Warum verwenden heutzutage viele aktuelle Lieder nur geklaute Melodien?
Hallo.
Also mir ist aufgefallen das seit Ende 2020 bei viele neuste Hits die geklaute Melodie verwenden wie z. B:
- bei "Kygo - Hot Stuff" verwendet ein geklaute Melodie von irgendein Song aus der 80er
- Kygo - What's Love Got to Do with It (Auch zweite neue Song von Kygo verwendet nur geklaute Melodie aus 80er)
- "Ava Max - My Head & My Heart" verwendet ein geklaute Melodie aus der 90er Song
- "Riton - Friday (feat. Mufasa & Hypeman) - Dopamine Re-Edit" verwendet auch ein geklaute Melodie
- Leony - Faded Love verwendet ein geklaute Melodie aus Numanumajej Song
Und klar war das manche Lieder von irgendein Melodie Klauen ist Normal. Aber was nicht Normal ist, das diesmal viele Lieder nur geklaute Melodie verwenden und nicht mehr in der lage sind eigene Melodie zu erfinden, was dazu führt das es für immer weniger Sinn macht neuste Hits an zu hören. Aber warum ist das in letzter Zeit so?? Sind schon die idee von Melodie komplett ausgegangen?
9 Antworten
Das ist ein Trend, der sich schon die gesamte Musikgeschichte hin durchzieht und in der Regel immer das Jahrzehnt davor, Einfluss auf die Songs des nachfolgenden Jahrzehnts genommen hat.
Heutzutage müssen vor allem viele 80er und 90er Jahre Hits herhalten und Melodien werden dann ein Bestandteil von aktuellen Songs.
Wobei einige Künstler diese Melodien und teilweise auch Textstellen für den Refrain nehmen, aber davon abgesehen trotzdem neue Songs entstehen, da man eben nur für den Refrain sampelt.
Für Peter Schilling war es somit sicherlich eine große Ehre, dass Ava Max bei ihm anfragte, um die Melodie von einem seiner größten Hits zu sampeln:
https://www.youtube.com/watch?v=riP6j7SZ04s
https://www.youtube.com/watch?v=wO0A0XcWy88
Hier auch ein sehr aktuelles Beispiel eines Samples:
https://www.youtube.com/watch?v=9HLkrnyHeOo
https://www.youtube.com/watch?v=oNjQXmoxiQ8
Und bei Kygo's Version von "What's Love Got to Do with It" handelt es sich ja ganz klar um ein Cover bzw. auch Remake oder Neuauflage genannt, dass dem alten Hit meiner Ansicht nach neuen Spirit verschafft.
Außerdem kann man sich ziemlich sein, dass hier Tina Turner am Entstehungsprozess mit beteiligt gewesen ist:
https://www.youtube.com/watch?v=TNYGLMQxZ64
https://www.youtube.com/watch?v=oGpFcHTxjZs
Ein weiteres schönes Beispiel in diesem Bereich wäre auch die Neuauflage von Lemon Tree der Band Fools Garden zusammen mit Alle Farben:
https://www.youtube.com/watch?v=QzmbR-oQA70
https://www.youtube.com/watch?v=wCQfkEkePx8
Bei deinen genannten Beispielen wurde jedenfalls nicht im Sinne eines Plagiats geklaut, sondern es handelt sich hierbei mit größter Wahrscheinlichkeit, um rechtlich abgesicherte Samples, die bei den jeweiligen Urhebern und Originalinterpreten abgesegnet worden sind.
Mit musikalischen Grüßen
SANY3000
Nachtrag zu meiner Antwort - in einem extra Beitrag - damit Du diesen nicht übersiehst :-)
Elivs Presley? The King? o_O Schonmal von dem gehört? Elivs The Pelvis? o_O ^^+gg
"Hound Dog"? "In The Ghetto"? "I'm So Lonesome I Could Cry"? etc. < waren - wie die allermeisten Songs von Elivs - nur Covers!
Elivs hat mehr als 700 Songs aufgenommen! Keinen davon hat Er, der King of Rock'N'Roll geschrieben. Entweder hatte er Songwriter oder er hat einfach gecovert!
Das Problem damals war nämlich: Die Musik der "Schwarzen" war angesagt, aber wegen der Rassenprobleme in Amerika, durfte keine Musik von farbigen Künstlern gespielt oder aufgeführt werden. Also hat man sich einen "Weißen" Typen geschnappt, der einfach "farbige Musik" (aka. "race-music") gemacht hat. Problem gelöst! ^^+gg
Das ist ein auch nach meinem Geschmack leidiger Trend; gecovert wurde immer, aber es ist auffällig, dass heute mit teils billigen Methoden gefühlt jeder x-beliebige 80er oder 90er-Song lieblos nachgesungen und mit einem Beat unterlegt wird.
Aber: auch dieser Trend geht irgendwann vorbei und nein, Melodien gehen nicht "aus".
Na gut, wenn man Musik mathematisch eingrenzt und rein technisch definiert, schon. Dann reden wir aber nicht über Musik, die mit Lautstärken, Tempo, Sound und Kombinationen arbeitet.
Das ist schon immer (!) so in der Musikszene! Früher hat jeder eh alles gespielt und später in den 60er wurde dann 1:1 gecovert (oder nachgespielt) und danach sich dann an bekannten Melodien bedient und ausgeliehen ... das ist also nicht erst seit Ende der 2020er so, sondern schon seitdem Musik (finanziell) vermarktet wird! :-)
Dabei ist übrigens egal, wer oder was covert! ^^+g
Tina Turners Hit "The Best" ist ein Cover, Whitney Houstons "I Will Always Love You" ist ein Cover, ... usw. etc. pp. ... alles No1 Hits geworden! :-)
die Oktave hat nun mal nur 12 Töne, und nicht alle davon passen zur selben Tonart, also sagen wir 7. Man kann sich ausrechnen, nach wie vielen Kombinationen sich eine Folge gegebener Länge wiederholt.
Wenn einem Komponisten eine Melodie einfällt, kann sie ihm selbst neu und unbekannt aber schön vorkommen, bis er herausfindet wo er sie schon mal gehört hat. Ist mir schon passiert.
Doch Melodie gehen aus. Denn die haben nur eine Begränzte möglichgkeiten. Das heißt wenn ich ein Melodie mit 8 Takte mache, dann sind es ca. 16777216 Melodie spiel möglichgkeiten.