinge wie das Automobil übernahmen diese Rolle. Wer sich statt eines Kabinenrollers oder eines VW Käfers einen Opel Kapitän leisten konnte, zeigte nach aussen hin auch, dass er zur gehobeneren Klasse gehört.

Auf Fotos aus dieser Zeit wird ausserdem auch immer nur ein Teil der Realität abgebildet. Fotografien waren doch um ein vielfaches teurer, als heute und man ging mit dem Material sparsamer um. Also wurde nicht alles mögliche abgelichtet, wie man das heute tun kann, sondern man überlegte genau, wann man ein Bild macht und von welchem Motiv (in etwa so wie man das noch bis vor ca 20 Jahren im privaten Bereich gemacht hat). Das muss man bei der Betrachtung immer im Hinterkopf behalten. Es gab zu der Zeit auch ganz viel Menschen die einfach nicht fotorafiert wurden.

Ich fände es nicht schlecht, wenn in die Alltagskleidungs-Kultur (wenn ich das mal so sperrig bezeichnen darf) ein Funken mehr Eleganz einfließen würde. Leider sehe ich dafür in Zeiten, in denen die Jogginghose in der Öffentlichkeit zunehmend häufiger zu sehen ist, eher schwarz.

bin ganz deiner meinung, allerdings sind auch die meisten frauen heute ebenfalls nicht besser. so viele frauen kleiden sich so langweilig und vor allem unfeminin, dass man wirklich kaum noch weiß, ob es sich um männlein oder weiblein handelt.

warum sich der stil so gewandelt hat weiß ich leider auch nicht. ich glaube das hängt ein wenig mit der emanzipation zusammen und der gegenreaktion seitens der männer darauf.

Woher ich das weiß:Hobby – bin sehr modeaffin und -interessiert - schon seit ich 14 war