Warum schalten Eierkocher nicht automatisch ab?
4 Antworten
Wozu sollte das gut sein?
Wenn die Zeit abgelaufen ist, müssen die Eier aus dem heißen Wasser entfernt werden, also wird man eh tätig.
Ich habe nicht viel Erfarung mit Eierkochern, aber nach meiner Meinung muss man sie auch hier abschrecken, da sie sonst nachgaren. Egal ob sie nun in heißem Wasser liegen, oder darüber oder einfach nur selbst heiß sind.
Naja, wenn man in der Zwischenzeit etwas anderes macht wären die fertig wenn man wieder kommt. Schwimmen ja nicht im Wasser, sondern stehen brav darüber und warten auf Verzehr.
Sie müssen aber trotzdem doch abgeschreckt werden, da sie sonst nachgaren.
Die meisten Eierkocher haben eine automatische Abschaltung zusätzlich zum akustischen Signal.
Die Eierkocher, die heutzutage noch nicht automatisch abschalten, sind dann wohl aus sehr günstiger Produktion.
Bei unserem steht das man selbst abschalten soll, und das bei einem ca. 2021 gekauften Modell ! Ich sehe da sowieso nicht was da besser sein soll, einen Tag vorher habe ich mit Kochtopf das gleiche Ergebnis erzielt und die Eier waren nicht nur strahlend gelb sondern auch zu 100 % gar nicht wie bei diesem Stück Müll !
ist aber ehrlich gesagt mal eine gute weil außergewöhnliche Frage, denn wir haben auch noch so ein Teil von Severin, das nicht automatisch abschaltet, und da habe ich mich selbst auch schon gefragt was daran so schwer sein kann, eine automatische Abschaltung einzubauen. Aber es mag wohl eher daran liegen dass meine Frau keine Lust hatte, mehr Geld auszugeben ;-)
Wir haben bestimmt das gleiche Modell. Meiner ist auch von Severin, der Severin EK 3127.
Habe gerade die Entschuldigung des Hersteller meines gefunden, dafür dass man doch direkt tätig werden soll: "Wenn die Eier nicht
sofort entnommen werden, härten diese weiter aus!".
Wenn das Wasser verdunstet ist, dann sind die Eier fertig
Ich habe meinen Eierkocher ganz schnell entsorgt. Heute koche ich meine Eier auf herkömmliche Weise.
Entsorgt ? Warum ? Ergebnis bescheiden ? Einige behaupten ja die Konsistenz und die Schälbarkeit wäre besser was ich nicht unbedingt bestätigen kann ! Die Schälbarkeit liegt nur am Alter der Eier !
in einem Eierkocher liegen die Eier üblicherweise nicht in kochendem Wasser, sondern werden in heißem Wasserdampf gegart. Insofern müssten sie nicht zwingend aus irgendeinem heißen Wasser entfernt werden.