Warum sind Adidas Yeezy's eigentlich so teuer?
Man bekommt neue Yeezys ja so für 400 bis 3.000 €. Warum eigentlich? Waren die schon immer so teuer? Woher kommt der Hype und kann man die irgendwo günstig bekommen?
8 Antworten
Da gibt es einige Faktoren, allerdings ist der Hype um die Sneaker schon deutlich abgeflaut. War der Yeezy Boost 350 V1 noch eine Innovation, so füllt das Nachfolgemodell (Yeezy Boost 350 V2) allmählich den Massenmarkt.
Noch gebremst durch Adidas, die es über künstliche Produktverknappungen verstehen die Nachfrage hoch und damit den Sneaker im Gespräch zu halten.
Nicht ganz im Sinne des Designers Kanye West, der den Schuh allen zugänglich machen will/wollte (nicht ganz uneigennützige Einstellung, da er am Umsatz/Stückzahlen) partipiziert.
In diesem Artikel aus 2019 findest Du alle relevanten Informationen zum Hype
https://www.grailify.com/alles-was-du-ueber-kanye-wests-yeezy-wissen-musst/
Günstig, d.h. zum regulären Ladenpreis bekommst Du die Adidas Yeezy immer am Releasetag auf der Webseite von Adidas und im autorisierten Fachhandel. Da die Nachfrage immer noch hoch ist benötigt man halt etwas Glück oder den richtigen Bot.
Infos über anstehende Releases findest Du in diversen Blogs und auf der Webseite von Adidas
https://www.snkraddicted.com/sneaker-news/adidas-yeezy-restocks-und-releases/
Der Preis wird vom Hersteller künstlich hochgetrieben und viele Kunden fallen drauf rein und kaufen.
Meine Adidas Schuhe kosten alle so um die 50 bis 70 Euro und bin damit super zufrieden. Brauche keine Yeezys für 3000...
Adidas ist Weltweit die Nr. 2 der Schuh Unternehmen (Nach nike) da Zahlt man eben auch für den namen.
Bombastischer Marketingtrick von Adidas.
Man nehme kackhässliche, seltene Schuhe. Spricht von super rar und muss jeder haben und die MöchtegernStyler hauen Geld dafür raus.
Ich persönlich finde Yeeys einfach nur brutal hässlich.
Ne, nicht mein Jahrgang.
Fühlst du dich nun angegriffen, weil du Yeezys hast, oder weil du sone lächerliche Möchtegern-Kartoffel bist?
Ich meinte nur, dass dein Slang dem eines Boomers ähnelt
Hohe Nachfrage und sehr geringes Angebot, sodass der Preis ganz natürlich steigt.
Boomerslang 2001