Warum laufen Erste-Hilfe-Kästen ab?

6 Antworten

Erstens kann tatsächlich die Sterilität mancher Materialien leiten, zweitens kann es einfach sein, dass zum Beispiel Pflaster nicht mehr kleben. Deshalb sollten solche Inhalte eines Verbandskasten nach einiger Zeit ausgetauscht werden.


pooky  18.07.2007, 13:08

SCHREIBKORREKTUR: im ersten Satz muss es "leiden" heißen.

0
gri1su  18.07.2007, 13:22

genau so ist es.

0
DirkWalther  18.07.2007, 13:22

...auch die jetzt sehr wichtigen Latex-Handschuhe werden porös, inklusive der luftdichten Verpackungen von Verbandmaterial.

0

Meistens haben Verbandspäckchen oder Kompressen (je nach Hersteller) hat zusätzlich ein aufgedrucktes Feld. Braun und Rosa, verändert sich die Farbe ist der Inhalt nicht mehr steril. Das ist keine Laune der Hersteller, sondern garantiert eben die Sterilität. Danach wird eben keine Haftung mehr übernommen. Pflaster verlieren nach spätestens 1 Jahr ihre Haftung. Durch Wärme und Feuchtigkeit klebt es nicht mehr und muß ausgetauscht werden. Einmal-Handschuhe werden wie schon gesagt porös und "zerbröseln". Auch diese müssen mit der Zeit ausgewechseln werden. Mullbinden halten ewig. Die längste Haltbarkeit die gefunden habe, hat die Firma Söhngen, deren Verbandsmaterial hält 25 Jahre!! Allerdings nur im verpackten Zustand, also mit Folie.


Mimi081  18.07.2007, 13:36

Nachtrag: Außerdem brauchen die Kindergärten und Schulen Übungsmaterial! Also Altes ja nicht wegwerfen, außer das Pflaster, bitte sammeln und abgeben. Die Kinder freuen sich...

0

Ganz einfach, nach einer gewissen Zeit ist der Inhalt der Verbandkästen nicht mehr steril. Das ist mit jedem Verbandmaterial so, das steril abgepackt ist. Und bedenke auch einmal welchen Temperaturschwankungen so ein Verbandskasten im Auto ausgesetzt ist.

Außer der schon genannten Sterilität, werden Plastikteile und Pflastergummierung, durch die starken Temperaturschwankungen im Auto, mit der Zeit brüchig bzw. unbrauchbar.

Das wird mit der zeit porös. Das Heftpflaster klebt nicht mehr usw.