3D-Druck in der Mitte zu hoch, jedoch am Rand passend?
Hallo,
ich besitze seit einiger zeit einen Creality Ender 3 Drucker. Jedoch habe ich ein Problem. Kleinere Gegenstände werden Perfekt gedruckt, jedoch sind größere Objekte einfach unmöglich. Das Druck-bett ist eingestellt und dank einer Glasplatte perfekt gerade. An den Rändern des Druckbettes ist alles perfekt, jedoch ist der Extruder in der Mitte der Platte zu hoch und das PLA hält nicht an der Platte fest. Wenn ich dann die Höhe der Platte steigere wird der Druck in der Mitte besser, jedoch ist der Abstand an den Rändern dann viel zu gering und der Drucker kann keine Schichten bilden.
3 Antworten
Das Problem ist gelöst. Es war eine falsche Bohrung eines Platzhalters des Druckkopfes. Da der Kopf an der Laufschiene gewackelt hat, habe ich diesen auseinander gebaut und dabei den defekten Platzhalter am unteren Laufrad bzw. Kugellager entdeckt. Diese habe ich dann umgedreht, sodass die Bohrung zwar immer noch nicht mittig war, jedoch der Druckkopf stramm auf der x-Achse sitzt.
Dass du ne Glasplatte hast muss nicht heißen dass es perfekt eben ist ;) Dreh mal die Platte um, und schau ob das Ergebnis dann genau umgekehrt ist (Ränder gut, Mitte zu niedrig bzw. Mitte gut und außen zu hoch).
Es kann auch sein (eher unwahrscheinlich) dass die X-Achsen-Schiene leicht verbogen ist. Das kannst du evtl. erkennen, wenn du von ganz flach längs der Schiene entlang schaust und du eine Krümmung siehst.
Such dir ne bessere Glasplatte oder eine Spiegelfliese, oder nutze Auto-Leveling, für letzteres musst du den Drucker aber modifizieren...
Du brauchst halt nen Sensor, der die Glasplatte abtasten kann, musst den irgendwie neben der Düse montieren, ihn anschließen und die Firmware des Druckers anpassen. Dazu gibt es zahlreiche Anleitungen - Google einfach mal "Autoleveling Tutorial" oder "How to add autoleveling To my 3D printer" oder Ähnliches.
Achte aber drauf dass du in deinem speziellen Fall einen Sensor nehmen solltest, der die Glasplatte selbst ausmisst. Sprich einen Mikroschalter, BLtouch, Kapazitiver Näherungsschalter. Da die Platte auch offensichtlich das Problem ist, nützt es nix, das Heizbett unten drunter mit einem induktiven Sensor zu erfassen ;)
Glasplatten sind nicht eben. Nimm ein Spiegel. Bei Ikea gibt es sehr günstig ein 4er Pack, was perfekt passt (brauchst halt nur einen).
Dieser ist dann wirklich eben und dann ist der Abstand immer gleich hoch.
wenn es dies nicht behebt, kann es auch sein, dass das eine Schienenprofil verbogen ist, aber das halte ich eher für sehr aussergewöhnlich.
Falls ich ein Auto-Leveling einbauen will, kennst du eine gute Anleitung hierfür? Und ist dieser Prozess teuer?