Warum läuft das Wasser das ich aus der Spüle ablasse in die Waschmaschine?
Hallo, ich hoffe jemand kann mir helfen, wenn ich in der Spüle Wasser ablaufen lasse dann läuft es nicht wie üblich ins Abwasserrohr sondern in die Waschmaschine. Letztes Jahr wurde die Spüle und der Syphon erneuert. Was kann das sein.
Bild zur vorherigen Frage
5 Antworten
Ganz einfach, bei falschem Anschluss drückt das Wasser in die andere Richtung.. (also nach oben). Das passiert, weil der Wiederstand durch Siphon und u.U. Querschnitt sowie Ablaufeigenschaften des Rohres (es sollte nicht verstopft sein) zu groß ist.
Waschmaschinen "pumpen ab". Das sagt es schon, eine Pumpe befördert das Wasser aus der Maschine. Wenn das Wasser am Verbindungsstück nicht schnell abfließen kann, staut es sich ruck zuck nach oben bis ins Waschbecken, da dies der einzig freie Weg ist, den es nehmen kann. Simple Physik^^
Lösung:
- Siphon ausbauen und reinigen (naheliegend, da es früher nicht passiert ist)
- Einbaurichtung und Höhe des Anschlussverbinders prüfen(!)
- Handwerker mit Spirale, wenn wirklich das gesamte Fallrohr verstopft ist (selten)
Generell sollte man viele Biegungen und 90° Knicks im ganzen System eher vermeiden. Grund: siehe oben, Physik^^
..dein Foto gibt mir Recht ;)
Vielen Dank, ja das waren tatsächlich die Küchenmonteure .Verstopft war nix liegt am Schlauch. Vielen Dank für deine Hilfe.
"Fachmann" ist relativ. Wenn es die Küchenmonteure waren bauen die an was schnell geht und paßt. Genau danach sieht es hier aus^^
Ein richtiger unabhängiger Handwerker (ja kostet evtl. mehr) mit Berufserfahrung oder eine Firma mit internen Konstrukteuren würden diese Siphonart niemals verbauen. Wie bereits erwähnt, die Konstruktionsweise selbst sorgt dafür, daß solch ein Siphon sich zusetzt und etwa alle 6-8 Monate ausgebaut und gereinigt werden muss. Wohlgemerkt Dauerbetrieb.
Reinigung (Eimer und Küchenpapier bereithalten):
- Wandanschluss abziehen und in den Eimer ablaufen lassen
- beide Schellen lösen (Achtung Restwasser, da es Pumpenschläuche sind))
- dann den Stutzen vom Waschbeckenauslauf runterziehen (Dichtring nicht verlieren)
- ALLES auseinander nehmen und Reinigen(!) - Heiß abbrühen wg. Bakterien
- Rückwärts alles wieder zusammmen abuen und anschließen, fertig!
Generell setzen Fett, Gemüsereste, Haare, Fasern, usw den Siphon zu. Je schlechter der Ablauf (Wiederstand, Biegungen,usw) desto schneller!!
Reinigen ist immer angesagt..
Also nochmal, das passiert auch wenn ich im Spülbecken abspüle und das Wasser dann ablasse? Ich habe damit schon eine Weile Probleme und das wurde von einem Fachmann angeschlossen.
Wasser breitet sich gleichmäßig aus, das heißt, bevor das Wasser in den Abfluss in der Wand läuft, steht das ganze System, bis Höhe des Abflusses in der Wand, voll unter Wasser.
Nimm das Teil mit dem Knick weg und setze das untere Teil des Syphons gleich darauf ! Das geht, kannst du machen, hast genug Platz.
Da wurde die Waschmaschine falsch am Syphon angeschlossen
Der Wandanschluss für den Abfluss liegt zu hoch. Das Abwasser staut sich und wählt den Weg des geringsten Widerstandes, also z.T. auch in Richtung Waschmaschine.
Evtl. ist aber zusätzlich der Abfluss verstopft. Daher:
Erst einmal den Abfluss reinigen. Dann den Ablaufschlauch der Waschmaschine höher legen, z.B. ein Gurtband unter die Arbeitplatte schrauben und dann den Schlauch hochbinden.
Um solchen Murks wie im Foto zu verhindern gibt es eigentlich Schlauchanschlüsse und Adapter in diversen Winkeln/Durchmessern/Längen.. ;(
Falsch angeschlossen.
Aussage 1 stimmt. Aber den 2. Tip bitte nicht umsetzen. Damit entfernt man den halben Siphon. Es geht zwar, aber sämtliche Systemwerte (Sperrwasserhöhe, Widerstand, Fließgeschwindigkeit, usw) verändern sich.. nachteilig!