Wie schaffe ich es, dass grüne Bananen möglichst lange grün bleiben?

11 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Reife Bananen sind sowas von ekelhaft süß!  Aber so grün, dass sie sich noch nicht schälen lassen ist auch nicht gut, da schmecken sie einfach zuu herb.

In den Kühlschrank sollte man Südfrüchte nicht tun. Also muss man regelmäßig wenige kaufen.


sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 19:47

Doch genau dann sind sie lecker ;D

4
Schwoaze  05.02.2016, 22:12
@sepp333

Ich hab's nicht geschafft... sie haben mir nicht geschmeckt!

3
sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 22:15
@Schwoaze

XD und ich bewunder dich das du die Papp süßen teile runter bringst sag mal wo kommst du her , Bayern vieleicht ? wegen deinem Account Namen Schwoaze

3
Schwoaze  05.02.2016, 22:16
@sepp333

Naa, nix Bayern  - Ösi. Reife Bananen mag ich ja auch nicht, so schön grünlich/gelblich - knackig, so taugt's mir!

3
sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 22:18
@Schwoaze

Na des is ma scho wieda zfui de miasn grea sa. hoff du kannst des lesen XD

3
sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 22:22
@Schwoaze

Mei endle ebba der wos mi vosteht XD Am liebsten würd ich nur noch dialkt schreiben ich find das furchtbar dieses blöde Hochdeutsch 

3
Schwoaze  05.02.2016, 22:38
@sepp333

Nojo, es is hoit praktisch, weils jo do fost jeda vasteht. Fost!

3
sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 22:50
@Schwoaze

Trotzdem unser Dialekt stirbt aus das seh ich bei uns in der Region da wird noch viel Dialekt gesprochen aber fahr ich mal nach Deggendorf die nächstgelegene Stadt und geh ins Geschäft will Schuhe und erzähl der Tante mit meinem Oberpfalzdialekt was ich will kukt die mich an als ob ichn Auserirdischer wär oder sie fragt wie bitte zum Koz..en.

3
Schwoaze  05.02.2016, 23:01
@sepp333

Mhm! Da wird man schnell in die Asi-Ecke gestellt. Eigentlich eine traurige Entwicklung. Privat  red i scho Dialekt!  Beruflich nutze ich den Dialekt nur, um die Distanz zum Kunden zu überbrücken, wenn man sich schon bissl  besser kennt.

3
sepp333 
Fragesteller
 06.02.2016, 09:25
@Schwoaze

Asi eher nicht find eher Bauerntrampelecke XD

4
Schwoaze  06.02.2016, 09:34
@sepp333

Wahrscheinlich ist das auch so eine Mode-Erscheinung. Oder hängt das vielleicht alles mit der Globalisierung zusammen. Heute muss man englisch können, ist wichtiger als Dialekt.... anscheinend.

Hier in meiner unmittelbaren Umgebung ist der Dialekt eigentlich recht schwach ausgeprägt, lehnt sich bissl ans wienerische an, aber schon 50 - 100 km weiter ist alles anders. Da redens einen Dialekt, die sagen z.B. nicht guat sondern guit. Und das zieht sich durch die ganze Aussprache, hört sich ganz witzig an, versteh ich zwar, kanns aber nicht gut nachmachen. :-) dieses ui.

2
sepp333 
Fragesteller
 06.02.2016, 13:04
@Schwoaze

Bei uns ists auch so da gibts massive unterschiede wir reden alles mit ou allso Bou Schou Kouh ( Junge Schuhe Kuh ) paar kilometer weiter ist es ua Bua Schua Kuah , oder bei uns z.b schenee greane Bleame ( schöne grüne Blumen ) in 10 km weiter drin schaine graine Blaime echt irre XD

2

Garnicht. Denn die Kühl- bzw. Klimabedingungen kannst du nicht ohne enormen Aufwand bereit stellen.

Ich hab mal in der Obst- und Gemüseabteilung eines großen Supermarktes ein Praktikum gemacht. Und einiges über Kunden, Obst und Gemüse gelernt.

Viele Kunden graben in den gerade frisch aufgestellten Bananenkartons wie die Bekloppten nach den grünsten Bananen. Denn grün bedeutet ja frisch und gelb bedeutet bäh!

Meiner Erinnerung nach werden die oben liegenden Bananen innerhalb von zwei, drei Stunden gelb. Und das ist nur die Schale. Im inneren - am Fruchtfleisch - kann sich nichts verändert haben, außer der Temperatur vielleicht.

Wenn du die Bananen morgens grün kaufst, sind sie spätestens abends gelb. - Bei den Birnen ist´s dasselbe...

Wenn ich Kopfsalat nachgefüllt habe, haben sich die Kunden auf die gerade eben hin gestellten Kästen mit Salat gestürzt, obwohl der "ältere" Salat aus demselben LKW und demselben Kühlhaus kam und (in der Vorweihnachtszeit) nach höchstens einer Stunde abverkauft war.

Manchmal hab ich nur noch den Kopf geschüttelt.


sepp333 
Fragesteller
 05.02.2016, 22:08

Das sind die Leute da kann man nix machen die räumen auch immer den ganzen Markt leer wenn ein Feiertag ist könnt ja sein das es nach den Feiertagen nix mehr zu essen gibt XD

0

In der Kühlung liegen lassen da werden sie erst langsamer reifen.

Du mußt den Reifeprozess unterbrechen - am besten in das Gemüsefach des Kühlschranks legen...

Hi!
Ein Tipp ist, dass du immer nur 1-3 Bananen auf einmal kaufst.

Der zweite Tipp ist, dass du um den Stumpf wo sie zusammen hängen ein Stück Frischhaltefolie rumwickelst. Damit halten sie länger;)
Lg Ununbekannt