Leuchten Neonröhren auch, wenn sie ausgeschaltet sind?
Ich habe im Aquarium eine Tageslichtröhre. Sie ist ca. 1 Jahr alt. Gestern Nacht habe ich plötzlich gesehen, dass noch etwas Licht im Becken war. Beim nachschauen habe ich gesehen, dass die Enden der Röhre ganz schwach leuchten, obwohl der Schalter aus ist. Bisher ist mir das noch nicht aufgefallen. Ist das normal? Warum leuchtet sie?
7 Antworten
Neonröhren ziehen Elektrosmog an, und leuchten deswegen auch wenn sie ausgeschaltet sind.
Moin Katzentatze!
Das kann durchaus bei defekten Startern vorkommen. Ein wenig Elektrizität flackert dann noch an den Anschlüssen und lässt die Röhre aufleuchten.
Generell solltest du aber darauf achten, dass deine Röhren regelmäßig ausgetauscht werden, weil dies zu vermehrter Algenbildung führen kann.
Die Frage ist zwar schon etwas älter, aber dein Problem vermutlich noch aktuell. :-D

Hallo
Ich hatte es ja schon mit neuen Röhren versucht, aber es blieb. Bis ich das gemacht hab, was Macgyver sagte, den Stecker umdrehen. Seit dem ist das Problem weg. Aber vielen Dank für deine Antwort.
Durch die elektrische Spannung (Strom) wird das Gas in den Neonröhren ionisiert und bringt dadurch die Röhre zum Leuchten. Auch beim Abschalten des Stromes ist noch ein Rest des Gases im ionisierten Zustand und gibt Licht ab!
Könnte sein, dass trotz Ausschalten der Lampe noch eine leichte Spannung, z. B. durch Kriechstrom, die Gase an den beiden Polen ionisiert. Am besten, wenn bei Gelegenheit einmal ein Elektriker die Leitung überprüft!
Ich muss karlhorst hier widersprechen. Wenn die Spannung nicht mehr anliegt, dauert es Millisekunden, bis die ionisierten Gasatome in ihren sog. Grundzustand zurückfallen. Daher darf eigentlich die Lampe kein Licht mehr abgeben. Dies hört sich eher wie ein Fehler in der Elektrik an.
Die Antwort liegt im Leuchtstoff (Spurenelemente, Dotierungen) und vA darin, dass an der Außenseite der Röhre durch Influenz eine Ladungstrennung entsteht, die nach ausmachen langsam wiederum durch Influenz an der Röhreninnenwand Moleküle bzw Atome ionisiert. Diese Ladung hält viel länger als die ionisierende Strahlung innerhalb der Röhre und der Effekt kann auch bei Röhrenfernsehern beobachtet werden, nachdem sie ausgeschaltet wurden.
Hab ich gemacht. Die neue Ersatzröhre macht das auch.
mmhhh, seltsam. Neonröhren werden mit sog. Vorschaltgeräten betrieben. Vielleicht ist dieses defekt. Ich würde hier an Deiner Stelle jemand aus Deinem Bekanntenkreis vor Ort befragen, welcher sich mit diesen Sachen auskennt.
Das Problem hatte ich auch mal. Ist sie mit einem Stecker an die Steckdose angeschlossen? Mit einem Schnurschalter dazwischen? Dann steck den Stecker mal andersrum in die Steckdose, dann ist das Problem erledigt.
Ernsthaft? Versuch macht klug. Mache es mal so. Danke.
Ist kein Witz, ich hatte vorhin nur keine Zeit, es zu erklären: Schnurschalter trennen nur eine Ader von den meist 2 Adern des Anschlusskabels(Schnurschalter aus der DDR trennten beide). Das heisst, wenn der Stecker so eingesteckt ist, das der Schalter den Nullleiter trennt und nicht den Stromführenden, steht die ganze Lampe unter Strom und zwar bis zum Schalter. Durch geringe Kriechströme wird die Röhre zum flimmern gebracht, was nur im dunkeln zu sehen und nicht gefährlich ist. Wenn der Stecker dann umgedreht eingesteckt ist, wird der stromführende Leiter getrennt, und das flimmern hört auf.
Ich fass es nicht. Das hat echt geklappt. Vielen Dank. Auch für die Erklärung.
Also kein Fehler der Röhre und auch nicht tragisch? Gut. Danke.