Warum MUSS man sich für Politik interessieren?
Ich geb es zu - mich interessiert es nicht. Warum werde ich dann immer wieder wie ein Monster behandelt? Ich verstehe dass es wichtig ist, aber Politik ist für mich wie Malerei, Rechte (Rechte für Schwule, helft den Tieren usw - DAS find ich interessant) oder sonstiges...es gibt welche die sich interessieren und einige nicht. Hier herrscht die Wahlpflicht und ich hab Zeit bis ich 75 bin um mich dafür zu interessieren. Aber ich will nicht dazu gezwungen werden. Warum können die Leute das nicht akzeptieren? Ich bin 17, fast 18.
7 Antworten
Man muss sich nicht für Politik interesieren. Es sollte einem aber schon bewusst sein, das die Politiker die Entscheidung für das Volk fällen und wenn man sich nicht wenigstens zur Wahl begibt, dass die anderen die Entscheidung für einen treffen. Egal ob es einem gefällt oder nicht.
Die Politiker entscheiden so, wie sie beeinflusst werden. Wenn das Volk sich nicht für Politik interessiert und sie deswegen nicht beeinflusst bzw. für falsche Entscheidungen bestraft, entscheiden Politiker nun mal hauptsächlich im Interesse von Lobby Gruppen.
Ich verstehe deinen Frust, allerdings solltest du ihn aufs "Volk" richten. Die sind die Hauptschuldigen an der Lage die wir in der Politik hier haben.
Politik ist wichtig, da sie letztlich bestimmt, in welche Richtung eine Gesellschaft geht. Und weil in der Politik Dinge beschlossen und entschieden werden, die uns alle betreffen. Es ist wichtig, sein Recht auf Mitbestimmung geltend zu machen, und dieses am Ende auch zu nutzen.
Wenn man denkt, dass man als Einzelner doch egal ist, täuscht man sich. Jede Stimme zählt und da die Wahlbeteiligung immer weiter abnimmt, sollte man mit gutem Beispiel voran gehen und sich politisch engagieren und Interesse zeigen.
Menschen- und Tierrechte sind übrigens auch politische Themen, die von der jetzigen Regierung vernachlässigt werden. Auch die Menschen, die sich mehr direkte Demokratie wünschen, sollten von ihrem Wahlrecht Gebrauch machen, wenn sie wirklich etwas ändern wollen.
Insofern die Politik funktioniert ja. Das Problem ist nur, dass da einiges schief läuft und beginnen tut dies bereits beim korrekten Ablauf der Wahl.
Das Problem ist nur, dass da einiges schief läuft und beginnen tut dies bereits beim korrekten Ablauf der Wahl.
Könntest du das vielleicht genauer erläutern?
Du hast in Dtld. die Möglichkeit dich freiwillig als Wahlhelfer zu melden. Du hast sogar die Möglichkeit beim auszählen der Stimmzettel zuzusehen. Ich habe mich bereits 2 mal als Wahlhelfer freiwillig gemeldet. Ich kann dir versichern das (leider) alles ohne Wahlfälschung abläuft. Hast du so etwas schon mal getan bevor du unhaltbare Behauptungen aufstellst?
Weil die über die Politik der Staat verändert werden kann. Insofern man die Probleme und das Untätig bleiben sämtlicher etablierten Parteien erkennt. Die Politik ist die einzig friedliche Variante um grundlegende Veränderungen herbeizuführen. Natürlich geht dies nur, wenn man die etablierten Parteien abwählt, denn diese wollen keine Veränderung.
Es sind einfach alle Politiker mies. Wir hatten heute ein Referendum in dem man nur Ja oder Nein ankreuzen konnte. Ich musste nicht hin aber ich hätte nicht gewusst was ich wählen sollte. Alle Fragen waren schlecht ausgebaut oder hätten besser überlegt werden sollten... anstatt nach einem Mittelweg zu suchen gab es nur "Entweder - oder". Nein danke, dem entziehe ich mich. Ich bin für ein Kompromiss aus beidem, das wird aber nicht gefragt.
Jep das ist das grosse Manko an Referenden/Initiativen, man muss das über das Ganze entscheiden und kann nicht einzelne Artikel ändern oder streichen.
Politik sollte dich schon aus dem Grund interessieren,weil sie extrem viel in deinem Leben bestimmt.
Aber du musst dich deswegen nicht mit ihr beschäftigen. Keiner zwingt dich zur Wahl zu gehen (ok,abwarten wie lange noch siehe Belgien) oder ein Parteiprogramm zu lesen.
Im Umkehrschluss bedeutet das aber auch, dass andere für dich die Bahnen lenken und du dann unter diesen Bedingungen leben musst.
Doch hier MUSS man hin. Ansonsten kann es bestraft werden.
Ja das verstehe ich sehr gut. Ich habe ja nicht gesagt dass ich mich niemals dafür interessieren werde. Nur im Moment nicht und die Diskussionen und Streitereien machen mich wahnsinnig und stressen mich.
Nein habs nicht geschrieben, vermeide es meistens.
Luxemburg. Wir hatten ein Referendum und das hat mich schon verrückt gemacht. Diese Streitereien um Ja oder Nein...ich will einen Mittelweg aber den gab es nicht. Ein Grund mich da rauszuhalten. Die Fragen waren schlecht ausgearbeitet.
Ja und jetzt schockiert alle das Ergebnis. Die nächsten Tage werden wir als Rassisten dastehen. Und die Politiker tun alle komplett überrascht. Ja haben die im letzten Monat nicht mit den Leuten geredet?! Es war ziemlich eindeutig wie es ausgehen würde und nun haben wir den Salat.
Es gibt in Deutschland keine Wahlpflicht. Im übrigen sind Rechte für Homosexuelle usw. Auch politisch. Daher solltest du dich für Politik interessieren. Dann kannst du die Partei wählen, die deine Interessen am ehesten vertritt.
Er / Sie würde es ja nicht schreiben wenn es in dem Land keine Wahlpflicht gibt. Leute die sich über so etwas Gedanken machen sind nicht dumm und wissen in den meisten Fällen auch über die Hintergrinde Bescheid.
Du dagegen weist nichts über die Hintergründe des/der Fragenden und solltest keine unnützen "Tipps" geben wenn sie offensichtlich Falsch sind. Wahlpflicht gibt es in Lichtenstein, Luxemburg und der Schweiz in unserer direkten Umgebung.
Die Politik entscheidet meist gegen das Volk. Eine Politik für das Volk wäre ja kein Problem, aber so ist es nicht.