Warum kaum Westdeutsche auf Rügen und Usedom?
Ich war in den letzten Jahren im August immer auf Rügen oder Usedom. Mir fiel immer auf, wenn ich die Autokennzeichen sah, dass relativ wenige Urlauber aus dem Westen kommen, überwiegend zu 90% nur aus dem Osten, oft Region Berlin, Brandenburg, und sehr viele Sachsen. Ganz selten mal Kennzeichen aus dem Westen, aber vermutlich Leute, die früher in Ostdeutschland lebten und schon immer dorthin fuhren. Hat sich die Ostseeküste in Mecklenburg-Vorpommern bis heute nicht etabliert als Urlaubsziel für Westdeutsche? Selbst hier in Baden-Württemberg sieht man in der Tageszeitung nur Urlaubsanzeigen für Ferienhäuser und Wohnungen an der Nordseeküste, aber nie an der Ostsee.
5 Antworten
Das hängt natürlich mit der Entfernung zusammen. Von Brandenburg, Sachsen oder Sachsen-Anhalt ist es natürlich viel näher nach Rügen oder Usedom, als von Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz oder Nordrhein-Westfalen aus.
Gerade in diesem Jahr ist mir auf Rügen aber aufgefallen, dass man inzwischen auch ziemlich viele Westdeutsche Autokennzeichen gesehen hat, während wir (aus Hessen - seit 1999 das fünfte mal auf Rügen und einmal auf Usedom) Anfang August da oben in Göhren waren.
Nun,lass es mich so sagen...
Die Ostseeküste ist für unsereins aus dem Westen (wie in meinem Fall tiefster Westen; Aachen) sehr weit weg.Man fährt eine halbe Ewigkeit,und das nur um an eine meistens recht rauhe und kühle Küste zu kommen.
Zudem - ohne Jemanden beleidigen zu wollen - Meck-Pomm ist meiner Meinung nach langweilig.Gut,viel Natur und so...aber sonst...nun ja.
Die meisten Leute hier aus der Ecke fahren an die holländische Küste.Man ist schneller dahin,man kann mehr unternehmen und es ist milder und sauberer.
Und in welcher Hinsicht ist der Raum Aachen weniger "langweilig"??
Usedom und Rügen gehören zwar zu Meck-Pom, ragen aber weit über den Durchschnitt hinaus, was kulturelle und touristische Entwicklung, Investitionsgeschehen, Landschaftsschutz u.ä. anbetrifft!
Etwa so wie München kaum was mit den Bergen der Alpen zu tun hat, obwohl beide in Bayern angesiedelt sind.
Woher willst denn wissen, ob es sauberer ist, wenn schon lange nicht mehr oder vielleicht noch niemals auf Rügen oder Usedom warst?
Mecklenburg-Vorpommern ist alles andere als langweilig. Okay, es leben nicht so viele Menschen dort und daher wird vielleicht einem nicht so viel geboten, wenn man auf große Festivals, Konzerte und ähnliches steht. Aber gerade das macht den Reiz dieser Region aus. Natur, Erholung, Ruhe und eine wunderschöne Landschaft. Ich fand es an der Nordsee landschaftlich gesehen immer total eintönig. Einfach nur plattes Land, Weideflächen für Kühe und das Watt, dazu halt die Dünen und den Strand, aber so gut wie kein Wald.
Die Frage ist doch ganz einfach zu beantworten!
Ich wohne im südlichen NRW, fahre regelmäßig an Nord- und Ostsee. Speziell an die Ostsee fahre ich in die Holsteinische Schweiz. Das sind von hier aus 550 km. Fahre ich hingegen nach Usedom oder Rügen, muss ich mehr als 600 km, wahrscheinlich sogar eher 700 km einplanen. Und das ist mir mit meinem eigenen Wagen ganz einfach zu weit! Die Nordsee kann ich bereits in 300 km erreichen (Niedersachsen), die Ostsee in 500 km (Kiel) oder gar weniger (Lübeck).
Die Ostseeküste ist um vieles Rauer, dreckiger, kälter als die Nordseeküste.
Wer beides schon mal erlebt hat wird also lieber an die Nordsee fahren.
Zumal der Weg von den ehemaligen Westgebieten an die Ostseeküste weiter ist als an die Nordsee.
Für die Ostler ist es entweder der kürzere weg oder reine Ostalgie an die Ostsee zu fahren.
Ich kenne die deutsche Nordseeküste und Ostseeküste sehr gut.
Früher waren wir sehr oft im Sommer in St. Peter Ording, auf Föhr oder auf Sylt.
Seit einigen Jahren fahren wir im Sommer aber viel lieber nach Rügen oder Usedom, eben weil es dort wärmer und nicht so raues Klima ist, weil die See und Strände einfach schöner und sauberer sind.
"Wer beides schon mal erlebt hat wird also lieber an die Nordsee fahren" stimmt also definitiv nicht!
Die Nordsee ist allenfalls im Frühjahr oder Herbst zur Zeit des Vogelzugs schöner, wenn dort nicht so viel Rummel ist und man endlose Spaziergänge in absoluter Ruhe am Watt entlang machen kann. Im Sommerurlaub geht es aber - wenn überhaupt an die deutsche Küste - nur noch an die Ostsee nach Mecklenburg-Vorpommern.
Ich war auch schon an der Nordsee, auf Juist. Ich fand es eigentlich ähnlich vom Klima her. Was mir da nur nicht so gefallen hat, dass man ständig auf die Gezeiten angewiesen war, wenn man mal ins Wasser wollte. Eigentlich ging ich bisher immer davon aus, dass es eher an der Ostsee wärmer ist, vor allem bläst an der Nordsee ja fast permanent ein Wind, während man das an der Ostsee nicht so extrem hat. Nur das mit der Sauberkeit stimmt. Die Strände an der Ostsee sind teilweise schon arg verdreckt, aufgrund des liegen gelassenen Mülls. Noch ein großer Unterschied: An der Nordsee ist es viel teurer als an der Ostsee. Die Sonne soll übrigens an der Ostsee viel öfter scheinen.
Das hängt damit zusammen, dass die Mehrzahl der Wessis 27 Jahre nach der sog. Wiedervereinigung offenbar immer noch nicht wissen, dass es Usedom und Rügen überhaupt gibt!