Warum kann niemand meinen Namen aussprechen?
Mein Vorname nervt mich sehr! Ich heiße Arvid und es gibt keinen Menschen, den ich neu kennenlerne, der ihn richtig ausspricht. Ahr-wi spricht man den aus. Die Lehrer kommen immer mit „Ahr-wit“ oder „Awitt“. Das nervt mich so!!! Hat hier jemand auch solche Probleme, dass niemand seinen Namen aussprechen kann?
Ach und Henry und Lucius sind meine Kater
14 Antworten
Genau wegen sowas sollten Eltern ihren Kindern keine exotischen Namen geben.
Ich wüsste jetzt gar nicht, in welche geographische Ecke ich "Arvid" legen soll; damit weiß ich auch nicht - selbst wenn ich alle Feinheiten der Aussprache der jeweiligen Regionen kennen würde (was ich nicht tue) - wie das richtig ausgesprochen wird. Ich lese und höre den Namen eben zum ersten Mal.
Üblicherweise spricht man Namen - sofern man sie nicht schon anders kennt - so aus, wie man es in der Landessprache kennt, vor allem, wenn man den nicht geografisch zuordnen kann. Auf "Ahr-wi" wäre ich daher nie gekommen. Irgendwann schreibt man sie auch landestypisch, wenn sie sich eingebürgert haben... Jacqueline und Schakkelin zum Beispiel oder Michael und Mikael....
Er wird zwar nicht richtig ausgesprochen, aber bei mir wird meisten entweder ein Buchstabe falsch ausgesprochen oder ein nicht vorhandener Buchstabe dazwischen geschoben.
Ich kenne den Namen aus dem Schwedischen, dort ist das auslautende -d aber nicht stumm. Ein bekannter Arvid aus Schweden wäre z.B. Arvid Carlsson (Pharmakologe).
Nach etwas Herumsuchen fand ich aber eine Form des Namens, bei der das -d tatsächlich wegfällt, das wäre im Finnischen, dort wird der Name "Arvi" geschrieben.
Er leitet sich auch dort von der nordgermanischen Form Arvid ab (diese wiederum aus dem Altnordischen: Arnviðr, bestehend aus "Adler" (Arn) und "Baum").
Ich hätte den Namen auch schwedisch ausgeprochen (mit -d), man könnte aber auch eine dänische Aussprache ansetzen, bei der das -d in der Aussprache wegfällt, was man aber ohne Zusatzinfo nicht wissen kann.
Übrigens verweist auch die französische Wikipedia auf Skandinavien: Arvid (ou Arnvid) est un prénom masculin scandinave dérivé du vieux norrois Arnviðr.
Wenn da nen D oder T im Namen ist, dann spricht man das in Deutschland auch mit. Die Deutsche sprache kennt nahezu keine Wörter/Namen, in denen Buchstaben "silent" sind. Das gibts nur in Frankreich und anderen Ländern mit kuriosen Sprachen. Bedanke dich bei deinen Eltern, dass du jetzt diesen Trouble hast
Pass ma auf, meine Frau heißt: My Tien. Jetzt sag mir mal wie du den aussprechen würdest ;)
Siehst du. Das ist falsch. Wir haben schon die kuriosesten Formen gehört von "Mei Tiiiien" über "Mü Tjen" bis hin zu "Mei Ti-een"
Gesprochen wird es Mi Ting (wie das Meeting)
Du bist also nicht allein mit Deinem Problem
Das ist „schön“ zu sehen, dass ich nicht alleine bin 😂🥺
Man ist auf die deutsche Lautung fixiert. Ehrlich gesagt, ich läse deinen Namen auch mit "Aawit" oder ähnlich. Aber wenn du das erklärst, sollte das gehen, auch bei den Lehrern. Ich habe einen gängigen deutschen Vornamen, habe das Problem nicht, aber verstehen kann ich das.
Ja das stimmt...😂