Warum sind die Kassierer in Deutschland so schnell am Kassieren?

13 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil in Deutschland (die Inflation mal außer Acht gelassen) die Lebensmittelpreise so niedrig und die Marktdichte so groß sind wie in kaum einem anderen Land. Wer unter diesem enormen Konkurrenzdruck überleben will, muss Kosten sparen wo es nur geht. Nicht ohne Grund sind in den letzten 20/30 Jahren unzählige Einzelhandelsunternehmen vom Markt verschwunden.

Und da größte Sparpotenzial bei den Mitabreitern liegt, lässt man die Läden systematisch unterbesetzt laufen. Aus diesem Grund sind die Kassierer angehalten so schnell wie möglich zu kassieren und nur eine weitere Kasse zu öffnen, wenn es nicht anders geht. Denn jede Minute die eine weitere Kasse geöffnet ist, fehlt den Mitarbeitern an anderer Stelle. Denn die restlichen Arbeiten erledigen sich auch nicht von allein.

Ich schmeiße sie einfach in den Einkaufswagen und packe es am Auto ganz in Ruhe in die Tüten ein.

Genau so soll es ja nach Ansicht der Händler auch sein.

Hi,

Also bei mir in Österreich wird auch schnell kassiert, und ich finde das gut so. Ich möchte ja auch relativ schnell dran kommen und nicht endlos in der Schlange stehen.

Grundsätzlich spricht ja nichts dagegen, die Sachen trotzdem in aller Ruhe an der Kassa einzupacken. Dann bremst du den Kassier eben aus und die Kunden hinter dir werden halt keine Freude mit dir haben.

LG

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Geht mir genauso. Ich komme schon oft nicht nach die gekauften Artikel auf das Band zu legen, wa wurden sie schon durch den Kassenscanner gezogen. Und dann hilft die Kassiererin noch mit, die Waren in den Einkaufswagen zu legen, weil ich damit auch zu langsam bin. Es schint wirklich ein deutsches Probelm zu sein, denn ich bin oft im Ausland, da habe ich solche Hektik noch nicht erlebt.


IA3007 
Fragesteller
 29.04.2023, 12:48

Hast du eine Erklärung, warum es ausgerechnet in Deutschland so ist?

0
IQMatzko  29.04.2023, 17:11
@IA3007

Nein das weiß ich auch nicht, aber Deutschland ist in vielen Dingen sehr hektisch.

0

Finde ich überhaupt nicht schlecht. Stimmt schon, manchmal würde man vielleicht lieber gleich das Ganze verpacken, aber warum sollten die Leute in der Schlange warten, bis ich fertig bin? - Nee. Passt scho.

Das Gleiche ist es doch, wenn vor dir einer beim Bezahl-Vorgang ist und dabei zuerst seine Cents etc. einzeln rauszählt und dann fällt ihm vielleicht auch noch der Geldbeutel runter. Oder: in genau dem Moment, wo du dran wärest, ist die Bon-Rolle leer aber es ist kein Ersatz da - der muss erst von hinten aus dem Büro geholt werden. Oder (das war bei mir die Krönung ;-) ): Genau, wenn du dran bist und gar keine Zeit mehr hast, weil die Mittagspause zu Ende ist, fallen im ganzen Laden die Kassen gleichzeitig (war ein Software-Problem) aus und müssen neu gestartet werden.

Irgendwie kommt es mir auch so vor, als gäbe es immer weniger Personal in den Läden. Ich denke, die müssen einfach furchtbar schnell reinblockern.

Die Zeit wird eben immer schnell-lebiger. Früher war alles besser ;-)


Aylamanolo  29.04.2023, 12:40

Das Gleiche ist es doch, wenn vor dir einer beim Bezahl-Vorgang ist und dabei zuerst seine Cents etc. einzeln rauszählt 

oh, das hasse ich und denke mir dann, dass man wenigstens das Rotgeld verbieten sollte.

1
norbertk62  29.04.2023, 12:45
@Aylamanolo

Genau diese Sachen bezeichnen meine Tochter und ich als unseren persönlichen "Kassen-Effekt". Das schließt auch ein, dass egal, in welcher Schlange du dich anstellst, genau diese einen der beschriebenen Effekte hat.

Wir nehmen das inzwischen eher als lustig wahr - einfach, weil es so oft passiert.

Das mit dem Rotgeld etc - das sehe ich auch als so ein Übel. Die Preise in den Läden sind doch ohnehin immer auf die X.99 ausgelegt (schon klar, warum). Deshalb wird deine Rechnung an Schluss ohnehin irgend eine "krumme" Summe sein.

Naja - wir bezahlen fast alles inzwischen per Karte.

1
IA3007 
Fragesteller
 29.04.2023, 12:47
aber warum sollten die Leute in der Schlange warten, bis ich fertig bin? 

Sollen sie natürlich nicht, tun sie manchmal aber trotzdem. Und dann fühle ich mich schuldig.

Früher war alles besser

Auch die Zukunft?

2
norbertk62  29.04.2023, 13:08
@IA3007
Auch die Zukunft?

Das nenne ich mal eine gute Idee - fast philosophisch.

Wenn ich doch über die Zukunft der Vergangenheit nachdenke, dann ist das doch aus der jetzigen Zeit gesehen eigentlich wieder Vergangenheit - so gesehen ja. Kommt halt darauf an, wie du die Zeiträume definierst. Das ist aber kein wirklich zielführendes Argument (dennoch gäbe es bestimmt Leute, die sich seitenweise darüber auslassen).

Aber anders: die Zukunft ist doch noch nicht passiert.

Damals (ich rede mal von meinen jungen Jahren), da gab es Computer (und Handys, Tablets, Smartwatches usw) praktisch nicht (frei verfügbar).

Aber: wenn man das Interesse entsprechend aufgebracht hat, konnte man sich wirklich bis ins Detail in die Sachen eindenken, man hat gelernt manchmal was "erfunden" etc.. Da war die Welt "bunt". Heute gibt es doch sehr vieles einfach schon - die heutige Welt ist nicht mehr so bunt.

Nebengedanke: Kennst du die Serie "Raumschiff Enterprise"? Das war damals ein SciFi-Knaller mit sprechenden Computern, Kommunikatoren usw..

All das haben wir doch jetzt - wir leben in der SciFi von damals.

Ja - damals war die Zukunft gut, weil noch nicht passiert.

Was haben wir heute - da sehe ich einfach alles was schiefläuft und das ist Gegenwart und Realität - da kommen wir nicht mehr raus. Das ist aber die Realisierung der Zukunft der Vergangenheit, nur hat noch niemand gewusst was alles danebengeht.

Auch so ein suboptimales Konstrukt: "Gegenwart". Was ist denn das?

Gestern war die Gegenwart von heute ja Zukunft, also nicht passiert. Wenn ich "Gegenwart" schreibe und damit fertig bin, ist das aber doch schon Vergangenheit und damit unabänderlich.

Stellt sich doch die Frage: gibt es die Gegenwart eigentlich?

0

Das muss der Kassierer machen. In fast allen Märkten ist eine bestimmte Anzahl von Artikel pro Minute über den Scanner ziehen vorgeschrieben, sonst gibt's Ärger bis hin zur Kündigung. Hab selber schon ne Netto und LIDL gearbeitet


IA3007 
Fragesteller
 29.04.2023, 12:43

Ist das nur in Deutschland so?

0
sansarah  29.04.2023, 12:45
@IA3007

Das weiß ich nicht. Ich war nur in Deutschland angestellt.

1