Warum "Name" und nicht "Namens"?

2 Antworten

Hallo Reh1993

Im Genitiv steht das Wort, zu dem etwas gehört.

Würde Name im Genitiv stehen, nimmt der Wein Bezug auf den Namen.

Es ist der Wein von dem Namen

Nur kann man aus Namen keinen Wein machen

Der Wein der Traube - das hingegen macht Sinn

Dessen bezieht sich hier nicht nur auf den Namen, sondern auch auf den Wein.

Der Name des Weines

Der Wein, dessen Name (...)

Das Wort dessen, heißt "des" zum Wein und "den" zum Namen

Somit steht Wein nachträglich im Genitiv innerhalb des relativ Satzes und Name im Akkusativ

Der Namen des Weines ist Bordeaux = der Wein, dessen Namen Bordeaux ist, ist (...)

"dessen Namen schön ist" ist ein Relativsatz und wird zwischen rein geschmissen. Position 2 befindet sich somit bei "ist"

P1(Der Wein), relativ: (dessen Namen sehr schön ist), P2 (ist) P3 (köstlich)

Der Wein ist köstlich (p1 Nominativ, p2 Verb, p3 Adjektiv)

Der Wein (übrigens, ganz beiläufig erwähnt, hat dieser einen schönen Namen!) ist köstlich. Der Hauptsatz bleibt weiterhin "Der Wein ist köstlich"

LG


Reh1993 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 11:04

Vielen Dank, sehr hilfreich

aber

Den Namen des Weines ist Bordeaux

oder

Der Name des Weines ist Bordeaux

?

MinusDrei651  01.02.2025, 11:39
@Reh1993

Haha, gut aufgepasst! Da ist mir ein Fehler unterlaufen. - habe ich verbessert :) danke

Natürlich der :)

namens gibt es, aber es hat eine andere bedeutung... es bedeutet mit dem namen oder genannt (z. b. ein mann namens klaus) und wird nicht als genitivform von name verwendet...

im satz "der wein, dessen name schön ist, ist köstlich" steht name zwar inhaltlich im genitiv, aber grammatisch ist es das subjekt des nebensatzes name ist schön und steht daher im nominativ... das relativpronomen dessen zeigt schon den genitiv an, deshalb bleibt name unverändert...


Reh1993 
Beitragsersteller
 01.02.2025, 09:51

Danke! Was ist die genitivform von Name?

Im Wörterbuch steht Nemens?

Ardyn  01.02.2025, 09:52
@Reh1993

nemans? xd nein, das ist wohl ein tippfehler oder missverständnis... die richtige genitivform von name ist namens...

beispiel: die bedeutung des namens ist interessant...

aber in sätzen mit dessen wird der genitiv schon durch das relativpronomen ausgedrückt, deshalb bleibt name selbst im nominativ...