Warum lernen Kinder eine Sprache so viel schneller als erwachsende?

6 Antworten

Das liegt daran das Kinder bis zu einem gewissen Alter die fähigkeit haben eine Sprache nur durchs hören zu lernen. So lernen die Kinder ja auch ihre Muttersprache. Sie hören ihrem Umfeld zu und können diese Sprache richtig sprechen nach einer gewissen Zeit. Die selben Prozesse für funktionieren auch wenn es um Mehrsprachigkeit geht.

Ich bin durchaus auch der Ansicht das auch Erwachsene ne Sprache schneller lernen wenn sie sie schlichtweg benutzen (müssen) wobei es dennoch wesentlich schwieriger ist als es bei Kindern der Fall ist.

Pauschal lässt sich das nicht so einfach beantworten. Kinder brauchen ziemlich lange für ihre Muttersprache, da sie auch Konzepte erst lernen müssen. In deiner beschriebenen Situation könnte es allerdings mehr daran liegen, dass Kinder, anders als Erwachsene praktisch keine Hemmschwelle und deutlich mehr Zeit haben, so wie weniger mit anderen Dingen beschäftigt sind. Sie lernen also konstant indem sie die neue Sprache, ohne Rücksicht auf Fehler anwenden und gegebenenfalls korrigieren, statt es von vorn herein richtig machen zu wollen und es formal zu lernen.

Kindern wird auch deutlich mehr verziehen, weshalb eine verschobene Wahrnehmung besteht. Es kann also durchaus sein, dass das, was von einem Kind am Anfang produziert wird, zwar verständlich ist, aber im Grunde gänzlich falsch. Bei einem Erwachsenen wäre das ein kaum zu akzeptierender Zustand.

Liegt am Gehirn. Das kindliche Gehirn ist viel lernfähiger als das von Erwachsenen und gerade Sprache wird im täglichen Kontakt mit anderen Menschen (z.B. Kindergarten, Schule) viel schneller gelernt, als wenn man zuhause mit Büchern lernt.

Ja, deine Beobachtung stimmt. Vermutlich ist deren Gehirnstruktur noch anders und eigens nur dafür so entwickelt. Nach einer Zeit verschwindet das dann und es wird den Menschen dann schwieriger Sprachen zu lernen.

Weil man als Kind die Sprache eif viel besser lernen kann als wenn man erwachsen ist.