Warum machen mehr als doppelt so schnelle NVMe SSDs den PC nicht viel schneller als welche die "nur" mit ca. 2Gb/s laufen?
Weiß einer wo der limitierende Faktor ist? Programme wie Windows, Spiele oder andere Programme laufen ja nicht wesentlich schneller dadurch. Das schnellere Prozessoren einen großen Einfluss haben bezweifle ich stark. Was aber dann der limitierende Faktor?
4 Antworten
Gesehen, dass Festplatten traditionell sehr langsam - im Vergleich - sind, werden Betriebssysteme und auch Programme dahingehend ausgerichtet, Festplattenzugriffe nicht unnötig häufig auszuführen. So betreiben mittlerweile alle halbwegs ernst zu nehmenden Betriebssysteme beträchtlichen Aufwand, um von Platten bereits gelesene Daten im Speicher zwischenzuspeichern, so dass diese bei erneuten Zugriff nicht erneut von der Platte gelesen werden müssen.
Solche Maßnahmen reduzieren den Vorteil, den man von sehr schnellen Platten (wie NVMe SSDs) hat, denn deren höhere Geschwindigkeit wird dadurch nur seltener nötig.
Limitierende Faktoren dürften tatsählich Prozessor und Arbeitspeicher sein. Abgesehen davon ist es so, dass Windows schon seit es Windows gibt, so arbeitsspeicherhungrig ist, dass es tonnenweise Daten auf der Festplatte auslagert. die "langsamen" mechanischen Platten waren hier eine echte Bremse, da Windows sich unzählige Krümel aus den unterschiedlichsten Sektoren der Platte zusammen suchen musste. dieser Zeitliche Verlust entfällt bei der SSD (Fast) da macht es dann tatäshclich kaum noch Unterschied ob 2, 4 oder 8 Gigabyte pro Sekunde.
lg, Anna
Die Festplatte speichert nur Daten. Wenn du die Daten am Anfang schnell laden konntest, kann der Prozessor die noch nicht schnell verarbeiten, wenn er langsam ist.
Daten laden nicht gleich Datenverarbeitung.
Kommt auf den alten Prozessor an, aber die Leistung dürfte maßgeblich stärker werden mit besserer CPU.
Weil die Hardware des PC‘s dafür wahrscheinlich nicht ausgelegt ist.
Ich glaube kaum, dass ein i9 Prozessor oder ein Epyc Prozessor das System schneller machen wird, oder?