Warum leben in manchen ländern wenig und in anderen so viele reptilien insbesondere schlangen?

7 Antworten

Vom Fragesteller als hilfreich ausgezeichnet

Weil Reptilien Kaltblütler sind, bedeutet, dass sie ihr Blut nicht auf einer konstanten Temperatur halten können. Wir Menschen hingegen können das, da wir Warmblütler sind (wir haben eine durchschnittliche Körpertemperatur von 37 °C), genauso wie andere Säugetiere und Vögel.

In Island ist es bekanntlich kälter als hier und dort heizt es nicht so auf, bedeutet auch, dass die Reptilien nicht überleben könnten, da sie auf die Sonne angewiesen sind. Denn diese müssen sich morgen erst "aufheizen", damit deren Körper ordnungsgemäß funktioniert. Dies ist in Island und anderen kälteren Gebieten nicht möglich.


Chilon  11.12.2011, 19:59

Das kann so nicht stimmen, warum gibt es dann auf Hawai und Bermudas keine Schlangen`? Da ist es warm.

0
Aespii  11.12.2011, 20:00
@Chilon

Das liegt an der geographischen Abgeschiedenheit. Dies sind Inseln, die mitten im Ozean liegen. Schonmal fliegende Schlangen gesehen?

0
Chilon  11.12.2011, 20:23
@Aespii

Und Neuseeland? Und wie kommen andere Tiere auf diese Inseln? Mit dem Flugzeug? Nein es ist nicht geklärt.

0
Aespii  11.12.2011, 20:55
@Chilon

Okay, dies liegt an der Plattentektonik. Früher waren wir ein großer Kontinent. Nach und nach sind die einzelnen Kontinent weggebrochen. Deswegen gibt es auch nur auf Australien Kängurus, da sie sich nur da demenstprechend entwickelt haben. Sprich: Das Stück, das heute Australien ist, auf dem Stück befanden sich Schlangen und deswegen gibt es auch in Australien Schlangen.

0

ob es in island schlangen gib oder nicht, weiß ich nicht, aber in manchen ländern gibt es viele, weil dort optimale lebensbedingungen für sie sind, wie z.B. klimabedingungen, wenige natürliche feinde usw. dann kommt natürlich auch noch dazu, dass es sie erst geben kann, wenn sie irgendwo angesiedelt werden, oder von anfang an da waren, aber 'allein' können sie ja z.B. nicht auf inseln kommen.

Reptilien haben sich vor allem in klimazonen entwickelt wo es warm ist, da es vor allem wechselwarme tiere sind und daher von der umgebungstemperatur abhängig. In Ländern wo ein besonders harter und kalter winter ist, konnten die tiere sich nicht ausbreiten.

Natürlich spielt auch das futterangebot und das vorhanden sein von feinden eine rolle.

Der Grund aber weswegen auf manchen warmen inseln keine schlangen sind und auf anderen schon, ist der mensch. Die meisten Inseln waren vor dem menschen durch die geschichte hindurch sicher, so dass sich dort eine reiche vielfalt an tieren entwickeln konnte. Durch die üppige Vegetation und den Zugang zum Meer und dadurch zur Fisch, waren es vor allem Vögel und echsen mit schwimmenden vorfahren die sich eingenistet hatten. Die meisten dieser arten sind selbst erst über die jahrtausende hingekommen, und waren nicht von anfang an auf der insel beheimatet. Schlangen können weder fliegen und seltener gut schwimmen auf solche distanzen, daher blieben die meisten inseln auch unberührt, so dass die vögel keine natürlichen fressfeinde hatten. Erst der Mensch brachte diverse schlangenarten auf die insel mit dem schiffshandel. Die Reptilien fanden dort durch die vögel ein reiches nahrungsangebot vor, kaum fressfeind. Wenn noch das klima stimmt, konnten die tiere sich durchsetzen- Leider waren viele vogelarten dadurch gefährdet oder starben aus, auch heute gibt es inseln wo man versucht die eingeschleppte schlangenpopulation einzudämmen. Ob also auf vielen inseln schlangen sind, hängt davon ab wann und ob der mensch diese inseln aufsuchte, von dem klima, dem nahrungsangebot.. und der vegetation. Natürlich gibt es auch viele inseln die nicht so weit vom ffestland entfernt sind, wo sich eigene schlangengattungen von anfang an beheimatet haben durch die evolution hindurch und wo der mensch keine mitschuld daran trägt.


Kriegspandemie  12.12.2011, 13:37

achja, und natürlich war es auch eine frage von umweltkatastrophen.. vögel können wegfliegen und wieder kehren.. amphibien schwimmen.. und insekteneier das meiste überleben.. schlangen können nichts davon.

0

Schlangen sind wechselwarme Tiere die darauf angewiesen sind von außen (Sonne) erwärmt zu werden um körperlich aktiv zu werden. Somit können sie in warmen Regionen besser überleben und dort konnten sich auch mehr Arten entwickeln als in gemäßigten Zonen. In sehr kalten Gegenden fehlen Reptilien nahezu vollständig. Ob es jetzt in Island welche gibt, weiß ich nicht, kann es mir aber gut vorstellen.

Schlangen gibt es überall in den wärmen Zonen. Nur im hohem Norden und sehr weit südlich gibt es keine. Bei uns gab es früher sehr viel mehr Schlangen, vor allem die Kreuzotter, der aber weitgehend ausgerottet wurde.

Warum es in einigen Gebieten, wie Irland, Island, den Azoren, Bermudas, Neuseeland und Hawaii keine Schlangen gibt, ist ein ungelöstes Rätsel.