Warum plötzlich schnecken im Aquarium?
Hallo ich Habe mir vor guten 2 wochen ein Aquarium geholt.Habe es wie gewohnt mit geeignetem wasser befüllt (davor noch sand+Kies gewaschen und damit befüllt) Dann bin ich zum örtlichen Tierladen gegangen und hab mir dort ein bündel wasserpest geholt.Dann sehe ich in meinem Aquarium eine schnecke,und lasse sie dort einfach ihr leben leben.Dann sehe ich aber ein paar tage später solche seltsamen haufen überall im Aquarium.Ich gehe davon aus das es Laich ist,aber wollte nochmal eure meinung dazu hören.
3 Antworten
Das ist eine Blasenschnecke und die schleimigen Gebilde sind die Gelege dieser Schnecke. Sie sind Zwitter, die sich selbst befruchten können. Vielleicht war sie aber auch schon befruchtet, als Du sie bekommen hast. Macht aber nix. Blasenschnecken sind nützlich und sie machen nix kaputt. Sie fressen keine gesunden Pflanzen.
Am Anfang sieht es aus, als würden sie sich explosionsartig vermehren. Das lässt aber schnell wieder nach. An Anfang ist Nahrung für alle da. Alles das aus den Gelegen schlüpft, überlebt. Sehr bald wird das nicht mehr so sein, weil die Schnecken miteinander um Nahrung konkurrieren. Dann überleben sehr viel weniger Babies.
Die meisten Schneckenarten sind im Aquarium völlig unproblematisch.
Nur Posthornschnecken und Indische/Malayische Turmdeckelschnecken sehe ich kritisch und ich halte sie aus manchen neuen Becken raus. Diese beiden Arten vermehren sich schneller als alle anderen Schneckenarten und sie sind fähig, andere Arten komplett auszurotten. Posthornschnecken fressen gesunde Blätter von weichen und dicklaubigen Pflanzen wie z.B. Froschbiss, Bacopa Arten und ein paar anderen. Turmdeckenschnecken wären eigentlich sehr nützlich, weil sie im Boden graben, ihn locker halten, sauerstofffreie Zonen verhindern und totes organisches Material im Boden fressen. Aber ihre Nachteile sind echt ungünstig. Deswegen bevorzuge ich Genoppte Turmdeckelschnecken, die sich deutlich langsamer vermehren und weniger Schaden an anderen Schneckenarten anrichten.
Manche Schnecken können sich ganz allein vermehren, so bin ich zu einer stattlichen (aber nicht weiter störenden) Population von Blasenschnecken gekommen. Die wanderten mit einem Hornfarn vom Zooladen hier ein :D
Inzwischen freue ich mich sogar über die Kollegen, bilden sie doch eine stabile Menge an Lebendfutter für meine verfressenen kleinen Erbsenkugelfische (die sich nebenbei auch noch alles an Frostfutter reinziehen was sie nur verschlingen können, bis sie wirklich kugelig aussehen)
Dankeschön,jetzt bin ich mal ausnahmsweise gut aufgeklärt :)
Die kommen gern ungewünscht zusammen mit den Pflanzen rein.
Danke für die schnelle antwort.Doch ich frage mich jetzt,wie kann die sich denn sozusagen ‚vermehren‘ wenn die nur alleine ist,oder haben die sich bevor die bei mir reingekommen is gepaart?