warum kann man Filme sehen und Bücher lesen nicht gleichstellen?

7 Antworten

Weil Bücher (nicht alle) eigentlich Bildung vermitteln sollen. Beim Film lässt man sich nur unterhalten - eigentlich sind die nicht dazu da um zu lernen.

Bücher (Romane) regen die Fantasie des Lesers an. Aus textlichen Beschreibungen kreiert der Leser im Kopf eine Vorstellungswelt. Die zugehörigen Bilder stammen vom Leser. Jeder Leser hat seine eigene Vorstellungswelt. Lesen ist eine aktive Tätigkeit.

Bei einem Film nimmt der Regisseur dem Zuschauer die Erstellung der eigenen Vorstellungswelt ab. Daher handelt es sich beim Film anschauen um eine passive Tätigkeit. Auch ist die eigene Vorstellungswelt oft fantasievoller als der Film.


eingew  18.04.2023, 19:40

Ich würde "Seiten umblättern" jetzt nicht gerade als "Aktivität" in diesem Sinne bezeichnen. Für das Gehirn und die Augen sind Filme bedeutend anstrengender und aktiver. Das trifft also lediglich für die Fantasie zu und das auch nur zu einem gewissen Grad. Denn was im Medium passiert hat mit der Aktivität des Zuschauers oder Lesers in beiden Fällen überhaupt gar nichts zu tun.

0

Alles nur Blabla. Wer den ganzen Tag nur billige Groschenromane liest ist kein Stück klüger, als jemand, der den ganzen Tag informative Filme schaut.

Zur gesellschaftlichen Note haben die anderen Kommentare denke ich genug gesagt.

Die Frage ist also weniger, ob man nun eher Filme schaut oder Bücher liest, sondern was für Filme und was für Bücher. Denn seien wir ehrlich, die meisten Bücher bilden in überhaupt nichts weiter, vielleicht noch in Rechtschreibung, aber das wars. Laut Statista ist das meistgelesene Genre Krimi/Thriller/Horror. Während Krimis noch eine gewisse Menge an Fakten enthalten können (dies aber nur extrem selten tatsächlich tun, echte Polizei- oder auch Detektivarbeit hat sehr wenig mit dem zu tun, was Krimis sich gerne ausmalen) ist der Rest reine Fantasie und damit genauso nützlich wie jede Serie auch.

Das einzige starke Argument, was ich im Allgemeinen für Bücher sehe, ist, dass insbesondere moderne Filme mit ihren kurzen Schnitten und der vielen künstlich aufgebauschten Aktion deine Aufmerksamkeitsspanne zerstören. Aber selbst dann: Dann guckt man eben ältere Filme, oder eben langatmigere, mit weniger rapider Schnittechnik. Die allermeisten Dokus dürften zum Beispiel keinerlei negative Auswirkungen auf die Aufmerksamkeitsspanne haben.

Soviel zum allgemeinen Gebrauch des Durchschnittsmenschen.

Wenn du die beiden Medien also bewusst und sinnvoll nutzt, dann haben beide bestimmte Vorteile. Bücher eignen sich besser für tiefe Gedanken, die man länger reflektieren muss. Filme sind nützlicher für eine vergleichsweise schnelle Aufbereitung von Informationen. Solange du beide Medien anständig und nicht im Exzess benutzt, gibt es quasi keine Nachteile.

Woher ich das weiß:Recherche

Es ist wichtig zu betonen, dass sowohl Lesen als auch das Anschauen von Serien/Filmen ihre eigenen Vor- und Nachteile haben. Das Lesen kann das Gehirn stimulieren, die Konzentration fördern, die Fantasie anregen und den Wortschatz erweitern. Außerdem kann das Lesen eine ruhige und entspannende Aktivität sein, die dabei helfen kann, Stress abzubauen.

Auf der anderen Seite können Serien und Filme eine Form der Unterhaltung und des Entkommens aus dem Alltag bieten, die visuelle und emotionale Reize bieten. Das Anschauen von Filmen oder Serien kann auch dazu beitragen, soziale Verbindungen herzustellen, indem man darüber diskutiert und sich darüber austauscht.

Die unterschiedliche gesellschaftliche Bewertung von Lesen und Filmen könnte auf verschiedenen Faktoren beruhen. Eine mögliche Erklärung ist, dass das Lesen historisch gesehen als eine Form der Bildung angesehen wurde, die zur intellektuellen Entwicklung beiträgt, während das Anschauen von Filmen als Zeitverschwendung oder passive Beschäftigung angesehen wurde. Darüber hinaus könnte die öffentliche Meinung auch von der Tatsache beeinflusst werden, dass das Lesen oft als individuelle Aktivität angesehen wird, während das Anschauen von Filmen und Serien oft als gemeinschaftliche Aktivität wahrgenommen wird.

Es ist jedoch wichtig zu betonen, dass jeder Mensch unterschiedliche Vorlieben und Interessen hat und dass es nicht fair ist, jemanden aufgrund seiner Vorlieben abzustempeln oder zu bewerten. Sowohl Lesen als auch das Anschauen von Filmen können wertvolle Formen der Unterhaltung und des Entkommens sein, und es ist wichtig, dass jeder Mensch die Freiheit hat, das zu tun, was ihm am meisten Freude bereitet.

Woher ich das weiß:Hobby

Lesen fördert die Kreativität deutlich mehr als Filme zu gucken.