Warum leben die nur so kurz?

4 Antworten

Wie bei diversen großen Rassen neigt auch dieser zu Problemen mit den Hüften oder Knien und teilweise wurde und wird (bei vermehrern) starke überzüchtung und Inzucht betrieben und einige andere Probleme die sich dann nach und nach auf die Gesundheit und Lebenserwartung der Rasse ausübt. Also Unverantwortliche Überzüchtung die auf bestimmte Merkmale wie die Farbe des Felles gezielt wurde, aber nicht auf die Gesundheit geachtet wurde.

Allerindgs kann diese Rasse von einer Seriösen Hundezucht auch gute 10-12 Jahre im Schnitt schaffen. Wichtig ist neben einer gesunden Zucht und dem Ausschluss bestimmter Erbkrankheiten auch eine durchgehend gesunde Ernährung.
Aber leider liegt der meiste Durchschnitt dennoch bei 6-8 Jahren aufgrund vieler Erbkrankheiten und Anfälligkeiten.

Weil die Hunde leider lange Zeit total im Trend waren und unglaublich schlimm überzüchtet worden sind. Vorallem von ahnungslosen vermehrer. Man sieht ja heute noch lauter Hobby"züchter" bei denen sich diese Hunde Vermehren wie ab.

Es gibt zwar durchaus noch gesunde Berner Sennenhunde, kenne eine Hündin welche mittlerweile 11 oder 12 ist und noch ziemlich fit. Aber zu viele sterben tatsächlich schon mit 6-8 Jahre, vorallem an Krebs finde ich.

LG

Lies es bei Wikipedia nach. Dort steht es detailliert erklärt. 17 % dieser Hunde werden nicht älter als 4,5 Jahre.

Nierenkrankheiten, Krebs, Probleme im Bewegungsapparat, etc.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Ich bin u. A. Tierphysiotherapeutin u. Tierchiropraktikerin

Allgemein: Grosse und schwere Hunde haben generell eine kürzere Lebenserwartung und höhere Anfälligkeit auf Erkrankungen der Geleke und des Knochenbaus. Aber...

Jeder seriöse Züchter (FCI) züchtet mit zugelassenen Tieren. Wenn aber der Zuchtverband bei der Zulassung den epigenetischen Fehlentwicklungen - HD/ED (diese Hunde haben sehr starke Anfälligkeit darauf!) und allgemeine Lebenserwartung - zu wenig Beahtung schenkt - und zwar systemisch kontrolliert durch knallharte Zuchtauswahl! -, dann wird an dieser Stelle eben eine rassespezifische Fehlentwicklung toleriert und zugelassen. Fehlendes Qualitätssicherungs-System im Zuchtverband. Ist halt so.

Woher ich das weiß:Studium / Ausbildung – Bin Wesensrichter für die Zuchtzulassung von Hunden.