Warum sieht Australien wie die USA/Kanada aus?

5 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Denke nicht, dass die Häuser wirklich „amerikanisch“ aussehen (u. a. Queenslander). Vieles wurde erst vor wenigen hundert Jahren gebaut, da kann es schon sein, dass man z. B. ganze Viertel von vornherein geplant hat und die eine gewisse Struktur haben. Das ist in Nordamerika nicht anders.

Auch die endlos großen Parkplätze wie in amerikanischen Städten sind eher unüblich. Bezüglich Autos fällt mir nur auf, dass kaum deutsche Marken auf den Straßen zu sehen sind, sondern vor allem Toyota.

Warst du schon in einem der drei Länder?


MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 21:51

Leider nicht, nur Videos und Bilder

Chris1202  16.12.2024, 22:20
@MyNameIsMike

Lohnt sich bestimmt mal. Nur leider preislich nicht ganz zu unterschätzen.

MyNameIsMike 
Beitragsersteller
 16.12.2024, 22:22
@Chris1202

Das stimmt, aber ich hab die Länder schon auf meiner Liste. Bei so riesigen und vielfältigen Ländern ist mit einen Urlaub auch nicht alles gesehen.

Anhand von Bildern ist kein wirklicher Vergleich möglich. Was diese Länder gemeinsam haben, ist die Weite/die Größe des Landes und die Europäischen Einwanderer. Trotzdem hat sich jedes Land anders entwickelt und auch die Häuser sind an die örtlichen Gegebenheiten angepasst. Wie Chris1202 mit dem Queenslander bereits beschrieben hat. Eigentlich sind alle Häuser in Australien zwar optisch den Häusern in den anderen Ländern ähnlich, aber man sieht ja auch den Unterbau nicht und der ist anders.

Lediglich beim Entwurf der Bundeshauptstadt Canberra hat man optische Anleihe am Weißen Haus genommen.

Die Autos sind teilweise sehr amerikanisch, weil Holden (Generel Motors) ein Werk in Australien hatte. Auch Ford und Toyota hatten mal ein Werk in Australien.

Wie Chris1202 bereits geschrieben hat, sieht man mehr Toyota auf den Straßen. Diese Firma hat für den australischen Markt bzw. die speziellen Anforderungen in machen Gebieten in Australien Autos gebaut, die ich auch nicht in den USA gesehen habe. Ansonsten ist oder war Suzuki dort noch gut vertreten. Mein Opel Kadett war zu meiner Verblüffung absolut baugleich mit dem Holden Suzuki. Dagegen sind die großen LKW's dann aus amerikanischer Produktion. Mir hat mal ein LKW-Händler in Brisbane gesagt, dass die Deutschen und damit meinte er Mercedes, nur glauben würden, sie bauen LKW's. Was angesichts von einem Actros neben einem MAK durchaus verständlich war.

Nee, man kann Australien nicht mit den USA vergleichen und die USA und Australien auch nicht mit Kanada. Alle drei Länder haben nur gemeinsam, dass die Briten sich da mal "rumgetrieben" haben. Und das ist schon lange her. Kanada und Australien sind noch Mitglied im Commonwealth of Nations und haben den britischen König als Staatsoberhaupt. Damit endet die Gemeinsamkeit.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Aufenthalt, Familie

Fahr in ein Land und du findest immer Dinge die aussehen wie in anderen Ländern. Aber auch locations die ganz anders aussehen.

Aber man sollte halt nicht alles auf Basis von ein paar Bildern vergleichen.

Auch die aussies haben eigene Autos z.b.

Australien wurde von Briten kolonialisiert, ähnlich wie Kanada und die USA. Deshalb sind australische Städte ähnlich aufgebaut wie amerikanische. Hinzu kommt dass sowohl Kanada und USA als auch Australien viele freie Flächen hatten, die es ermöglicht haben so viele Einfamilienhäuser und breite Straßen zu bauen. Auch wenn es auf dem ersten Blick Gemeinsamkeiten zu geben scheint, so sind diese Länder sehr unterschiedlich.

Das kommt daher, weil sich die westliche Gesinnung und der westliche Lebensstil durchgesetzt haben.

Die Ureinwohner Australiens wären von alleine sicher nicht auf die Idee gekommen.