Warum sind Imbissbuden so teuer?
Wenn ich beim Aldi die Bratwurst, Bockwurst oder ähnliches hole , Curry und Ketchup ist pfennigkram , und fertige Tiefkühlpommes hole - selber Pommes aus Kartoffelk wären noch günstiger, aber das nehmen die aus Zeitgründen ja auch - zahle ich 1 € - 1,50€.
Die nehmen ja auch fertige Pommes, hauen nur alles in die Fritteuse, viel Fett.
Da zahlt man inzwischen 5-6 €.
11 Antworten
Weil der Imbissbudenbetreiber noch einen ganzen Rattenschwanz an Mehrkosten hat:
Mehrwertsteuer, Gewerbesteuer, wenn noch ein Mitarbeiter da ist, SV Abgaben, Lohn + Lohnsteuer, Strom, Wasser, evtl. Pachtgebühr, die Geräte haben auch Geld gekostet, dann Bratfett, ect ect ...
Man rechnet in der Gastro grob mit Einkaufskosten der Lebensmittel x 3, um seine Kosten zu decken und noch etwas(!) Gewinn dann zu machen.
Der Imbissbudenbesitzer muss ja auch Geld verdienen, der lebt ja schließlich davon. Aldi ist wegen seiner effizienten Strukturen so günstig und sie verdienen nicht nur am Verkauf von Bratwürsten, der Imbissbudenbesitzer muss diese selbst zubereiten, Kosten wie Miete, Strom etc. begleichen und für fertiges Essen ist man wenn man Hunger hat natürlich auch bereit, mehr zu bezahlen.
Naja! Du wirst für das Pommes machen ja auch nicht bezahlt, brauchst dennoch Strom und Zeit (Zubereitung, spülen, saubermachen), etc. Wenn Du da noch Deine anteilige Miete einberechnest und Deine Versicherungen, kostet Dich eine Bratwurst auch mehr als die paar Cent aus dem Supermarkt - wo Du übrigens noch hinfahren musst (Fahrkarte, Spritkosten, etc). Und wahrscheinlich machst Du die Wurst nicht sofort, sondern dann kommt die noch in den Kühlschrank - der ja zum Glück nichts gekostet hat und auch ohne Strom funktioniert! ^^+gg
Da denkst nicht ökonomisch, denn die Kosten hast Du auf jeden Fall, ob der Kühlschrank nun leer oder voll ist. Als Selbständiger musst Du alle Kosten im Blick haben, Dein Lohn sind übrigens auch Kosten ! Mit Deiner Einstellung wirst Du freiberuflich gehen die Wand fahren.
Der Gute hat aber noch weitere Kosten, die damit gedeckt werden müssen und der Service richtet sich eben an Leute, die keinen Bock oder keine Zeit haben den Kram selbst zu machen.
Sieh es doch mal so, er zahlt alles das, was du auch zahlst für sich persönlich. Wohnung, Nebenkosten, Futter, Auto, Kleidung, was auch immer. DAZU zahlt er die Pacht für die Imbissbude, zahlt ggf. noch die Gerätschaften dort ab, hat ggf. noch Personal, welches er bezahlen muss, zahlt Gewerbesteuer, die Waren selbst, Strom für die Zubereitung etc. pp.
Und neben all dem in Summe soll natürlich auch noch ein wenig was über bleiben. Ist letztlich eben wie bei jeden Job. Und nein 5-6 Euro für eine Mahlzeit unterwegs finde ich nun nicht viel. Die Margen dort sind auch weitaus geringer als sie es z.B. in edleren Restaurants wären, wo du dann ein Steak mit rosa Kartoffelschaum für 200 Euro kriegst.
Was ist mit Raummiete, Arbeitslohn, Stromkosten etc.? Die müssen bei dem servierten Essen mit kalkuliert werden.
Stromkosten sind paar cent umgerechnet auf ein Essen aber nicht so extrem viel.
Er zahlt mehrfach Steuer. Mehrwertsteuer auf die Waren, Lohnsteuer auf die Löhne und Gewerbesteuer auf die Gewinne.
Lohnkosten: Rentenversicherung, Krankenkasse, Pflegeversicherung. Arbeitslosenversicherung und natürlich den Lohn.
Abgaben an die Berufsgenossenschaft gibt es auch noch.
Der Kühlschrank läuft eh und ob ich zur Pommesbude laufe oder 5 Minuten weiter zum Aldi
Und ? Anmachen rein fertig, zwischenzeitlich kann man andere Sachen machen.
Spülen und saubermachen ? Teller abspülen Müll wegräumen, paar Minuten.
Dauert nicht viel länger als an der Pommesbude anzustehen.