Warum lässt das Arbeitsamt mich nicht einfach in Ruhe langsam?
Nur weil ich meiner Beraterin nicht ins Gesicht sagen will "Ich kann nicht arbeiten". Und so ähnlich ist es auch bei meinen Eltern, Psychiater...ich bin es so satt dass die sich ernsthaft noch Hoffnungen machen und mich zu einer Ausbildung drängen wollen statt endlich zu akzeptieren, dass mit mir nicht zu rechnen ist weil ich es nicht schaffen (kann). Wenn ich sowieso nix arbeiten kann, brauch ich auch keine Ausbildung machen.
11 Antworten
Hallo
Du kannst nicht arbeiten, ok, dann beantrage keine Leistungen und Du wirst in Ruhe gelassen, ist doch einfach!
Grüße
Nur weil ich meiner Beraterin nicht ins Gesicht sagen will "Ich kann nicht arbeiten".
Wenn du das nicht tust, dann gehen die davon aus, dass du arbeiten KANNST. Und wenn du arbeiten KANNST, dann ist es deren Pflicht dich bestmöglich zu unterstützen und DEINE Pflicht zu versuchen auch wieder in den Arbeitsmarkt zurückzufinden.
Ich persönlich würde dir eher raten wieder etwas Kampfgeist zu entwickeln und zu versuchen aus diesem Loch rauszukommen. Mit der Hilfe von Therapeut, Eltern und Arbeitsamt.
Klar und du rechne damit das du sanktioniert wirst, auch jetzt hast du verfügbar zu sein und solange die Schriftlich nix in den Händen haben wirst du kontaktiert 🤷♀️
Es gibt keinen Arbeitszwang in der BRD
Sofern jemand z.B. genug eigene Mittel hat, um zu leben, wird keine Institution diesen Menschen zu einer Arbeit zwingen.
Sofern staatliche Hilfen beantragt werden, kann durchaus geprüft werden, ob du nicht doch für eine Arbeit in Frage kommst.
Aber nicht nur das.
Es scheint so, als seist du noch relativ jung, und sowohl deine Eltern, Psychiater, Behörden u.ä. engagieren sich, dir geeignete Hilfen und Maßnahmen anzubieten, um dich arbeitsfähig zu machen.
Dieses Erfolgserlebnis, wenn du früher oder später selbst feststellst, dass du "eben doch kannst" solltest du dir nicht versagen.
Dann musst du als erwerbsunfähig eingestuft werden, und dann wäre das Sozialamt für dich zuständig Die lassen dich dann auch in Ruhe.Aber das muss durch ein Gutachten festgestellt werden, und wird nicht einfach akzeptiert, weil du das sagst.Wenn du krankheitsbedingt wirklich nicht in der Lage bist zu arbeiten, dann wird dich auch niemand dazu drängen.Aber das musst du schon beantragen und entsprechende Nachweise vorlegen.Dein Nicht-Können klingt für mich eher nach Nicht-Wollen, weil du keine Lust hast.