Warum ist Hundefutter immer teurer als Katzenfutter?
Mir fällt immer mehr auf das Katzenfutter sehr viel günstiger ist als Hundefutter, gibt es einen Grund dafür, sind die Zutaten für Hunde besser oder schwerer zu verarbeiten? Oder einfach nur Geldschneiderei?
14 Antworten
Normalerweise ist Katzenfutter teurer, weil der Magen-Darm Trakt von Hunden nicht so empfindlich ist, wie der von Katzen und somit die Futtermittelherstellung von Katzen mehr auffand benötigt. Bei Whiskas und Co. ist allerdings so viel Abfall drin, dass man hier den Preis durchaus auch unter Hundefutterniveau drücken kann.
Wir "barfen" ist für Hund und Katze (haben wir beides) gleichermaßen was die Kosten betrifft :o)
Das "teure" am Tierfutter ist das Eiweiß - alles andere wächst hier genug, aber Eiweiß, vor allem essentielle Aminosäuren - ist schon in der Beschaffung teurer als zB Fette oder anderweitige Energie.
Katzenfutter enthält mehr Eiweiß (Bedarf ist ca 30% im ALleinfutter) als Hundefutter (11-18%) und ist deswegen normalerweise auch teurer als Hundefutter.
Gilt für alle Hersteller, die sich nach dem Preis auch RICHTEN - ausgenommen ist das "Luxussegment", da kann man bei Katzenfutter erheblich mehr Gewinn machen als bei Hundefutter, weil Katzenhalter kleinere Mengen kaufen und eher auf "Dekoration" und Verpackung reinfallen (Petersilie!!!). Hat aber mit den Nährwerten und der Qualität dann nichts mehr zu tun, sondern ist reines Marketing.
Das kommt ganz darauf an, was man kauft. Ich kauf nur hochwertiges Katzen Nassfutter und das ist bestimmt nicht billig.
Eigentlich ist eher das Gegenteil der Fall.