Warum sehen Demenzkranke Personen, die gar nicht da sind?

9 Antworten

Das Gehirn entwickelt sich zurück, so weiß man ziemlich wie alt die dann waren als sie das erlebt haben,und so alt fühlen die sich dann auch, daher kennen die auch die jüngeren Angehörigen nicht mehr.Irgendwann wollen die nach hause zu ihren Eltern usw. Die sehen Dinge die nicht da sind, es wäre nicht schlecht wenn du alte Bilder aus ihrer Vergangenheit laminierst und sie als Ringbuch zusammenfasst und sie da drauf immer zurückgreifen kann, so hat sie Erinnerungen und kann Erinnerungen auffrischen die sonst verloren gehen,

Es ist einfach nur ihre Erinnerung. Kurzzeitgedächtnis ist weg, aber ganz oft lebt die Vergangenheit und Bilder aus vergangenen Zeiten werden wieder lebendig.

die armen haben halluzinationen und leben in der vergangenheit. oft wird auch (aufgrund der schlechten sehkraft, die viele alte menschen betrifft) zb ein kleiderständer als fremder mensch identifiziert. manche krankenhäuser bieten kurse für angehöriger demenzkranker an. erkundige dich doch mal, ob es sowas auch in deiner nähe gibt. da wird einem viel zum umgang beigebracht, weil es eben grade für angehörige eine unheimlich belastende situation ist. bis dahin: laß sie in ihrer "fantasiewelt" und versuche nicht ihr zu erklären, daß das was sie sieht nicht sein kann ("deine mutter ist seit 20 jahren tot!"). damit verunsicherst du sie oder machst sie vlt auch wütend. alles gute!


Demenzkranke leben zwischendurch ganz in der Vergangenheit und "sehen" dann eben auch das, was sie im Kopf haben. Man kann sie dann nicht von der "richtigen Realität" überzeugen, weil für sie dieses Erleben ja auch real ist. Es tut ihnen dann eher gut, wenn man auf die Gefühle eingeht, die man dann bei ihnen wahrnimmt (Trauer,Zufriedenheit, Angst) und sie damit akzeptiert. Dann lösen sich diese Vorstellungen meistens rasch auf. Ich denke, es handelt sich dabei um eine Art Aufarbeitung der Vergangenheit.

Bei Demenzkranken geht im Laufe der Zeit das Kurzzeitgedächtnis verlorgen. Sie sehen dann alles nur noch so, wie es im Langzeitgedächtnis gespeichert ist. Das spielt z. B. eine Rolle, wenn sie ihre Angehörigen nicht mehr erkennen, weil die ja mitgealtert sind.

Manchmal kommt auch noch eine Art Psychose dazu.

Am besten ist, du "spielst das Spiel" mit, da deine Mutter alles andere nicht mehr verstehen würde.