Warum Rollen sich beim Apfelbaum die Blätter ein?
Wir haben von unseren Nachbarn einen Apfelbaum Geschenk bekommen. Sie wollten ihn entsorgen. Selber haben sie ihn auch geschenkt bekommen :-) Da sie aber nix damit anfangen konnten haben wir ihn bekommen. Meiner meinung nach hatte der Baum nicht viel Wurzelwerk. Vielleicht Fussball groß. Als wir ihn eingegraben haben hatte der Baum schon seine Knospen. Diesr sind auch relativ zeitnah aufgegangen und der Baum hat schön Weiß geblüht. Seit kurzen schaut der Baum nicht mehr so gut aus. Die Blüten werden Braun und die Blätter Rollen sich ein. Vereinzelt kommen zwar neue Blätter nach, diese Rollen sich aber nach kurzer zeit auch ein. Kann es wohl sein das es der Baum wohl nicht Packt und eingeht? Gut Wässern tu ich jeden Abend.



4 Antworten
Das sieht gar nicht gut aus.
Er hat Durst.
Gieße ihn NICHT zu viel, evt liegt das Problem daran dass er zu nass steht.
Fußball großer Wurzelballen ist nicht weiter problematisch, denn Buschbäume haben eh nie ein großes Wurzelsystem.
Das ist passiert:
Beim Auspflanzen wurden zuviele Wurzeln abgeschnitten. Die äußeren Wurzeln sind für die Wasseraufnahme verantwortlich, von diesen fehlen zuviele.
Daher hätte die Aktion im Spätherbst/Winter mehr Erfolg gehabt.
Der Baum ist auch schon ziemlich alt. Mindestens 4 Jahre eher 5 und "alte Bäume verpflanzt man nicht" ist solch eine Umpflanzaktion auch nicht mehr so einfach wie als 2 jähriger.
So hat er evt noch eine Chance
70% der Wurzelmasse hat er verloren. Logischerweise kann er damit nicht mehr soviele Blätter und Blüten versorgen.
Umpflanzen muss daher auch mit einem radikalen Rückschnitt einhergehen.
Schneide alle Äste extrem zurück. Mindestens 50% der Krone gehört weg. Achte auf 4 Leittriebe. (Vom Stamm ausgehende Triebe). Kein Mitleid mit den Blüten und Blättern, der Baum kann sie nicht versorgen.
und dann 2 Rosenkränze beten.
Hier eine Gartenstory von einem meiner Bäume in Bildern
Der Baum wurde von einer Horde Huskys entwurzelt. Alle Äste abgebissen, der Stamm abgebissen, alle Wurzeln abgefressen.
neu gepflanzt
2 Jahre später brachte er erste Äpfel






Bäume und Sträucher verpflanzt man optimalerweise außerhalb der Blüte- und Gleitzeit, sprich: November-Februar.
Es ist also durchaus möglich, dass er das verpflanzen zur jetzigen Zeit schlicht übel nimmt.
Der weiteren kann es sein, dass
a)
beim Verpflanzen viele der kleinen Faserwurzeln abgerissen wurden, die sich erst neu bilden müssen
b)
der Wurzelballen in sich (falls es gesopfte und keine wurzelnackte Ware war) zum Klumpen verfilzt war - man sollte ihn vor dem Setzen immer am Wurzelballen auseinander ziehen und lockern
c)
der Baum nicht in hochwertige Erde gesetzt wurde, dann fehlen Nährstoffe
d)
keine ordentliche Baumscheibe mit Gießrand um den Baum angelegt wurde
f)
Der Baum in der Anwachsphase nicht ausreichend gewässert wurde.
Kannst Du dies alles ausschließen, kann nur ein Pilz, Ungeziefer o.ä. die Ursache sein. Dann empfehle ich Dir, mal hier reinzuschauen:
http://www.obstbauseite.de/apfel1.htm
Da sind die einzelnen Symptome am Baum, die Ursachen und deren Bekämpfung, explizit bezogen auf Apfelbäume, erklärt.
Ergänzung zum Auspflanzen:
- habt Ihr die Erde richtig angetreten/angedrückt? (bei Hohlräumen stehen die Wurzeln "im Freien" und sterben ab = Folge wieder Durst...
- Verhältnis Wurzel/Blätter (Blüte): wenn der Baum wenig Wurzeln hat (kleiner Ballen, vorher schon geschädigt, beim Pflanzen beschädigt, durch zuviel Gießen ersoffen oder zuwenig Wurzeln im Streß...) schaffen die es nicht alle "Besteller" von oben zu versorgen = belies Dich mal zum Thema "Pflanzschnitt"
Viel Erfolg!!
Hallo,
Erstmal danke für eure Tipps. Habe das Bäumchen ca um sie Hälfte runter geschnitten. Jetzt scheint es sich wieder zu erholen.
Es Wachsen sogar schon Äpfel.
Also nochmals, vielen Dank.