Warum können viele nicht zwischen Kakao und Kaba unterscheiden?

14 Antworten

Kaba ist durchaus auch Kakao... halt als Instantprodukt mit Zucker gemischt. Genau wie Nesquick, Suchard Express und diverse mehr, wenn wir hier schon von Markennamen reden. Er wird aber aus den gleichen Kakaobohnen hergestellt wie Backkakao.

Natürlich gibt es einen Unterschied zum Backkakao, aber das ändert doch nichts daran, dass beides Kakao ist!

Wenn man übrigens aus dem Backkakao "Trinkschokolade", also trinkbaren Kakao, herstellen will, muss man da auch Zucker zugeben, sonst schmeckt es widerlich. Der Unterschied ist also gar nicht so groß, wie du denkst.. und dass die meisten den Unterschied nicht kennen, halte ich für eine falsche Annahme. Vielleicht ist das bei deinen Altersgenossen so, das mag ja sein.

Woher ich das weiß:Hobby – Ich liebe es, zu kochen und zu backen.

Bei uns würde keiner "Kaba" sagen. Man würde dich nur blöd anstarren und gleich wissen, dass du deutscher bist. Bei uns heißt das einfach Kakao.


Weil sie es nicht anders wissen? Ich kaufe so ein Zuckerzeugs nie...wozu auch.Zucker macht süchtig! Und sehr krank und Depressiv!

Richtiger Kakao hat keine Zusätze...dieses Kakaopulver zum Backen z.B. das nehme ich für Shakes etc.


mulano 
Fragesteller
 16.06.2018, 17:41

Ja, aber die Kakaopulver ohne Zucker haben eigentlich auch immer Zusätze. Kakao Nibs wären ohne Zusätze.

0

Fast jeder Trinkkakao ist heutzutage mit Zucker gestreckt. Weil es so billiger herzustellen ist. Kaba ist bloß eine von vielen Marken

Kakao ist reines Kakaobohnenpulver ohne Zusätze, Kaba, Nesquick und Co enthalten Rieselstoffe, Zucker und stark entölten Kakao. Erkennt man ja alleine schon an der Farbe.