Warum lässt mein Welpe das Futter stehen und will sich verstecken?

NoLies  10.05.2022, 22:24

Wie alt ist der Hund? Welche Rasse? Welche Trainingsmethoden nutzt ihr?

Alinue 
Fragesteller
 10.05.2022, 22:28

Der hund ist vor den weihnachten geboren und ist ein Labrador. Also als trainin halt spazieren gehen oder im Garten. Und jemand aus der Familie geht jede woche in das Hundetraining

3 Antworten

Das Essen verweigern KÖNNTE vom Zahnen kommen, allerdings eher ungewöhnlich...

Der Kleine dürfte auch in der Pubertät sein, was mit einer Menge Hormonumstellung und psychischen Auswirkungen kommt. Daher kann hier ein Auslöser liegen.

Hat er schlechte Erfahrungen mit Menschen, Hunden?

sein Trockenfutter, mittlerweile langsam auch sein Nassfutter im Napf stehen zu lassen.
  • Normalerweise sollte man nicht mischen.
  • Lasst ihr es dann stehen oder kommt es dann weg?
  • Wie oft bekommt der Hund?
  • Nutzt ihr Futter im Training?

Mit dem Verstecken klingt das eher nach einem psychischen und keinem körperlichen Problem. Ohne euch etwas unterstellen zu wollen, klingt das ein wenig danach, dass der Hund sich bei euch/ in der Wohnung unwohl / ängstlich fühlt. Eher ein Zeichen für schlechte Tierhaltung... Wie gesagt, dies soll keine Unterstellung sein, vielleicht macht ihr etwas das ihr gar nicht als schlecht für den Kleinen erkennt?

Also als Training halt spazieren gehen oder im Garten. 

Das ist per se kein Training. Was genau macht ihr mit dem kleinen und wie oft? Rein positiv ohne strafe, oder mit Strafe?

Wir haben relativ früh angefangen das alleine sein zu trainieren

An sich nicht schlecht. Wie habt ihr es gemacht?

weil wir alle ein paar Stunden, nicht mehr als 2½, aus dem Haus sind. 

Wenn der Kleine schon mit 6 Monate bereits 2,5h alleine bleiben muss (täglich?) dann ist das schon sehr viel und sehr früh und KÖNNTE ein Auslöser sein. Im Zweifel nicht der alleinige (Haupt-) Grund aber vielleicht einer von mehreren Gründen.

Die Treppe nach oben haben wir abgesperrt, aber der Hund quetscht sich zwischen den Stäben hindurch.

Labradore sind nicht gerade klein, da solltet ihr mal nachbessern.

Grundlegend:

  • Beobachten und ggfs. weiteren Arzt konsultieren
  • Mit einem Trainer arbeiten, im Zweifel auch mal Einzelunterricht bei euch daheim, damit der Trainer den Hund beobachten kann
  • An der Beziehung arbeiten. Mehr spiele um eine enge Beziehung zu euch zu fördern
  • Trockenfutter nur aus der Hand beim Spazieren und Training
Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Mit Hunden aufgewachsen und habe selber ein Malinois

Hmmm, die Frage ist halt ob sich der Hund wirklich vor euch versteckt (was so eines der schlimmsten Alarmsignale wäre das ich mir vorstellen kann), oder euer Junghund (das ist kein Welpe mehr) halt einfach langsam erwachsen wird, nicht mehr so anhänglich ist, seine eigenen Wege geht, Verbote testet usw. und halt einfach nur einer der Hunde ist die gerne in "Höhlen" liegen.
Wie geht es denn bei euch zu Hause zu? Ruhig oder eher hektisch mit (kleineren) Kindern usw? Bei Letzterem könnte es sein, dass ihm das einfach zu viel ist und er jetzt wo er selbstständiger wird halt ausweicht.

Das mit dem Futter kann auch alles Mögliche sein. Es kann sein, dass er es nicht verträgt, es kann sein, dass es nicht mehr schmeckt (ja, auch Hunde wollen nicht immer nur das Gleiche fressen), es kann sein, es kann natürlich sein, dass irgendwas nicht stimmt usw.
Aber ein Labbi der NaFu stehen lässt ist jedenfalls nicht normal und ihr solltet das weiter verfolgen bis ihr die Antwort habt.

Man müsste den Hund einfach sehen. Als erste Einschätzung ginge evtl. auch ein einfach Video das man mal in der HuSchu oder in einem Hundeforum zeigt (letzteres wäre übrigens auch eine Idee wo du sehr viele, sehr kompetente Ideen für dein Problem bekommen könntest). Da könnte man zumidnest mal die Körpersprache des Hundes sehen wenn er sich gerade verzieht und wenn er da liegt und sich jemand nähert. Und wenn da nichts Sinnvolles bei rum kommt mal einen Trainer ins Haus holen und den Hund in einer TK vorstellen. Es gibt exzellente TÄ, es gibt aber auch welche die man einfach nur noch als Katastrophe betiteln kann... und natürlich alles dazwischen... Ganz davon abgesehen, dass die natürlich auch alle ihre Fachgebiete und dann aber eben auch ihre Lücken haben und entsprechend unterschiedlich auf den Hund schauen. Soll heißen, dass man solche Einschätzungen, dass nichts ist wenn ganz offensichtlich schon etwas ist (und die Frage nur ist was es ist) immer etwas mit Vorsicht genießen sollte. Übrigens gilt alles was ich gerade über TÄ gesagt habe genauso auch für Trainer.

Ich denke eher der kleine zahnt oder hatte mal als er alleine war durch irgendein Geräusch Panik und muss sich erstmal einkriegen. Sei für ihn da und sprich viel und ruhig mit ihm. Meine kleine rannte gestern über die Straße zur Nachbarin (hat sie noch nie getan vorher) sie testen sich etwa aus und werden unabhängiger