Warum leuchtet die UVC-Röhre sehr schwach viollett?

2 Antworten

Hast mal die Röhre ausgewechselt? Ich würde gerne ausschließen dass nicht einfach die Röhre kaputt ist.

manchmal ist es auch einfach ein Kontaktproblem, also mal raus und wieder rein stecken.

Wird diese Lampe mit einem Akku betrieben? Vielleicht einfach mal mit einem Netzteil probieren oder voll aufladen.

Anhand des Lichtes bin ich ja der Meinung dass die Lampe nicht richtig gezündet wird, die Betriebs-Spannung liegt an, aber die Zündspannung war zu niedrig. Wenn das so ist, dann würde ich die Röhre raus ziehen und die Lampe öffnen um zu sehen ob da nicht etwas sichtbar defekt ist.

Wenn es nicht sichtbar ist, dann müsste man erst mal die Kondensatoren auslöten, die Kapazität messen und mit dem aufgedruckten Wert vergleichen.

Widerstände kann man mit etwas logischem Denken in der Schaltung vermessen und Rückschlüsse ziehen ob der Widerstand defekt sein könnte.

Es kommt echt darauf an wie es im Inneren aussieht, aber normaler Weise ist die Schaltung in einer Leuchtstofflampe einfach, klein und leicht zu überblicken.

Einfach mal öffnen, aber vorher die Spannung weg nehmen und dann die Beinchen der Kondensatoren in der Schaltung kurzschließen bevor man da etwas anfässt.


MdAyq1l 
Beitragsersteller
 12.09.2020, 23:16

Ich hab nichts ausgewechselt. Die Lampe wir in der Tat mit einem fest verbauten 500 mAh Polymer-Akku betrieben. Es ist voll aufgeladen, wenn man der LED-Anzeige der Lampe auf der Rückseite glaubt. Selbst es auseinanderbauen ist schwierig, aber ich gucke mal, ob ich genug kleine Schraubenzieher finde.

0
PredatorWorks  14.09.2020, 08:06
@MdAyq1l

Ich bin ein Ingenieur und habe schon ganz verschiedene Geräte (also die Elektronik in den Geräten) repariert und natürlich entwickle ich selber Schaltungen.

Manchmal sieht man auch schon was da kaputt ist wenn man nur Schulwissen in Elektrotechnik hat. Wenn du nichts findest, dann mach einfach mal ein gutes Foto (Makro-Modus einstellen) mit ordentlicher Beleuchtung. Vielleicht kann ich es damit etwas analysieren oder Hinweise geben worauf du achten solltest.

0
MdAyq1l 
Beitragsersteller
 22.09.2020, 11:59
@PredatorWorks

Ich fügte grad ein internes Bild hinzu. Nichts sieht kaputt aus; nichts zu machen. Chinaschrott.

0

Könntest du mal etwas aus Baumwolle in die Nähe legen und schauen ob der Stoff leuchtet?

UVC und UVC ist ja eigentlich eine nicht sichtbare Strahlung.

UVA im 380nm - 400nm Bereich reicht noch gerade so in den Bereich des Lichtspektrums den ein Mensch wahrnehmen kann. (violettes Leuchten)

Es ist möglich dass der Starter defekt ist?

Hat diese Lampe Glühwendel an den Enden ?

Es ist auch möglich dass intern ein Kondensator an Kapazität verloren hat und die Energie nun nicht mehr ausreicht um die Lampe ordentlich zu zünden. (die Enden glühen ja nicht, sondern geben nur eine geringe UV-Strahlungsmenge ab)


MdAyq1l 
Beitragsersteller
 12.09.2020, 18:05

Die Baumwolle leuchtet gering und strahlt das Violette ab, das sie bekommt. UVC selbst sieht man nicht, aber solche Röhren strahlen ja nie auf einer einzigen Wellenlänge, sondern immer in einem Spektrum. Im Bereich 185-254 nm sollte meine Röhre ihr Maximum (oder ihre Maxima) haben. Im sichtbaren Bereich ist die Strahlungsintensität in der Regel zehn mal schwächer, aber immer noch gut sichtbar (früher, bei funktionierender Röhre). Die Glühwendel sind an einem Ende vorhanden, am anderen nicht vorgesehen. Zum Starter kann ich nichts sagen; ich weiß nicht, was es ist und wo man es findet und wie man bestimmt, ob er kaputt wäre.

0
MdAyq1l 
Beitragsersteller
 22.09.2020, 12:00

Ich fügte grad ein internes Bild hinzu. Das Teil wird entsorgt.

0
PredatorWorks  22.09.2020, 19:09
@MdAyq1l

Ist der 500mh LiIon-Akku aufgebläht oder immer noch fest?

Wenn die Folie nicht mehr fest am Akku dran ist, dann ist das ein Indiz dafür dass er seine Kapazität (oder einen Teil davon) verloren hat.

Die Röhre sieht an den Enden so aus als ob dort Metall an die Glasoberfläche angedampft ist, aber da sie nur mit Hilfe von zwei Leitungen angeschlossen wurde ist es keine Röhre mit Glühstart und eigentlich bekommt man solche Röhren nicht so schnell kaputt.

Ich würde den wirklich winzigen Akku ablöten und statt dessen einfach mal ein 5V Netzteil anschließen. Vielleicht kann man es noch als kabelgebundene Desinfektionslampe betreiben.

0
MdAyq1l 
Beitragsersteller
 23.09.2020, 03:37
@PredatorWorks

Die Folie ist immer noch fest, nichts ist aufgebläht. In der Zwischenzeit leuchtet die Lampe gar nicht mehr. Und sie liegt im Mülleimer.

0