Warum kommen Schichtfehler bei dem FDM Drucker immer genau in der gleichen Schicht?
Wenn ich etwas mit meinem FDM Drucker drucke, kommt immer in der gleichen Schicht ein Schichtfehler, wo die Schichten nicht zusammenhalten. Außen ist das dann an einer geraden Linie zu erkennen, die einmal die komplette schicht umschließt. An dieser stelle bricht das Teil dann auch sehr leicht. An der Bruchkannte ist zu erkennen, dass die Äußere Wall nicht richtig gedruckt hat und eigentlich nur der Infill das Modell überhaupt zusammengehalten hat. Nun ist die Frage, woher das kommt. Es ist halt immer beim selben Modell in der Selben Höhe. Auch wenn ich es neu Slice, um die Z-Achse drehe oder ein anderes Material verwende (PLA, ABS, PETG). Also ich schätze dass es an den Druckeinstellungen liegt. Nun zwei Beispiele, wo das auftritt. Bei beiden ist die Höhe gerade in der Höhe eingestellt, wo die nächste Schicht dann nicht mehr hält. Bei dem einen Modell sind es zwei Bilder, da die bei diesem zwei Schichten nicht gehalten haben.
Ich drucke die Teile mit einer Düse von 0,4mm und einer Schichtdicke von 0,15mm (muss schnell gehen) und einer Druckgeschwindigkeit von einheitlich 30mm/s
Mir ist aufgefallen, dass die nicht haltenden Schichten immer in der Höhe ist, wo irgendwo anders im Modell eine Top Ebene gedruckt wird. Aber irgendwie auch nicht bei allen Top ebenen. Nur bei manchen. Aber dann immer bei den gleichen. Bei dem unteren Teil sind zum Beispiel ganz viele Löcher drin und nur die beiden in die eine Richtung haben eine nicht haltende Schicht als Folge. Die Löcher in die andere Richtung bewirken das nicht.
Danke für die Antwort.
Hier ist ein Bild davon. Oben wie es auseinander gebrochen ist und unten noch zusammen. Die bruchkante sieht einfach so aus als wenn zu wenig Material vorhanden ist.
1 Antwort
Das kann verschiedene Gründe haben.
a.) Die heutigen Drucker verwenden meist Gewindespindeln mit einer recht großen Steigung. Ein Vollschritt des Schrittmotors entspricht hier meist 0,04mm, also sollte man die Schichtdicke als Vielfaches dieses Wertes wählen, ergo 0,08mm, 0.12mm, 0.16mm usw., um Vollschritte bei der Z-Achse zu haben.
b.) Drucker können Fehler haben, also z.B die Gewindesindeln, wenn sie nicht ganz gerade sind. Sind die Spindeln oben und unten gelagert, so kann das derbe Auswirkungen haben, die oft in regelmäßigen Höhen imme rwieder aftreten.
c.) Die Bautteil-Kühlung kann zu stark eingestellt sein, dass sie in bestimmten Bereichen nicht nur das Bautteil, sondern auch die Düse selbst abkühlt.
Leider hast Du ja kein Bild des gedruckten Teils, da würde man wahrscheinlich mhr erkennen können.
Danke für die Antwort aber darauf finde ich noch keine Begründung, warum die Schlechte Verbindung immer in der Selben Schicht auftritt. Egal wie rum es gedreht ist.
Ich habe oben als Antwort die Frage ergänzt mit einem Bild
Ich glaube ich habe die Lösung gefunden. Ich habe beim Retraction einen Z-Hopp von 1mm eingegeben. Das habe ich auf 0 geändert und dann waren die schlechten Schichten alle weg. Ich schätze dass der bei den Retractions an diesen Stellen um mehr nach oben gefahren ist als er am Ende nach unten gefahren ist, und das dann auch nur genau bei diesen Stellen. Vielleicht ist das Zufall durch Rundungsfehler oder so. Die würden dann immer genau an der gleichen Stelle auftreten und alles erklären :D Das mal auszuprobieren kam ich durch den Antwortenteil a :D Also danke