Warum sind die Bananen noch grün bei der Ernte?

3 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Die Bananen für den europäischen Markt werden grün geerntet, damit sie auf dem langen Transportweg nicht vergammeln. Erst am Zielort werden sie in Reifekammern gebracht und reifen künstlich nach. Dazu werden die Früchte mit Ethylen "begast", was eine Reifung mit sich bringt. Dieses Reifegas wird auch von Äpfeln produziert, weshalb man grüne Bananen auch zu Hause reifen kann, indem man sie mit Äpfeln zusammen lagert.

Es gibt auch Ernten, die reife Bananen ernten. Diese müssen dann per Luftfracht verschickt werden, was entsprechend teuer ist. Da am Baum gereifte Bananen deutlich besser schmecken, findet man solche Flugbananen in Feinkostläden. Der Preis ist dann entsprechend hoch.

Bananen werden mit Schiffen transportiert über den Ozean. Die Reise dauert sehr lange und würde dafür sorgen, dass reif geerntete Bananen bei Ankunft bereits faulen.

Bananen sind ein Produkt dass beim Kunden reift. Leider haben Bananen bei dieser Art der Verwertung fast vollkommen den Geschmack verloren.

Die grünen Bananen haben im Schiffsbauch noch genügend Zeit nachzureifen und auf dem Transportweg gelb zu werden.

Wenn man aber mal in Südamerika eine am Baum gereifte Banane gegessen hat, kennt man erst den deutlichen Unterschied im Geschmack.

Der ist jedenfalls köstlich im Vergleich zu dem, was uns hier für teures Geld angedreht wird.