Warum müssen Männer immer perfekt sein und Frauen können so bleiben wie sie sind?
An Männer gibt es immer hohe Erwartungen, dass sie voll perfekt sein müssen, sie müssen immer stark, stabil und durchsetzungsfähig sein, sollen erfolgreich, trainiert und humorvoll sein, gleichzeitig sollen sie stets erwachsen, eine Mission haben, sie müssen überall die Kontrolle und Führung haben, gut im Bett sein ect. und zu den Top 10% gehören.
Während bei Frauen gesagt wird, dass sie so bleiben sollen wie sie sind, dass sie so wie sind gut genug sind und nicht an sich arbeiten müssen, weil eh irgendein Mann gibt der sie nimmt.
Selbst obdachlose und instabile Frauen kriegen einen Mann ab, weil jede Frau ein Mann hat, der alles nimmt was auf drei nicht auf dem Baum ist.
Der Performancedruck bei Männern ist zu hoch und man kann sich nie eine Blöße zeigen und musst sich komplett verstellen. Welche sagen sogar, dass man nicht vor einer Frau weinen darf selbst wenn die Eltern sterben.
9 Antworten
Erstens sind das sehr sexistische Rollenbilder, bei denen man auch selbst entscheidet ob man die erfüllen möchte oder ob man eine moderne Einstellung bevorzugt.
Zweitens gibt es bei den Klischees ebenso Druck für Frauen. Man soll schön, schlank und stylisch sein, allgemein viel aufs Aussehen achten. Man soll nett und lieb sein, immer freundlich und nachgiebig. Bloß nicht andere vor den Kopf stoßen, bloß keine starke eigene Meinung haben, bloß nicht auf seine Grenzen beharren, seine Bedürfnisse hat man hinten an zu stellen. Wenn es einen Streit gibt, hat man als Frau sich mit Kuchen zu entschuldigen. Sex hat man nicht zu mögen, sondern nur hinzunehmen. Natürlich muss man Kinder bekommen und wehe man will Karriere machen. Wenn die Eltern oder Schwiegereltern Pflege brauchen, hat die Frau alles aufzugeben um das zu übernehmen.
Ob man diese Klischees erfüllen möchte oder nicht, entscheidet jeder selbst.
Es ist völlig egal, welches Geschlecht. Es wird an jedem Memschen viel zu viel rumgemeckert. Frauen hätten zu wenig kurven oder seien zu dick, zu große Nase, zu kleine Brüste, Wurstfinger, zu viele muskeln, zu faul, zu freizügige Kleidung, ,,Männerkleidung", zu viel Make up, zu wenig make up, zu introvertiert zu extrovertiert etc
Dafür dürfen sich Männer eben die sachen anhören die du schon genannt hast etc
Man sollte vielleicht einfach mal damot klarkommen, dass jeder Mensch so ist, wie er ist und die ganzen Vorurteile und Klischees weglassen
Hallo Austilein👋
Kompromiss: Wir hören gänzlich damit auf Geschlechterrollen in Schubladen zu stecken und fangen damit an, das Individuum zu sehen und gestehen jedem Fehler zu, wir gestehen es jedem zu, dass er seine Gefühle zeigen kann, dass man sich sexuell entfalten kann ohne dass jemand mit den Augen rollen muss und das verteufelt, wir gestehen anderen und sich selbst eine Individualität zu und sollten endlich aufhören gleich von dem auszugehen, was man als erstes sieht.
Das stimmt überhaupt nicht. Genau das Gegenteil ist der Fall. Bei Männern sind graue Haare und Haarverlust und Falten komplett okay, aber wenn eine Frau älter wird und die Brüste mehr hängen, Cellulite kommt und sonstige Alterserscheinungen, wird man abgeschossen und für eine 20 Jahre jüngere verlassen.
Also, da ich eine Frau bin kann ich dir guten Gewissens Schreiben das ich bei weitem nicht all diese Vorderungen an die Männer stelle. Und ich denke hier schreibst du eventuell aus Frustration?
---Ich erwarte von meinem Freund nur das er Bodenständig und Selbstständig ist. Er muss keine Top- Karriere haben. Es reicht wenn er selber einfach ein Regelmäßiges Einkommen hat. Er darf auf jedenfall schwache Momente haben, er darf Weinen, er darf einen schlechten Tag oder gar ne schlechte Woche haben! Er muss auf keinen Fall ständig die Führung übernehmen oder besonders gut im Bett sein und mir ist es völlig egal wo er in den Reihen der Männer steht (diese Schwanzvergleiche macht ihr selber).
Was die Obdachlosen angeht enthalte ich mich.
Und ich denke das Männer genauso hohe Ansprüche an Frauen haben. Nicht alle versteht sich, aber ich Wette das es da draußen eine Frau gibt die genau das selbe denkt nur halt mit Frauen.
Das Problem oder der Druck, beginnt jetzt.
Geschiedener Vater (2 Jungs mit 6 und 9) 2. mal verheiratet und mit neuer Frau und Ihrem Kind (6) und Haus gekauft.
Natürlich will man als Ehemann und „Stiefvater“ alles normal und bestmöglich machen.
Nun beginnt es: die Frau kriegt ein schlechtes Gewissen, weil beispielsweise so schön geputzt oder in Ordnung gebracht wurde. Oder weil man eine schöne Zeit mit Ihrem Sohn hatte, oder weil die Wäsche gemacht wurde…. Zig Beispiele.
Nun durch das schlechte Gewissen haben Sie einen Druck von dem sie loskommen wollen…. das war dann wieder zu viel normal gemacht.
umgekehrt enttäuscht wenn nix gemacht wurde …. Lösung???