Wie piekst man ein Loch ins Ei?
Ich möchte mir demnächst ein Ei kochen. Da ich keinen Eierkoche besitze wollte ich das ganz "traditionell" im Topf mit heißem Wasser machen. Aber wie steche ich ein Loch ins Ei? Bei den Eierkochern ist ja immer ein Messbecher fürs Wasser dabei der eine feine Nadel besitzt, aber den habe ich ja jetzt nicht... Jemand eine Idee?
15 Antworten
....eine frage, die schon generatoren bewogt hat,.... aber scheint berechtigt: wenn du ein ei aus dem kühlschrank , direkt ins heisse wasser gibst,.... also, hier nochmals: tue eier nie ins kochende wasser, und das ganz vorsichtig, ....füge ein teelöffel salz hinzu, und ein schuss essig...das salz erhöht den siedepunkt des wassers, das heisst, es kocht bei niedrieger temperatur, es blubbert weniger.... das essig lässt das eiweiss gerinnen, und läuft somit nicht aus!....ob du dein ei nun anpiekst, oder in kambotscha ist mal wieder ein sack reis umgefallen...wenn du diese meine, in jahrelanger selbsterfahrung erworbenen wissenschaftlichen eierkochkenntnissen beachtest, wird dir NIE WIEDER ein ei platzen, ausser, wenn es schon vorher angetittscht war, und du hast jede menge lebenszeit gewonnen, weil du durch das nichtanpieksen, nicht nur geld gespart hast, da du dir nun keinen elekrischen-eieranpiekser kaufen musst, nein, weil du eier einfach nicht anzupieksen brauchst...
...meine ,dass sich der siedepunkt des wassers erhöht und dass sich bei normaldruck,und bei reinem wasser, der siedepunkt bei 100° c bewegt , und die schwebstoffe brauchen auch etwas energie, und dass das feststoffmedium,das ei, umso eher zum gekochtem ei mutiert, je mehr man die minimale temperatur zur ,mehr oder weniger maximalen erhöht!!...ein 5minutenei ist und bleibt ein 5minutenei, egal in welchem luftdruck es gekocht wird, und hat auch nix mit der zeitumstellung zu tun, ausser, dass es vielleicht genauso schwierig ist,: wird es nun morgens früher hell,als abends früher dunkel???
ganz einfach : mit einer nadel! das funzt genauso....
mit einer stopf- oder stärkeren nähnadel am runderen ende des eies vorsichtig ein loch reinpiecksen... da ist die luftblase, weshalb dann keine eiflüssigkeit so schnell auslaufen wird...lg
Mit einem kleinen Küchenmesser
Ich steche meine Eier mit einer Stecknadel an, die überm Herd hinter einer Fliese steckt. ;-)
Außerdem lege ich sie grundsätzlich in kochendes Wasser, weil dieses IMMER die gleiche Temperatur hat, und Eier tu ich niemals in den Kühlschrank, weil sie DANN nämlich platzen, wenn man sie in kochendes Wasser legt. Sobald die Eier im Wasser sind, stelle ich mir entsprechend der Größe der Eier die Uhr. Dicke Eier 5 1/2 bis 6 MInuten, Kükeneier (Junghenneneier- ziemlich klein, aber dafür auch ziemlich lecker) 4 Minuten. Das Gelbe ist dickflüssig, das weiße fest. Und das Abschrecken mit kaltem Wasser hinterher nicht vergessen.
das salz erhöht den siedepunkt des wassers,
senkt müsste es heißen, sonst würden sie ja bei höherer th. kochen.