Warum sind die Allensbach Umfragen immer so "anders"?
Mir ist aufgefallen das bei den Meinungsumfragen bzw. auch der Sonntagsfrage das Allensbach Institut meistens teilweise deutlich abweichende Umfrage Ergebnisse als der Rest der anderen Umfrage Institute (wie z.B. Forsa oder Insa) hat, teilweise weichen die Ergebnisse um bis zu 3-5% Punkte ab, wie kann das sein? Und in welche politische Richtung geht das Institut? Danke!
4 Antworten
Allensbach befragt als einziges Institut die Personen persönlich (zufällig ausgewählte). Alle anderen setzen entweder auf Telefonie, SMS oder Online. Oder eine Mischung aus den drei. Spannend hierbei ist aber, dass Allensbach bei der letzten Bundestagswahl am besten richtig lag.
Quellen:
Naja, es komtm halt auch imemr drauf an wer dahinter steht und was er beabsichtigt.
Nicht imemr ist die Absicht, einfach nur Herauszufinden, wie es ist. Man kann Umfragen z.B. auch mit der Vormulierung oder den Auswahlmöglichkeiten gezielt Manipulieren.
Ich habe mal bei einer Umfrage mitgemacht, deren ergenis war, dass ich im großen und ganzen Fair bin, aber manchmal sexistisch gegenüber Männern bin. Die Begründung dafür waren 2 Antworten: Ich habe angegeben, dass ich selber keine bis kaum Handwerkliche Fähigkeiten habe und ich habe Angegeben, dass Männer diese haben sollen.Ich habe keine bis kaum Handwerkliche Fähigkeiten, weil sich nie jemand die Mühe gemacht hat, mir etwas beizurbingen. Wenn ich etwas nicht alleine Aufbauen konnte oder so, dann haben das die Männer in meinem Umfeld imemr erledigt, oft durfte ich dann gar nicht helfen und wenn doch, wurde mir nichts erklärt, und ich durfte nur Sachen halten oder so. Es hieß immer: Ich erkläre es ein andermal.
Ich würde gerne Sachen alleine zusammenbauen können. Bei Ikea Sachen usw geht das ja auch, aber ich hätte gerne z.B. auch dem Umgang mit Werkzeug usw gelernt.
Und bei der Frage, ob Männer grundlegende Handwerkliche Fähigkeiten haben sollten, gab es nur die Auswahlmöglichkeiten ja odert nein. Keine Möglichkeit zu erklären, ob Frauen die auch haben sollten oder nur Männer oder TeilsTeils oder sonst was. Wenn es um die Frage geht, ob jemand eine Fähigkeit tendenziell haben sollte oder nicht, ist für mich klar ja die Antwort. Um so mehr Menschen wichtige Fähigkeiten haben, um so besser. Aber ich mache da keinen Unterschied zwischen Männern und Frauen.
Aber mit gezielten Fragestellungen kommt man eben auch auf ein bestimmtes Ergebnis...
Es geht oft dabei nach dem Spruch:
WEM SEIN BROT ICH ESSE,DEM SEIN LIED ICH SINGE.
Umfragen haben heutzutage extrem nicht-repräsentative Teilnehmerschaften. Diejenigen, die teilnehmen, unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Charakteristika (wie Alter Geschlecht, Bildung, Wohnort, Gesundheit...) , Einstellungen und Verhaltensweisen im Schnitt von denen, die nicht teilnehmen. Um dennoch brauchbare Aussagen über die volle Bandbreite zu bekommen, müssen die Institute mit Gewichtungsformeln arbeiten. Dabei sind die Institute unterschiedlich erfolgreich. Allein dadurch kann es schon zu mehreren Prozent Abweichungen kommen.
Allensbach gilt traditionell als Institut mit "konservativer" politscher Orientierung. Ob das bei der Erstellung von Umfragen und der Berechnung von Ergebnissen einen Einfluss hat, sei dahingestellt. Vielleicht veröffentlichen auch die (konservativen) Auftraggeber vorzugsweise diejenigen Allensbach-Ergebnisse, die ihnen in den Kram passen.
"..Ob das bei der Erstellung von Umfragen und der Berechnung von Ergebnissen einen Einfluss hat, sei dahingestellt. Vielleicht veröffentlichen auch die (konservativen) Auftraggeber vorzugsweise diejenigen Allensbach-Ergebnisse, die ihnen in den Kram passen."
Also quasi wie bei jedem anderen Umfrage-Institut.
WESSEN Brot ich ess, DESSEN Lied ich sing.