Warum lernt man in der schule in Japan deutsch?

10 Antworten

deutsch wird in japan eigentlich nur an einigen universitäten unterrichtet, genauso wie man auch bei uns an einigen weiterführenden schulen japanisch lernen kann.

viele japaner empfinden die deutsche sprache als sehr melodisch, fast schon wie gesang. (sagen sie zumindest^^)

geschichtlich gesehen haben japaner die deutschen "tugenden" inspieriert. preussen waren vorbild. auch heute noch. post hieß auch in japan post. ob es denn nun auch heute so ist, weiß ich nicht wirklich!


Welche Fremdsprachen sind sinnvoll?

Allgemein gesprochen gibt es wohl drei Hauptkriterien.

  1. Direkte Relevanz durch Nachbarschaft oder politische Macht
  2. Indirekte Relevanz durch Anzahl der Sprecher
  3. (Sprach-)Historische Relevanz

Warum eine Sprache als "Pflicht"-Fremdsprache gewählt wird, wird wohl immer aufgrund einer Kombination dieser drei Faktoren geschehen. Dass wir alle Englisch als erste Fremdsprache lernen liegt wohl hauptsächlich an Punkt 2 und zum Teil an Punkt 1. Französisch wäre eine Kombination aus vorwiegend Punkt 1 und 3 und zum Teil aus Punkt 2. Latein oder Altgriechisch wären klare Beispiele für Punkt 3.

Japanisch hat für uns Europäer keine besondere Relevanz, weder kulturell noch historisch. Deswegen lernen nur Exoten bei uns Japanisch.

Für einen Japaner kann (bin mir nicht ganz sicher) Deutsch aber tatsächlich durch Punkt 1 oder 3, aber deutlich auch durch Punkt 2 beschrieben werden. Auch wenn die Stufen sehr groß sind, ist Deutsch auf der Rangliste der am meisten gesprochenen Sprachen immerhin auf Platz 11, direkt hinter Französisch.

Dass Japanisch selber hier auf Platz 9 steht, sollte tatsächlich wenig aussagen, da vor allem auch wichtig ist, in wievielen Länder diese Sprache gesprochen wird. Dass Chinesisch hier unangefochten auf Platz 1 steht ist tatsächlich (noch) irrelevant, da höchstwahrscheinlich 99 Prozent aller Sprecher eben auch in China leben. Ähnlich sieht es mit Japanisch aus. Deutsch hingegen ist auf dem Globus deutlich weiter verbreitet (regional betrachtet).

Ich hoffe, ich konnte helfen.

Schlotterbuex


Schlotterbuex  21.01.2013, 10:55

Zwei kurze Nachträge:

Deutsch ist innerhalb der EU die am meisten gesprochen Sprache. Und die EU ist für Japan als Absatzmarkt wichtig.

Japanisch enthält jetzt schon viele aus dem deutschen entlehnte Wörter. Harte Arbeit heißt dort bspw. aribato.

6
Chichouu  21.01.2013, 14:26
@Schlotterbuex

Du meinst glaub ich Arubaito, was tatsächlich wie Arbeit ausgesprochen wird :)

1
Schlotterbuex  21.01.2013, 14:52
@Chichouu

Jau, wird wohl so sein. Das war mal von der Schreibweise her total ins Blaue geschossen, da ich das auch nur mal gehört habe.

0
Norbert1981  21.01.2013, 16:02
@Chichouu

Genau. Arubaito アルバイト ist das Richtige.

Arubaito bedeutet aber nicht Arbeit sondern Ferienjob, Nebenjob, Teilzeitarbeit im Japanisch

0
Norbert1981  21.01.2013, 16:10

"da höchstwahrscheinlich 99 Prozent aller Sprecher eben auch in China leben. Ähnlich sieht es mit Japanisch aus."

Das kann ich leider dir nicht zustimmen, weil immer mehr Menschen auf der Welt Chinesisch und Japanisch gelernt haben, wegen der wirtschaftlichen- und technischen Kraft und des kulturellen Einflusses der beiden Staaten auf der Welt

Beispielsweise Chinesisch,ein Zitat vom ZDF:

Rund 100 Millionen. Menschen lernen derzeit weltweit Hochchinesisch (Anzahl von 2010)

http://www.zdf.de/auslandsjournal/Die-Themen-der-Sendung-5380114.html

Auch in Deutschland haben immer mehr Menschen vor allem das Jugendliche wegen Manga, Anime Japanisch gelernt.

0
Schlotterbuex  21.01.2013, 17:03
@Norbert1981

Ich meinte damit auch, dass 99 Prozent aller Muttersprachler in China leben. Und genau das sieht bei Englisch (England, USA, Australien, ...), Spanisch (Spanien, Weite Teile Zentral- und Südamerikas,...), Französisch (Frankreich, Karibik, Asien, Afrika) und eben auch Deutsch (Deutschland, Österreich, Schweiz, Namibia, Teile des Balkans) anders aus.

Wenn sich ein Inder und ein Spanier treffen, werden sie höchstwahrscheinlich Englisch miteinander reden. Weil diese Sprache von der weltweiten Verbreitung her und nicht alleine von der Anzahl der Sprecher weiter verbreitet ist.

1
Norbert1981  21.01.2013, 19:48
@Schlotterbuex

Aber in Auslands leben ebenfalls beispielsweise nun viele Chinesen und Japaner.

Auch hier ein Artikel von Manager-Magazin im letzten Jahr:

Überseechinesen

Die fünfte Kolonne Pekings

Sie bilden das größte Netzwerk der Welt. Sie sichern sich Öl in Afrika und erwerben Häuser in Vancouver. Der Einfluss der Überseechinesen nimmt zu - rund um den Globus.

http://www.manager-magazin.de/magazin/artikel/0,2828,825249,00.html

Bei den Japanern sollte es ähnlich aussehen. Siehe Düsseldorf und Japaner in den USA und Südamerika vor allem in Brasilien.

0

Warum gibt es u.a. in China deutschsprachige Gymnasien ?

Könnte ja sein, das ein Chinese "Germanistik" studiert !

Mann kann auch Übersetzer benutzen statt eine sprache zu erlernen. ich glaube dass Menschen ab bis alter 30 sowieso mindestens 1 bis 2 sprachen dazu lernen. 

jeder fühlt sich wie ein jakuza in einem Französichen Laden einpaar wörter auf Spanish zu reden es ist einfach cool mehr zu können findet auch leichter eine Arbeitsstelle.. da eine Fremdsprache macht jemanden zu was besonderem. 

wenn der neben Gabelstapler-Führerschein auch noch Japanisch und English kann. In einem Betrieb ist sowas vorteilhaft es ist eine der Stärksten Berufs fähigkeit überhaupt !