Warum ist mein RAM Takt deutlich unter Maximum?
System:
- Ryzen 5 2600X (sollte einen Takt bis 2933mHz unterstützen)
- Asus B450-F Gaming (Sollte einen Takt bis 3200mHz unterstützen)
- G.Skill TridentZ 3200 CL16 16GB kit
- GTX 1050ti
- 500W Netzteil
Alle Taktraten sind von der jeweiligen Herstellerwebsite und sollten ohne besonderes Zutun erreicht werden.
Problem: System läuft auf 1333mHz!(laut TaskManager)
Sobald ich mit der Takrate in die Nähe der 2933 komme, gibt es regelmäßig Memory_Error Windows Bluescreens oder er hängt sich vor dem booten in Windows auf (passiert nur manchmal, könnte auch mit Windows Updates zusammenhängen).
Auch mit XMP Profil kommt nichts stabiles zustande. Manchmal passiert auch garnichts. Dann muss ich das CMOS resetten.
Gerne weitere Nachfragen, wenn nötig.
Danke im Vorraus :)
3 Antworten
Hallo
Zitat: "Asus B450-F Gaming (Sollte einen Takt bis 3200mHz unterstützen)"
Das entscheidende ist das Wörtchen "bis". Du übersiehst dabei, dass ASUS bei deinem Mainboard und Prozessor hinter DDR4-3200 das Kürzel (O.C.) angibt. Das bedeutet Overclocking und das bedeutet, dass unter bestimmten Bedingungen bis DDR4-3200 RAM's funktionieren könnten aber nicht müssen. Außerdem, wenn der Prozessor nur bis DDR4-2933 unterstützt, dann sind die 3200MHz, welche dein Mainboard unterstützen würde, eh schon mal hinfällig. Entscheidend dafür ist der Speichercontroller in deinem Prozessor, egal was das Mainboard sagt! Und dein Mainboard sagt, das in Verbindung mit deinem Prozessor nur bis DDR4-266(6/7) möglich ist. Das sagt auch ASUS dazu. Hinter allen anderen Speicherangaben steht (O.C.) für Overclocking. Gugst du da:
https://www.asus.com/de/Motherboards/ROG-STRIX-B450-F-GAMING/specifications/
Für eine sichere und stabile Funktion beim Übertakten gibt es keine Garantie. Das ist dann ein Glücksspiel und kann auch noch deinen Prozessor zerstören.
Zitat: "Ryzen 5 2600X (sollte einen Takt bis 2933MHz unterstützen)"
Das entscheidende ist auch hier wieder das Wörtchen "bis". Das hängt aber auch noch von der Anzahl der bestückten Speichersteckplätze auf dem Mainboard ab, vom Aufbau der Speicherriegel und vom Aufbau des Mainboards selbst. Gugst du da:
https://en.wikichip.org/wiki/amd/ryzen_5/2600x
Daraus folgt:
DDR4-2933 nur auf neuartigen 6-lagigem (six Layer PCB) Mainboard möglich und nur in Verbindung mit einseitig (Single Rank) bestückten RAM Modulen. Außerdem dürfen dann nur maximal 2 RAM Module benutzt werden. Werden diese Bedingungen nicht erfüllt, dann nur DDRR4-2667 möglich oder noch weniger. Bei z.B. voller Bestückung deines Mainboards mit 4 RAM Modulen, mit einseitig bestückten RAM's nur noch bis DDR4-2133 möglich und mit zweiseitig bestückten RAM's sogar nur noch bis DDR4-1866. Das ist alles weit weg von DDR4-3200(O.C.). Du kannst zwar dein Mainboard dazu zwingen die RAM's außerhalb der Spezifikationen laufen zu lassen aber beschwere dich dann nicht, wenn's nicht mehr rund läuft oder gar nicht mehr.
PS: Computer sind keine LEGO Baukästen! Was zusammen passt muss noch lange nicht miteinander funktionieren.
mfG computertom
Noch eine kurze Info: Die neuen Ryzen CPU's der 3000er Serie unterstützen bis DDR4-3200 RAM. Also entweder Takt runter oder neuen Prozessor rein.
1333 MHz entsprechen 2666 MHz nach DDR (Double Data Rate)
Welche BIOS Version ist installiert?
Ein zu junges BIOS verursacht häufiger Probleme mit RAM.
Hast du denn als du nicht das XMP Profil genutzt hast, sondern manuell die Taktrate hochgestellt hast, auch die Timings und die Spannung entsprechend angepasst?
Nein, um ehrlich zu sein dachte ich dass alles automatisch angepasst würde.
Werde mich mal nach einen BIOS Update umsehen.
Ein freund hat genau das selbe System. Bei ihm läuft es auf 3200mHz...
Hast du denn auch die Timings und die Spannung dementsprechend erhöhert?