Warum ist Telekom 5G in Stuttgart Stadtmitte (tief Bahnhof) so langsam?

3 Antworten

Vom Beitragsersteller als hilfreich ausgezeichnet

Nabend,

Gründe für fehlende Übertragungsgeschwindigkeit gibt es viele. Beispielsweise durch viele Teilnehmer auf der gleichen Zelle, oder durch schlechte Mobilfunkverbindung.

Du schreibst zwar, dass sich wenig Menschen in der Station befunden haben, weißt aber nicht in welcher Zelle Du eingebucht warst und wieviel andere Teilnehmer (außerhalb der Station) noch in dieser Zelle waren.

Hinzu kommt- wie mein Vorredner richtig erkannt hat - dass in Gebäuden, Tunnel oder auch dem Tiefbahnhöfen häufig Repeater zum Einsatz kommen, die das Mobilfunksignal umsetzen und an eine äußere Zelle weitergeben. Ich glaube zwar nicht, dass die Übertragungsgeschwindigkeit des Repeaters wesentlich geringer ist, als bei einer Mobilfunkstation, aber Du landest am Ende wieder bei einer Zelle mit eventuell begrenzter Bandbreite durch viele Teilnehmer.

Ähnliches gilt für die Funkverbindung. 5 Balken geben zwar Auskunft über die Signalstärke des Signals, sagen aber nichts über die Signalqualität aus. Wenn diese aufgrund von vielfältigen Reflektionen extrem schlecht wird, wird auch die Modulationsart so angepasst, dass es zwar störungsfrei übertragen wird, aber Auswirkung auf die Übertragungsgeschwindigkeit.

An eine generelle Drosselung der Datenrate/Übertragungsgeschwindigkeit glaube ich nicht, weil es gar keinen Sinn machen würde. Kein Mobilfunkbetreiber drosselt ohne Zwang die Geschwindigkeit, wenn die Drosselung nicht vertraglich oder technisch bedingt ist. Das hast Du aber dadurch ausgeschlossen, da es ja an anderen Orten keine Probleme gibt.


Michael941 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 22:32

hey, danke für deinen Beitrag. Wegen der Drosselung: ich kam auf die Idee, weil das bei Free Wifi in Netto und Kaufland bei uns so ist. Schaue dir dazu gerne meine veröffentlichten Fragen von gestern an. LG

Yrral  18.12.2024, 22:38
@Michael941

Glaub ich Dir.

Aber Deine Frage bezog sich ja auf das Mobilfunknetz und nicht free WiFi. Das sind unterschiedliche Systeme und haben nix gemeinsam.

Michael941 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 22:41
@Yrral

Ja, ich dachte, es wird im unteren Bahnhof vielleicht begrenzt damit sich die Menschen dort nicht zu gerne aufhalten, sondern nur Internet haben um Ticket zu buchen.

Yrral  18.12.2024, 22:47
@Michael941
damit sich die Menschen dort nicht zu gerne aufhalten

Also das wäre jetzt mal eine sehr schräge Philosophie.

Wenn das Sytem eine Bandbreite hergeben kann und diese nicht vertraglich oder technisch gedrosselt ist, dann wird das auch nicht gemacht. Kein Provider hat ein Interesse daran seine Kunden völlih unnötig zu verärgern.

Hallo Michael941,

du hast hier enige hilfreiche Antworten erhalten. Da du das Netz grundsätzlich nutzen konntest, es nur auffällig langsam war, wird es ja auch keine generelle Störung gewesen sein. Vermutlich daher einfach eine Überlast des Mobilfunkes vor Ort.

Wie hier schon geschrieben wurde, ist gerade die unteridische Versorgung besonders speziell.

Wenn du irgendwo generell Schwierigkeiten mit dem Mobilfunkempfang haben solltest, kannst du dich natürlich jederzeit gerne direkt bei uns melden.

^Marco

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Alle Festnetz- & Mobilfunkthemen der Deutschen Telekom

Schreib doch die Werte hin, die du erreicht hast. Ich habe mit 5G sehr oft 500 Mbps (Megabits pro Sekunde).

In einem Tiefbahnhof bekommst du nur die Bandbreite, die die 5G-Verstärkergeräte bereitstellen. Das werden schon deutlich weniger als diese 500 Mbps sein.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Michael941 
Beitragsersteller
 18.12.2024, 21:35

ah, ich hätte es dazuschreiben sollen:

Speedtest hab´ ich nicht gemacht, aber es dauerte mehrere Sekunden bis Gute Frage oder die Parkplatz App (Parkzeitverlängerung) geladen war. Auch ein Neustart des Smartphone half nicht. Im Wifi daheim oder gut ausgebauten Gebieten dauert es weniger als eine Sekunde, meist ohne spürbare Verzögerung ist die Seite geladen oder die Daten abgerufen