Warum schmecken eigentlich ungesunde Sachen besser als gesunde?

14 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Hallo,

die Wahrnehmung des Geschmacks ist konditioniert, kann jedoch verändert werden. Es ist - wie schon HikoKuraiko geschrieben hat - nachgewiesen, dass Menschen, die sich über einen Zeit von mindestens drei Wochen anders ernährt und die ungesunden Lebensmittel komplett gemieden haben, dieses Essen anders wahrnahmen und oft danach eher ablehnten. Auch mir geht es so - seit gut zwei Monaten habe ich z.B. kaum noch Schokolade gegessen und habe auch kein Verlangen mehr danach.

Es ist so wie in vielen Dingen im Leben - der Verstand sollte über das Gefühl herrschen.

Herzliche Grüße, Moritz

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

GottLiebtSie  06.04.2020, 12:53

Danke, Silberwueste812, für Deinen Stern ;-)

Weil wir Nahrungsmittel verändern damit sie unsere Geschmacksnerven mehr stimulieren. Dabei entfernen sie sich aber immer mehr von dem, für was unser Stoffwechsel eigentlich angepasst ist. Das führt in der Folge zu gesundheitlichen Problemen aller Art.

Das liegt daran, dass ungesundes Essen eine Balance zwischen Salz, Fett und Zucker enthält, sodass es dem Menschen schmeckt und glücklich macht, um mehr zu kaufen. Siehe Pringles.

Woher ich das weiß:Recherche

Weil viele Geschmacksverstärker enthalten sind und die beeinflussen das Gehirn beim konsumieren.

weil die Gene auf 10000-Jahre "programmiert" wurden, und da sah es eben die meiste Zeit von den 10000 Jahren so aus, dass eine bestimmte Mischung aus Fett und Kohlehydrate nötig ware zum überleben. Die Leute litten nicht an Fettleibigkeit, sondern an Unterernährung und manchmal fanden sie ne Woche nichts zu essen. Wenn sie dann mal was fanden dass genau die richtige Dosis Fett und Kohlehydrate hatte, dann mussten sie sich nach damaligen Gesichtspunkten schnell die Bäuche vollstopfen .. auch übervoll. Man weiss ja nicht wenn wieder mal sowas kommt und wer sonst einem das schnell weg isst.