Warum musste Jesus sterben? Deutungen des Kreuzestodes?

10 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet
warum Jesus "für uns gestorben" sein soll

Klingt nach evangelischem Religionsunterricht, da dürfte dir dieser Text helfen: https://www.ekd.de/fuer_uns_gestorben.htm

Warum musste Jesus sterben? Deutungen des Kreuzestodes?

Ganz grundsätzlich sind die Deutungen des Todes am Kreuz nur durch die Überzeugung der Jünger*innen Jesu, dass er ihnen nach seinem Tod nochmal erschienen ist, nachzuvollziehen. Erst das veranlasste sie und die neue jesusgläubige Bewegung sich zu überlegen weshalb dieser Mann überhaupt sterben musste. Bei den Schriftpropheten, allen voran in den Gottesknechtliedern Jesajas, fanden sie für sie passende Ansätze:

"Jedoch unsere Leiden – er hat sie getragen, und unsere Schmerzen – er hat sie auf sich geladen. Wir aber, wir hielten ihn für bestraft, von Gott geschlagen und niedergebeugt. 5 Doch er war durchbohrt um unserer Vergehen willen, zerschlagen um unserer Sünden willen. Die Strafe lag auf ihm zu unserm Frieden, und durch seine Striemen ist uns Heilung geworden." Jes 53,4f

Ich persönlich sehe es aber so, dass der Mann aus Nazareth irgendwann zu der Überzeugung gelangt sein muss, dass das Kommen des Gottesreichs mit seinem Tod zusammen hängen müsse und er sich deswegen nach Jerusalem begab um seine Hinrichtung zu provozieren.

Was meint ihr: Was bedeutet heute der Tod Jesu am Kreuz?

In dem Glauben dass sich in Jesus Gott selbst für uns geopfert hat um die Menschheit mit sich selbst und mit Gott zu versöhnen, kann ich immer wieder Hoffnung und Trost finden. Und in meinem tiefsten Schmerz und Leid weiß ich, dass ich das einem Gott vortragen kann der das nachempfinden kann, bei dem was er selbst durchgemacht hat.

Das musste er nicht.

Aber aus seiner Liebe zu uns heraus ist er ans Kreuz gegangen, um unsere Schuld stellvertretend auf sich zu nehmen und den Tod zu besiegen. Er hat die Sünde der Macht beraubt und uns den Weg zum Leben geschaffen. Der Vorhang ist zerrissen✝️👑❤️

LGuGS ♡

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Königskind ❤🔥✝️

Er ist damals für uns aus reiner Liebe auf die Welt gekommen um für uns zu sterben. Früher mussten die Israeliten Opfer bringen wenn sie was falsch gemacht, gesündigt, haben. Durch den Tod von Jesus Christus ist die Schuld ein für alle mal bezahlt und wir können durch ihn Vergebung erlangen.

Da nun die Kinder an Fleisch und Blut Anteil haben, ist er gleichermaßen dessen teilhaftig geworden, damit er durch den Tod den außer Wirksamkeit setzte, der die Macht des Todes hatte, nämlich den Teufel, und alle diejenigen befreite, die durch Todesfurcht ihr ganzes Leben hindurch in Knechtschaft gehalten wurden.“ (Hebr 2,14–15)

Denn auch der Sohn des Menschen ist nicht gekommen, um sich dienen zu lassen, sondern um zu dienen und sein Leben zu geben als Lösegeld für viele.
Markus 10,45

Und wenn jemand meine Worte hört und nicht glaubt, so richte ich ihn nicht; denn ich bin nicht gekommen, um die Welt zu richten, sondern damit ich die Welt rette.
Johannes 12,47

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Jesus wurde von den religiösen Führern der Juden angeklagt, vom römischen Stadthalter Pontius Pilatus auf ihren Druck hin verurteilt und von römischen Soldaten gekreuzigt.

Natürlich hätten sich die jüdischen Führer auf die Seite von Jesus stellen und ihn als den von den Propheten des Alten Testaments verheißenen Messias annehmen können. Stattdessen ließen sie ihn verhaften und lieferten ihn den Römern aus.

Natürlich hätten die Römer darauf verzichten können, einen völlig unschuldigen zu kreuzigen. Der römische Stadthalter Pontius Pilatus fragte, was Wahrheit und wusch seine Hände, um Unschuld zu demonstrieren.

Aber eigentlich sind wir alle am Tod von Jesus schuld. Der Grund dafür ist, dass Jesus in die Welt kam, um am Kreuz zur Vergebung unserer Sünden zu sterben. 

Alle Menschen sind Sünder und werden vor Gott in Worten, Taten und Gedanken schuldig. Da Gott rein, heilig und gerecht ist, kann er Sünde nicht tolerieren. Deshalb müssten eigentlich alle Menschen in die Hölle kommen, da niemand ein völlig sündloses Leben geführt hat.

Doch Gott hat uns einen Rettungsanker ausgeworfen. Er ist selbst in Jesus Mensch geworden, hat Versuchungen erlebt und hat als einziger jemals ein völlig sündloses Leben geführt. Deshalb konnte er am Kreuz als reines und makelloses Opfer zur Vergebung unserer Sünden sterben. Wenn wir dieses Opfer für uns in Anspruch nehmen, bekommen wir die Vergebung unserer Sünden und können reingewaschen und geheiligt vor Gott stehen. Nach der Bibel gibt es nur diesen einen Weg.

Jesus hat den Tod besiegt. Deshalb schrieb Paulus: "Der Tod ist verschlungen in Sieg! Tod, wo ist dein Stachel? Totenreich, wo ist dein Sieg?" (1. Korinther 15,54-55).

Durch den Sündenfall von Adam kam der Tod in die Welt - durch Jesus die Auferstehung der Toten: "Denn weil der Tod durch einen Menschen kam, so kommt auch die Auferstehung der Toten durch einen Menschen" (1. Korinther 15,21).

Jesus sagte: "Wahrlich, wahrlich, ich sage euch: Wer mein Wort hört und dem glaubt, der mich gesandt hat, der hat ewiges Leben und kommt nicht ins Gericht, sondern er ist vom Tod zum Leben hindurchgedrungen" (Johannes 5,24).

"Denn der Lohn der Sünde ist der Tod; aber die Gnadengabe Gottes ist das ewige Leben in Christus Jesus, unserem Herrn" (Römer 6,23).

In Jesus Christus wurde Gott selbst Mensch, um am Kreuz stellvertretend für unsere Sünden zu sterben. "Jesus kam in die Welt, um Sünder zu erretten" (1. Timotheus 1,1,5).

"Jesus ist das Sühnopfer für unsere Sünden, aber nicht nur für die unseren, sondern auch für die der ganzen Welt" (1. Johannes 2,2).

"Darin besteht die Liebe - nicht dass wir Gott geliebt haben, sondern dass er uns geliebt hat und seinen Sohn gesandt hat als Sühnopfer für unsere Sünden" (1. Johannes 4,10).

"Wenn wir aber unsere Sünden bekennen, so ist er treu und gerecht, dass er uns die Sünden vergibt und uns reinigt von aller Ungerechtigkeit" (1. Johannes 1,9).

Der Grund dafür war, dass Gott uns liebt: "So sehr hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, damit jeder, der an ihn glaubt, nicht verlorengeht, sondern ewiges Leben hat" (Johannes 3,16).

Adam brachte durch seine Sünde für alle seine Nachkommen den Tod, da er nur vererben konnte, was er hatte. Doch Jesus beging keine Sünde, deshalb konnte er ns durch seinen Tod von der adamischen Sünde frei kaufen. Dazu rate ich, einmal Römer Kapitel 5 ab Vers 12 zu lesen.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Weiterbildung durch fortlaufendes Bibelstudium