Warum leugnen manche Menschen eigentlich den Holocaust?

12 Antworten

Plumpe Frage, Kamerad. Vielleicht mal Deinen Namen ändern, dann fällt es nicht ganz so schnell auf, worauf Du hinaus willst.

Zumal Du Dir die Frage doch selber beantworten kannst. Warum willst Du ihn leugnen, warum versuchst Du Dir einzureden, dass es ihn vielleicht doch nicht gegeben hat?

Das ist zwar nur eine sehr kleine Minderheit, die bewusst den Holocaust leugnen. Viele Menschen haben keine Geschichtskenntnisse und plappern dann unreflektiert dumme Sprüche von Geistesgestörten nach.

Man sollte aber genau unterscheiden können, denn der kritische Fragesteller über den Holocaust ist kein Leugner. Die Öffentlichkeit verbindet mit dem Holocaust den Judenmord und übersieht dabei andere Menschengruppen, die ebenfalls in den KZ's ermordet worden sind. Meiner Meinung gehört sogar das Euthanasie-Programm der Nazis in das Kapitel Holocaust.

Wer die Existenz des Holocaust leugnet, dem ist wirklich nicht mehr zu helfen ! Jedoch zählt es vor dem Gesetzt schon als Holocaustleugnung zu hinterfragen, ob der Holocaust auch tatsächlich so stattgefunden hat, wie uns erzählt wird/wurde. In diesem Punkt ist eine skeptische Haltung nicht nur legitim, sondern für mitfühlende und emphatische Menschen auch ganz leicht nachvollziehbar.  


DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 13:40


 Also ist diese Frage schon "böse"? Weil sie minimalste Zweifel darin enthält?

0
googlehupf2  17.04.2016, 13:46
@DerWissende33

Es hat keinen Sinn mit empathielosen Menschen darüber zu streiten/diskutieren. Eins wollen Sie immer: Recht haben :)

2
DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 13:48
@LordFantleroy

Und dann gibt es die Leute die einfach mit Lügen manipulieren wollen weil sie davon profitieren, dumm ist das nicht aber skrupellos.  Die gibt es auf beiden Seiten.

0
LordFantleroy  17.04.2016, 13:58
@DerWissende33

Ja, und da Du erst noch in der Eingangsfrage geschrieben hast:

"Wie gesagt es ist doch zu 100% bewiesen das es ihn gegeben hat oder nicht?"

aber nun schreibst:

"In keinem Thema gibt es Beweise die etwas zu 100% belegen." 

widersprichst Du Dir selbst. Vielleicht reflektierst Du eine Frage erst mal selbst ausreichend, bevor Du hier meinst auf Nebenkriegsschauplätze ausweichen zu müssen?

Wer eine Lüge beweisen will, der ist auch in der Beweispflicht.

0
LordFantleroy  17.04.2016, 14:03
@DerWissende33

Nein, Du möchtest gerne ein Verbrechen gegen ein anderes aufrechnen, Dein Widerspruch bleibt trotzdem bestehen.

0

Hallo derWissende33

Es ist bewiesen, dass es den Holocaust gegeben hat.

Leider gibt es immer wieder Idioten, welche die ganze Sache für eine Erfindung halten.

Das Holocaust-Leugnen ist ein Teil eines geschichtsrevisorischen Gedankengutes. Kurz gesagt, es wird versucht die Geschichte so umzuschreiben, dass man besser da steht.

Was das mit dem einführen der NSDAP angeht:
Diese Behauptung kommt tatsächlich oft aus dem Rechtsradikalen Spektrum.
Das zeigt, wie wenig diese Leute informiert sind. Denn die wahren Nazis wären stolz auf ihre taten, während die Neonazis (oder die die ds gerne wären) diese schrecklichen Taten leugnen.

Lg


DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 13:57

 Die Idioten sind die die diese Propaganda der Nazis immer noch glauben, ja. Und es gibt immer noch Nazis die Propaganda betreiben.

0
Yamato1001  17.04.2016, 14:17

Das ist leider wahr

1
DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 14:36
@Yamato1001

Die Profitieren davon und wissen wie sie dumme manipulieren können.

0
Yamato1001  17.04.2016, 18:46

Nur denke ich nicht, dass es so viele dumme Menschen gibt, die so auf diese Leute reinfallen.

0

Nur damit du es weißt, man merkt ziemlich schnell was deine Frage wirklich bezwecken soll und welches Gedankengut du persönlich vertrittst. 

Der Holocaust ist bewiesen, dazu gibt es hunderte Bücher - von mir aus lies dir den Wikipedia-Artikel einmal komplett durch oder schau dir die dutzenden Dokus darüber an. Die "Argumente" und Gegenpositionen derjenigen, die diesen Völkermord leugnen sind alle mehrfach widerlegt und widersprechen sich mitunter gegenseitig in vielerlei Punkten. Darüber hinaus: Welchem Zweck würde die Erfindung des Holocaust dienen? Es macht keinen Sinn sich so etwas zum Spaß auszudenken. 

Die Gründe dafür, den Holocaust zu leugnen sind dabei eher psychologisch als durch Faktenwissen begründet. So leugne(te)n beispielsweise Menschen, die selbst in KZs angestellt waren die Existenz der Shoa primär aus zwei Gründen:

a) Man wollte den Unwissenden spielen, um der Strafverfolgung zu entgehen (Göring selbst z.B. behauptete, er habe nichts vom Holocaust gewusst).

b) Man fühlte sich selbst derart schuldig, dass man sich selbst einredete, nicht schuldig zu sein. Das ist ein psychologischer Schutzmechanismus. Das Problem mit dem NS-System war, dass durch Organisationen wie HJ und BDM im Rahmen der Volksgemeinschaft so gut wie das ganze Volk rund zwölf Jahre lang gezielt zum Teil des Systems gemacht wurden. Somit waren auch weite Teile der Bevölkerung schlicht und ergreifend an den Taten beteiligt oder haben von ihnen gewusst, ohne sich dagegen zu wehren (-> Kollektivschuldthese). Das hat nach dem Krieg dazu geführt, dass man "zusammen in einem Boot saß" und somit alle Gräueltaten abstritt um sich selbst zu schützen.

Gerade b) ist ein wesentlicher Punkt gewesen und hat mitunter dazu geführt, dass erst Mitte der 60er bis in die 80er Jahre eine tatsächliche Aufarbeitung des NS-System stattfand, oftmals erst dadurch ermöglicht, dass die Generation, in der auch die Täter inkuldiert waren, langsam alt wurde und bald sterben würde.

Die Köpfe der Holocaustleugner sind Rechtsextreme und Rassisten, die versuchen ihr Weltbild und besonders ihr Idealbild von Deutschland und ihren Antisemitismus zu bewahren. Gerade die neuen Rechten versuchen sich permanent in die Rolle der unterdrückten Minderheit zu zwängen, um so Zustimmung in der Bevölkerung zu finden. Zur Opferrolle passt aber die Tätervergangenheit der Nazis nicht. Also leugnet man die Shoa oder behauptet bspw. die Polen hätten den 2. WK begonnen. 


DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 13:54

Nein ich bin kein Nationalsozialist.

0
DerWissende33 
Fragesteller
 17.04.2016, 14:00
@OhneRelevanz

Nur damit du es weißt, man merkt ziemlich schnell was deine Frage wirklich bezwecken soll und welches Gedankengut du persönlich vertrittst. 

Nicht direkt, aber angedeutet.

1
OhneRelevanz  17.04.2016, 14:02
@DerWissende33

Zwischen einer Tendenz zur Sympathie zum Leugnen des Holocaustes, die ich dir vor dem Hintergrund der Formulierung deiner Frage, durchaus unterstelle und dem Vorwurf ein Nationalsozialist zu sein, liegt ein weiter Unterschied.

0
soprahin  28.08.2018, 19:07
Nur damit du es weißt, man merkt ziemlich schnell was deine Frage wirklich bezwecken soll und welches Gedankengut du persönlich vertrittst.

Interessant.Was genau, merkst du denn da?

0