Warum kann man beim Teilen eines magnetischen Eisendrahts nie einen einzelnen nord-oder Südpol feststellen?

2 Antworten

Weil praktisch jedes Atom darin einen eigenen Nord- und Südpol hat. Du kannst dir das so vorstellen, dass ein großer Magnet praktisch aus unzähligen kleinen Magneten besteht. Wenn du das irgendwo teilst, ist das ja weiterhin eine Ansammlung von vielen kleinen Nord- und Südpolen. Dieses Bild könnte dir da eventuell helfen:
http://www.phynet.de/upload/Magnetismus%20-%20Magnet%20%5BMit%20Elementarmagneten%5D.jpg


Roro234 
Fragesteller
 20.04.2020, 19:03

okay dankeschön für deine Hilfe, jetzt habe ich es verstanden :)

0

Jedes Teil eines zerbrochenen, magnetischen Stücks entwickelt wieder einen neuen Nord- und Südpol am selben Teil.


Roro234 
Fragesteller
 20.04.2020, 19:00

okay ,danke für deine Hilfe

1