Warum kann ARD und ZDF nicht als PayTV sein?

12 Antworten

Bevor es die freien Sender und die Pay TV Sender gab, war es schon der Bildungsauftrag von ARD und ZDF, einen Bildungs- und Informationsauftrag zu erfüllen.Früher war es deshalb auch immer ein Kleinkrieg zwischen der GEMA - als Eintreiber der Fernsehgebühren der Öffentlich/Rechtlichen Fernsehanstalten und den Zuschauern, zu beweisen, dass man auch Fernseher hat und die - natürlich nicht nutzt, also folgerichtig auch keine Gebühren zahlen musste/wollte.Dabei musste die GEMA dem Zuschauer nachweisen, dass er ein TV - Gerät hat, also zahlen muss.(weil ja die Sender für lau nichts senden können)

Um das endlich zu beheben, wurde ein Gesetz erlassen, dass jetzt der Zuschauer beweisen muss, keinen Fernseher zu haben und deshalb alle Haushalte global die Gebühren zahlen müssen.

Die free- TV Sender nerven mit ständigen Werbeblöcken- aber damit finanzieren diese ihren Sendebetrieb.

Aber mysteriös sind ARD und ZDF sicher nicht.

Wenn du nur YouTube siehst, ist das dein freier Wille, aber- du KÖNNTEST dir ja auch ARD UND ZDF ansehen. Und weil Du das könntest- zahlst du eben...ob du willst oder nicht.


Rolf42  20.03.2019, 08:42

Du verwechselst GEMA und GEZ.

2
Userhm  20.03.2019, 08:50
@Rolf42

Stimmt, hab ich verpeilt- aber wenn ich jetzt GEMA- die Lizenzgebühren für Künstler einfordert, gegen GebührenEinzugsZentrale tausche, sind wir uns sicher wieder einig....

0

Die öffentlich rechtlichen dienen zur allgemeinen Information und Verbreitung von Kultur, dafür sind sie von Beeinflussungen losgelöst und von allen bezahlt, so das eine neutrale und umfassende Berichterstattung gewährleistet wird.

Man stelle sich vor die Nachrichten würden nur von DSDS und irgendwelchen „Stars“ die irgendwo irgendwas gemacht haben handeln.

Alles was zwischen den informativen Sendungen läuft könnte man gern ins Pay TV auslagern aber das ist ja Geschmackssache.

Der Rundfunkbeitrag, der für jede Wohnung grundsätzlich einmal zu zahlen ist, kann in Deutschland nicht abgeschafft werden und durch Pay-TV ersetzt werden. Grund ist, dass es sich dann nicht mehr um einen öffentlich-rechtlichen Rundfunk für alle handeln würde, sondern nur noch für die zahlenden Nutzer. Der öffentlich-rechtliche Rundfunk ist nach unserer Verfassung in unserem "dualen" System mit öffentlich-rechtlichen und privaten Programmen - dazu gehören auch Pay-Programmen - die rechtliche Voraussetzung dafür, dass privater Rundfunk überhaupt sein darf. Und da er finanziert werden muss und nach der Verfassung gerade nicht vom Staat aus Steuern finanziert werden darf, müssen die Bürger ihren Rundfunk über den Rundfunkbeitrag bezahlen.

Es handelt sich tatsächlich um einen gemeinnützigen Rundfunk, der von allen wichtigen gesellschaftlich Gruppierungen, in denen sich Bürger organisieren, kontrolliert wird und nicht , wie bei den privaten Sendern, ausschließlich kommerziellen Interessen dient. Er wurde nach den Erfahrungen des 3. Reichs als staatsfreier und von Wirtschaftsinteressen unabhängiger Rundfunk geschaffen, damit die Bürger unabhängig von diesen Interessen informiert, gebildet und unterhalten werden. Letztlich dient er der Aufrechterhaltung und Fortentwicklung unserer Demokratie.

Die Programme sind weitgehend werbefrei. Nur an Werktagen darf vor 20 Uhr für höchstens insgesamt 20 Minuten Werbung ausgestrahlt werden und das nur in den Hauptprogrammen (z. B. gibt es in den Dritten keine Werbung). Es gibt keine lästige Werbeunterbrechung von Filmen. Die wenige Werbung dient dazu, den Rundfunkbeitrag niedriger zu halten. Er müsste sonst ca. 1,25 € teurer sein, weil auch die Werbezeit mit teurem Programm gefüllt werden müsste.

Das öffentlich-rechtliche Angebot ist viel mehr als ARD und ZDF. Insgesamt 19 öffentlich-rechtliche Fernsehprogramme und insgesamt 67 Hörfunkprogramme werden mit dem Rundfunkbeitrag finanziert. Das ist deshalb so günstig, weil hier kein Gewinn gemacht wird, sondern Gemeinnützigkeit gilt. Bei den Privaten zahlst du entweder die Werbung an der Kasse bei Rewe, d. h. im Kaufpreis sind die Kosten für die Fernsehwerbung etc. enthalten oder du zahlst bei Pay-TV einen deutlich höheren Monatsbeitrag. Die wollen nämlich an dir verdienen.

Es handelt sich sicher nicht um das beste Rundfunksystem der Welt, aber um eines, um das uns viele Bürger in autokratisch regierten Ländern (z. B. Russland, Türkei, Polen, Ungarn und viele andere) beneiden.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

weil der staat will dass man die öffentlich rechtlichen schaut und zwar der großteil der bevölkerung. wäre es paytv, dann würden viele das nicht mehr schauen.

die anderen sender werden oft werbefinanziert und sind mit der zeit total äzend (da dauernd die selbe werbung wiederholt wird und normale sendungen immer unterbrochen)

es würde dann wie du schreibst nur paytv gehen. da aber dann jeder sein eigenes süppchen kochen würde, müsstest du dich für eines entscheiden und hättest nie das komplette vollangebot wie ARD+ZDF.


PrincPersia 
Fragesteller
 20.03.2019, 08:19

Aber ich schaue nie ARD und ZDF, von daher wäre es mir egal. Die sollen lieber die Fernsehensender am besten einstellen.

0
iqKleinerDrache  20.03.2019, 08:20

vor mehr als 10 jahren so hat man das tatsächlich wie so eine art paytv aufziehen wollen. spätestens als TV über Internet ging, war das aber total sinnlos und sie haben die Einwohnermeldeamt-Regel genommen

es zählt nicht nur ARD+ZDF sondern alle regionalen (also BR, HR, MDR, außerdem PHOENIX, 3sat, usw) und die öffentlich rechtlichen Radioprogramme

1
iqKleinerDrache  20.03.2019, 08:23
@iqKleinerDrache

vor über 10 jahren musste man nur zahlen wenn man einen TV Tuner bzw. Radioempfänger hatte. Und da sind tatsächlich ab und zu Typen von der GEZ gekopmmen in Häuser die nicht bei der GEZ angemeldet waren. Die Typen haben nach TV Tunern gesucht.

0
iqKleinerDrache  20.03.2019, 08:25
@iqKleinerDrache

ich war damals in so einer art studentenwohnheim ohne tv .. hatte mir aber gerade 2 wochen bevor der typ von der gez kam eine TV Tunerkarte für Computer gekauft. Das war damals total neu. Da der Typ mich überrascht hat hab ich natürlich nicht die Karte vorher aus dem Computer ausgebaut und versteckt. Der hat sie gefunden und ich musste 1 Jahr nachzahlen (weil ich schon 1 Jahr dort wohnte) obwohl ich die Karte erst vor 2 Wochen gekauft hatte.

aber ein Auto mit Radio hatte ich natürlich auch. Das wollte er aber gar nicht sehen.

0