Warum Malinois als Polizeihunde?
Warum Malinois als Polizeihunde ? Die lösen jetzt die Schäferhunde , Dobermänner u.s.w. ab , warum ?
Mein Vater ist Polizist und einmal im Jahr machen die ein Grillfest auf dem Polizeirevier und die Polizeihunde leben auch bei den Polizisten dann bringen die die Hunde mit , sind ja ganz normale Hunde. Das waren nur Malinois aber mir ist aufgefallen das die ziemlich klein sind und keinen abschreckende Wirkung auf mich hatten klar die haben mich nicht angegriffen oder angebellt aber rein vom äußerlichen sind die ja nicht sehr abschreckend was ja die Hauptaufgabe eines Polizeihundes ist. Von der Beißkraft können die mit einem Schäferhudn oder Dobermann auch nicht mithalten wieso werden die jetzt alle ersetzt durch Malinois ?
Ich hab letztens eine Deutsche Dogge gesehen und da hab ich mir gedacht : Ob Hooligans bei den Tieren noch aufmucken nein , ich hab auch gehört das Deutsche Doggen einer der höchsten beißkräfte von alle Hundearten hat. Wieso werden die nicht als Schutzhunde bei der Polizei eingesetzt ? Ich meine alleine wenn Randalierende Demonstranten den sehen würden , dann rennen die weg !
Danke
5 Antworten
Hallo, wie kommst du auf die schräge Idee, dass Abschreckung und Beißkraft die Hauptmerkmale eines Diensthundes seien?Auch ein Polizeihund darf nicht einfach so in Leute reinbeißen, wie kommst du auf solchen Quatsch? Hast du schon mal Hunde bei Polizeieinsätzen gesehen? Die tragen in der Regel einen Beißkorb. Bitte unterhalte dich mal mit den Leuten. Es gibt wichtigere Dinge, die bei der Eignung eines Hundes für den Polizeidienst eine Rolle spielen. Abgesehen davon dass eine 'normale' Deutsche Dogge mit ihrer sanften Art alles andere als abschreckend ist, sind vor allem Wesensfestigkeit und bestimmte körperliche Merkmale ausschlaggebend. Und gerade da wurde, wie Yarlung beschreibt, in den letzten Jahren bei den früheren Gebrauchshunderassen viel vermurkst. Leider bleibt auch der Malinois nicht davon verschont, und ich bin schon gespannt, welche Rasse dann als nächstes dran sein wird. Gruß, Kerstin
Wäre Beisskraft ein wichtiges Merkmal Dienst zu tun, so würden Polizisten, Zoll und Militär wohl Krokodile anstatt Hunden ausbilden & führen...
Abschreckung erzielt "man" niemals mit Tieren, sondern der Mensch ist schon Abschreckung genug, noch dazu wenn als Diensttuende Ordnungskräfte logistisch "ausgerüstet"
DDH !!!!
Was braucht die Polizei: Hunde die führig, intelligent, polyvalent, gesund und eine gewisse schärfe besitzen.
Damit fällt der DSH schon mal aus. er ist dumm, krank, langsam
Der Belgier ist wahnsinnig reaktionsschnell, wendig, gesund und sehr intelligent.
Die Größe ist etwa gleich und die Bisskraft auch etwa. Nur dasa der Malli 6x zubeissen kann wenn der dsh grad einmal zugelangt hat.
Was soll man mit Hunde wo man ab 5 Jahren mit dem Todf rechnen muss und die nicht wirklich intelligent sind ? Doggen taugen dafür nicht
Und auch die Dobermänner tsaugen nicht mehtr - zu sensiebel, eben Nervenwracks.
nun der deutsche schäfer hat in den letzten jahren sehr unter dem "züchter-wahn" gelitten,...sehr selten findet man HD freie Tiere,..die Hinterhand fällt leider so steil ab das dieser Hund sehr eingeschränkt wird in seiner Bewegung / lauf, durch permanentes ""über"" züchten sind die meisten momentanen DSH den Anforderungen im Polizei dienst eher nicht gewachsen, ein mali ( Belgier ) ist noch HD-frei,..ursprünglicher,...
sie sind wendig--schnell-arbeitswillig-- geben nicht auf--und beisskraft kommt genauso auf DHS hin . und glaub mir--wenn ein mali auf 180 ist suchst du freiwillig den höchsten baum in deiner nähe,..ggggg doggen sind durch ihrer körpergrösse und der (meistens) kurzen Lebenserwartung auch nicht geeignet für "langjährigen" Polizei dienst.
malinois sind perfekt für den polizeidienst. sie sind robust, intelligent und werden durchaus ernstgenommen wenn sie in action sind.
Ein Malinois ist doch auch ein Schäferhund , ein Belgischer.
Das ist aber gemein. Da wird unsere kleine Schäfertante jetzt ganz schön traurig sein, wenn die das liest... :-s