Warum neigen Menschen dazu, bei politischen Themen ideologisch zu denken und Fakten zu ignorieren?

8 Antworten

Es hat damit zu tun, dass man nicht vor der eigenen Gruppe einen Fehler eingestehen will.

Wer den Fehler der eigenen Gruppe eingesteht, läuft erst mal Gefahr, sich in der eigenen Gruppe zu isolieren und auf Widerstände zu stoßen. Solche Widerstände sind unangenehm. Es ist für die Person selbst viel rationaler, nach einem Fehler der eigenen Gruppe nicht zu suchen, um das Problem zu vermeiden.

Jetzt wird der nächste Schritt zu verstehen sehr kompliziert, weil es alle in der Gruppe so machen. Dadurch wird es für den Einzelnen plötzlich sehr schwierig, das Problem zu durchschauen. So passiert es, dass Scheinargumente, die jemand einfach zum schnellen beenden der unangenehmen Diskussion gebraucht hat, einfach unhinterfragt kursieren können und dann unwissend auch von intelligenten Menschen für bare Münze genommen werden.

Die Scheinargumente können ursprünglich normale Denkfehler gewesen sein. Wenn denen aber keiner mehr Widerspricht, dann erscheinen sie der versammelten Menschenmasse mit der Zeit einfach als fest stehender Fakt. Und dagegen hilft Intelligenz alleine meistens nicht.

Durch Forschungsergebnisse ist abgesichert, dass Bildung und Intelligenz zwar helfen können, Fehlinformationen zu erkennen, aber dass trotzdem hochintelligente und gebildete Menschen an Fehlinformationen glauben können, auch wenn diese sonst als leicht erkennbar bewertet werden.

Das heiß, nicht alle hochintelligente Menschen sind gegen Fehlinformationen stark geschützt.

AfD Wähler denken nicht rational und sind auch statistisch weniger Gebildet sonst würde keiner von denen außer die Mandatsträger selbst diese Partei wählen.

https://www.leibniz-gemeinschaft.de/ueber-uns/neues/forschungsnachrichten/forschungsnachrichten-single/newsdetails/das-afd-paradox

Wirtschaftlich ist die Partei für die eigenen Wähler eine Katastrophe.

Ich weiß nicht, warum die AfD oft als faktenfern dargestellt wird. In meinen Augen ist sie die einzige Partei, die bei wichtigen Problemen, wie der Wirtschafts- und Finanzpolitik, konkrete Lösungen anbietet. Dass Deutschland sich aktuell in einer Rezession befindet, ist schließlich kein Geheimnis.

Auch beim Thema Bürgergeld gibt es offensichtliche Missstände: Es gibt Menschen, die lieber von staatlichen Leistungen leben, statt zu arbeiten. Ebenso ist das Migrationsproblem real. Viele Migranten landen direkt in den Sozialsystemen, ohne dass effektive Maßnahmen ergriffen werden – das kann langfristig keine tragfähige Lösung sein.

Bei der Elektromobilität sieht man ein weiteres Problem: Elektroautos sind teuer und nur durch hohe Subventionen wettbewerbsfähig. In einer sozialen Marktwirtschaft sollte der Staat jedoch nicht in dieser Form in den Markt eingreifen.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

KaffeemitMilf 
Beitragsersteller
 27.04.2025, 12:15
In meinen Augen ist sie die einzige Partei, die bei wichtigen Problemen, wie der Wirtschafts- und Finanzpolitik, konkrete Lösungen anbietet.

Zum Beispiel?

BBasti89M  27.04.2025, 12:10

Das Problem mit der Faktenfernheit tritt bei allen politischen Kräften auf. Nur manche Probleme sind "auffälliger". Es hängt aber auch von deiner Person ab, was genau dir auffällt.

Die in der Frage enthaltene Behauptung trifft auf die meisten Menschen nicht zu.

Komisch, wir fällt das besonders bei Grünen und Linken auf.

Zb ist Fakt, dass die Migration, wie sie von D betrieben wird, äußerst nachteilig für das Land ist.

Oder leugnest du das etwa?

Das Problem ist, dass jeder etwas anderes für Fakten hält.


BBasti89M  27.04.2025, 12:11

Anfällig sind grundsätzlich alle politischen Gruppen und auch prinzipiell Firmen.