Warum sind in der katholischen Bibel mehr Bücher als in der evangelischen Bibel enthalten?
4 Antworten
Hey, also die katholischen Übersetzungen der Bibel enthalten mehr Bücher, weil die katholische Kirche die sogenannte "Septuaginta" als maßgeblich für das Alte Testament anerkennt, während die evangelische Kirche sich an den hebräischen Kanon hält, der später von jüdischen Gelehrten festgelegt wurde. Die zusätzlichen Bücher in der katholischen Bibel nennt man "deuterokanonische Schriften".
Als das Christentum sich ausbreitete, nutzten die ersten Christen vor allem die griechische Übersetzung des Alten Testaments, die Septuaginta, weil sie im gesamten Mittelmeerraum verbreitet war. Diese Version enthielt die deuterokanonischen Bücher. Im 16. Jahrhundert entschied Martin Luther, sich beim Alten Testament nur auf den hebräischen Kanon zu beziehen, den jüdische Gelehrte bereits um das Jahr 100 n. Chr. endgültig festgelegt hatten. Damit fielen die deuterokanonischen Bücher aus den evangelischen Bibelübersetzungen heraus, während sie in der katholischen Tradition als von Gott inspiriert und somit kanonisch angesehen wurden.
Die katholische Kirche bekräftigte die Zugehörigkeit dieser Bücher zur Heiligen Schrift endgültig beim Konzil von Trient im 16. Jahrhundert als Reaktion auf die Reformation. Die evangelische Kirche betrachtet sie hingegen als apokryph, also nicht als verbindlich, sondern als lesenswert, aber nicht von Gott inspiriert.
Deshalb sind katholische Bibelübersetzungen umfangreicher als evangelische.
Ich schließe mich Luca246810 an. Das stimmt so. Allerdings gehörten diese Bücher immer sowohl zur katholischen als auch zur orthodoxen Bibel. Bitte die orthodoxen nicht vergessen. Das wurde nicht erst im 16. Jahrhundert entschieden. Dazu kam es nur als Reaktion auf den Protestantismus. Allem Anschein nach haben demnach die jüdischen Schriftgelehrten in der Zeit nach Christus entschieden, Bücher, die bisher zum Kanon gehörten, zu entfernen. Warum weiß niemand. Kann man nur raten. Es ist ein Rätsel. Nachvollziehbar ist es nicht, weil diese Bücher zu den besten der Bibel gehören. Da aber die Septuaginta die Grundlage der christlichen Bibel bildet, sollte man auch dabei bleiben, und nicht nichtchristlichen Gelehrten folgen. Übrigens steht da sehr viel drin, was den Protestanten nicht gefallen kann......
Katholiken und Orthodoxe haben sogenannte Spätschriften in ihrer Bibel bzw im Alten Testament.
Diese Spätschriften sind deuterokanonische Bücher und Zusätze, die in der Septuaginta (in altgriechisch bzw Koine geschrieben) überliefert wurden, nicht aber in der masoretischen Texttradition (hebräisch).
Oft nur 66 Bücher haben Protestanten in ihrer Bibel, 73 haben Katholiken, Orthodoxe bzw. Altorientalische Kirchen verwenden weitere Bücher aus dem Kanon der Septuaginta (betrifft nur das Alte Testament).
Den Protestanten fehlen oft:
- Tobit (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
- Baruch (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
- Judit (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
- Jesus Sirach (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
- 1. und 2. Makkabäer (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel),
- 3. Makkabäer (äthiopische, orthodoxe Bibel),
- 4. Makkabäer nur als Anhang in orthodoxen Bibel
- Weisheit Salomos (katholische, äthiopische, orthodoxe Bibel)
- Zusätze zu Daniel (katholische, orthodoxe Bibel)
- Zusätze zu Ester (katholische, orthodoxe Bibel)
- 3. Buch Esra (orthodoxe, äthiopische Bibeln)
- Gebet des Manasse (manche orthodoxe Bibeln)
- Psalmen Salomos (manche orthodoxe Bibeln)
Manchmal zählt das 6. Baruch-Kapitel als eigenes Buch (orthodox): Brief des Jeremia
Es wurden ja schon hervorragende Antworten gegeben, was soll ich da noch schreiben können? 😅
Warum sind in der katholischen Bibel mehr Bücher als in der evangelischen Bibel enthalten?
Du gehst davon aus, dass Katholiken und Orthodoxe "zuviel" Bücher in der Bibel hätten. Richtig müsste aber deine Frage lauten:
Warum sind in der evangelischen Bibel weniger Bücher als in der katholischen Bibel enthalten?
Und:
Warum ist das erst seit dem 16. Jahrhundert so?